Suche explodierte Zeichnungen und Farbvorschläge
-
- Beiträge: 862
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 7. Sep 2005, 19:56
RE: Suche explodierte Zeichnungen und Farbvorschläge
Zorali?????
Wattendatten???
Ist da die Rache für die blauen Flecke auch den Hüften oder was?
georg, paß auf mein Miststück auf und mach nicht noch mehr dran kaputt! *ganzbreitgrins*:P
Wattendatten???
Ist da die Rache für die blauen Flecke auch den Hüften oder was?
georg, paß auf mein Miststück auf und mach nicht noch mehr dran kaputt! *ganzbreitgrins*:P
-
- Beiträge: 1694
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
- Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
- Kontaktdaten:
RE: Suche explodierte Zeichnungen und Farbvorschläge
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 27-Sep-2005 UM 00:18 Uhr (GMT)[/font][p]...oder Tigerente ?
Ich finde ja man sollte Mut zur Farbe haben, würde ich lackieren würde es wohl etwas gelb-schwarzes werden...
...oder "natur" gefärbt...
...oder mit Fell bezogen...
Im Keller habe ich noch mehrere Quadratmeter schwarz-weißes "Schneetiger"-Kurzhaar-Fell und einen dritten Plastiksatz, eigentlich wollte ich den mal beziehen. Ohne Garage jedoch würde das schnell weggammeln
(Zum Zwecke der Anschauung hatte ich das obere Bild mal teilweise schwarz-weiß gemacht, eigentlich ist die abgebildete Mühle braun-rot)
...zuviel rot kann ins Auge gehen...
...und am Besten ist sowieso immer noch Yamaha "forest Green"
Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]
[font face="Arial" size="1"][link:www.xt600.de/xt_des_monats/2005/02_2005.htm|XT des Monats Februar `05][/font]
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]
Ich finde ja man sollte Mut zur Farbe haben, würde ich lackieren würde es wohl etwas gelb-schwarzes werden...
...oder "natur" gefärbt...
...oder mit Fell bezogen...
Im Keller habe ich noch mehrere Quadratmeter schwarz-weißes "Schneetiger"-Kurzhaar-Fell und einen dritten Plastiksatz, eigentlich wollte ich den mal beziehen. Ohne Garage jedoch würde das schnell weggammeln

(Zum Zwecke der Anschauung hatte ich das obere Bild mal teilweise schwarz-weiß gemacht, eigentlich ist die abgebildete Mühle braun-rot)
...zuviel rot kann ins Auge gehen...
...und am Besten ist sowieso immer noch Yamaha "forest Green"
Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]
[font face="Arial" size="1"][link:www.xt600.de/xt_des_monats/2005/02_2005.htm|XT des Monats Februar `05][/font]
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]
RE: Suche explodierte Zeichnungen und Farbvorschläge
Hi,
und hier in schwarz / gelb.
Gruß,
Ralph123
und hier in schwarz / gelb.
Gruß,
Ralph123
RE: Suche explodierte Zeichnungen und Farbvorschläge
Wow!
Ungeahnte Dimensionen tun sich auf!!!
Da mein Mopped jetzt nach einem "Schaunwirmalwasalleskaputtseinkönnte"-Bastel-Sonntag in Georgs Garage für die nächsten Wochen aufgrund von fortlaufender Ersatzteilbestellungen ohnehin stehen muß, kann ich jetzt meinen geistigen Ergüssen freien Lauf lassen.....Die "bunten" gefallen mir echt gut. Hat sich schonmal jemand mit der Computerfarbplanung seines Möpps auseinandergesetzt und eine Vorlage erstellt, bei der durch Anklicken RAL Farben gezeigt und gewechselt werden können?
Also für mich eine optische Planung und für den Lackierer gleich die passende RAL dazu.....ich werde übrigens den Versuch starten einen Acerbis Tank zu lackieren (ja, lacht mich aus:7
)
Ungeahnte Dimensionen tun sich auf!!!
Da mein Mopped jetzt nach einem "Schaunwirmalwasalleskaputtseinkönnte"-Bastel-Sonntag in Georgs Garage für die nächsten Wochen aufgrund von fortlaufender Ersatzteilbestellungen ohnehin stehen muß, kann ich jetzt meinen geistigen Ergüssen freien Lauf lassen.....Die "bunten" gefallen mir echt gut. Hat sich schonmal jemand mit der Computerfarbplanung seines Möpps auseinandergesetzt und eine Vorlage erstellt, bei der durch Anklicken RAL Farben gezeigt und gewechselt werden können?
Also für mich eine optische Planung und für den Lackierer gleich die passende RAL dazu.....ich werde übrigens den Versuch starten einen Acerbis Tank zu lackieren (ja, lacht mich aus:7

RE: Suche explodierte Zeichnungen und Farbvorschläge
Hallo Anja,
such mal unter Google nach dem begriff "RAL" da kannst du von der Seite vom RAL - Institut eine Demo laden.Ansonsten finden sich im Internet Ral-Tabellen als html oder pdf Dateien.Die Farben sind aber nicht wirklich Aussagekräftig weil die Darstellung von der Grafikkarte und/oder Monitor verfälscht wird.
Am besten beim Händler die Spräydosen(köpfe) bei Tageslicht (Leuchtstoffröhren verfälschen auch) betrachten bzw. neben das Orginal halten.
Was den Kunststofftank angeht wird man Dir ja gesagt haben das der Tank Benzindämpfe abgibt und daher kein Lack darauf hält.
Ich würde versuchen den leeren Tank von aussen mit einer Heissluftpistole leicht erwärmen(zum ausgasen), aufrauen,mit Aceton entfetten und eine Lage Glasfasergaze mit Giessharz draufpappen,anschliessen Schmirgeln,Spritzspachtel drauf,Grundieren.An einer kleinen verdeckten Stelle vorher testen ob das Giessharz hält.
Zum Lackieren dann Acryllack (kein Nitrolack) nehmen,wegen der
kurzen Aushärtezeit.
Ludger
Nichts ist unmöglich
such mal unter Google nach dem begriff "RAL" da kannst du von der Seite vom RAL - Institut eine Demo laden.Ansonsten finden sich im Internet Ral-Tabellen als html oder pdf Dateien.Die Farben sind aber nicht wirklich Aussagekräftig weil die Darstellung von der Grafikkarte und/oder Monitor verfälscht wird.
Am besten beim Händler die Spräydosen(köpfe) bei Tageslicht (Leuchtstoffröhren verfälschen auch) betrachten bzw. neben das Orginal halten.
Was den Kunststofftank angeht wird man Dir ja gesagt haben das der Tank Benzindämpfe abgibt und daher kein Lack darauf hält.
Ich würde versuchen den leeren Tank von aussen mit einer Heissluftpistole leicht erwärmen(zum ausgasen), aufrauen,mit Aceton entfetten und eine Lage Glasfasergaze mit Giessharz draufpappen,anschliessen Schmirgeln,Spritzspachtel drauf,Grundieren.An einer kleinen verdeckten Stelle vorher testen ob das Giessharz hält.
Zum Lackieren dann Acryllack (kein Nitrolack) nehmen,wegen der
kurzen Aushärtezeit.
Ludger
Nichts ist unmöglich
RE: Suche explodierte Zeichnungen und Farbvorschläge
milkalila!!

Ludger


Ludger
RE: Suche explodierte Zeichnungen und Farbvorschläge
Hi Ralph,
nachdem ich letzten Sonntag Deine schwarz-gelbe Schönheit quasi "life und in Farbe" gesehen habe, kann ich nur sagen..... .......Mega Klasse!!!!
Anja
Xt 600 E
3TB
´91
Acerbis+Laser
nachdem ich letzten Sonntag Deine schwarz-gelbe Schönheit quasi "life und in Farbe" gesehen habe, kann ich nur sagen..... .......Mega Klasse!!!!
Anja
Xt 600 E
3TB
´91
Acerbis+Laser
RE: Suche explodierte Zeichnungen und Farbvorschläge
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 06-Okt-2005 UM 15:49 Uhr (GMT)[/font][p]So.....damit ihr wißt, wovon ich rede
und ich was zu tun habe, während ich krank das Bett hüte:7)
Mein Mopped
Achtung, Sonnenbrille für die Sitzbank nicht vergessen...allgemeine Erblindungsgefahr
ähmmm....Sitzbank ist schon schwarz bezogen....puuh
Xt 600 E
3TB
´91
Acerbis+Laser
und ich was zu tun habe, während ich krank das Bett hüte:7)
Mein Mopped
Achtung, Sonnenbrille für die Sitzbank nicht vergessen...allgemeine Erblindungsgefahr

ähmmm....Sitzbank ist schon schwarz bezogen....puuh
Xt 600 E
3TB
´91
Acerbis+Laser
RE: Suche explodierte Zeichnungen und Farbvorschläge
>...ich werde
>übrigens den Versuch starten einen
>Acerbis Tank zu lackieren (ja,
>lacht mich aus:7
)
>
Ist zwar sehr aufwändig, aber wenn du das wirklich vorhast, so gehts:
Tank mit Splitt, feinen Glassplittern oder ähnlichem Füllen und Lange schütteln oder ( bequemere methode) das Ding in alte Decken packen und auf dem Betonmischer einige hundert Runden Drehen lassen.
Anschliessend den Tank mit Nitroverdünnung gut ausschwenken und trocknen lassen.
Kunststoffhaftgrund einfüllen und schütteln, sodass dieser den ganzen Tank von innen benetzt. Trocknen lassen!
Dann 2 Komponenten Klarlack anmischen ( Nur Lack und Härter, ohne Verdünnung, ca. 0,3l) und in den Tank füllen.
Wieder schwenken, sodass der Lack überall hinkommt.
Überschüssigen Lack auslaufen lassen.
Den Lack aushärten lassen ( am besten so bei 50°C, etwa ne halbe Stunde, hängt aber letztlich vom verwendeten Lacksystem ab!). Dann die Klarlackprozedur(ggfs auch ein drittes mal) wiederholen.
Nach dem endgültigen Aushärten kann man den Tank von aussen Lackieren.
Also: Schleifen, mit Silikonentferner abwaschen, Kunststoffhaftgrund, Basislack (das ist die gewünschte Farbe)
und zum Schluss mit 2 Komponenten Klarlack, matt oder glänzend versiegeln.
Das geht definitiv nur mit 2 Komponenten Lack!
Wichtig ist auch dass alle Komponenten (auch der
Kunststoffhaftgrund) aus dem selben Lacksystem stammen.
Versuchs erst garnicht anders!
>übrigens den Versuch starten einen
>Acerbis Tank zu lackieren (ja,
>lacht mich aus:7

>
Ist zwar sehr aufwändig, aber wenn du das wirklich vorhast, so gehts:
Tank mit Splitt, feinen Glassplittern oder ähnlichem Füllen und Lange schütteln oder ( bequemere methode) das Ding in alte Decken packen und auf dem Betonmischer einige hundert Runden Drehen lassen.
Anschliessend den Tank mit Nitroverdünnung gut ausschwenken und trocknen lassen.
Kunststoffhaftgrund einfüllen und schütteln, sodass dieser den ganzen Tank von innen benetzt. Trocknen lassen!
Dann 2 Komponenten Klarlack anmischen ( Nur Lack und Härter, ohne Verdünnung, ca. 0,3l) und in den Tank füllen.
Wieder schwenken, sodass der Lack überall hinkommt.
Überschüssigen Lack auslaufen lassen.
Den Lack aushärten lassen ( am besten so bei 50°C, etwa ne halbe Stunde, hängt aber letztlich vom verwendeten Lacksystem ab!). Dann die Klarlackprozedur(ggfs auch ein drittes mal) wiederholen.
Nach dem endgültigen Aushärten kann man den Tank von aussen Lackieren.
Also: Schleifen, mit Silikonentferner abwaschen, Kunststoffhaftgrund, Basislack (das ist die gewünschte Farbe)
und zum Schluss mit 2 Komponenten Klarlack, matt oder glänzend versiegeln.
Das geht definitiv nur mit 2 Komponenten Lack!
Wichtig ist auch dass alle Komponenten (auch der
Kunststoffhaftgrund) aus dem selben Lacksystem stammen.
Versuchs erst garnicht anders!