Mein Name ist André ich bin 28 Jahre jung und komme aus Warendorf in NRW. Stolzer Besitzer einer XT 600 K aus dem Jahre 1994.
Für alle die keinen Bock haben viel zu lesen mach ich es ganz kurz:
120 -125 Grad Öltemperatur im Tank hinter dem Lenkkopflager.
Meiner Meinung nach definitiv viel zu viel.
Was sagt ihr dazu?
Wer nun möchte kann sich die Details durchlesen.
Während meiner Probefahrt heute bei ca. 22 Grad Außentemperatur und Sonnenschein ging die Anzeige nach ca. 15 Km auf der Landstraße auf 120 -125 Grad hoch.
Sie hatte auch Probleme bei der Leistungsentfaltung.
Was ich aber erstmal auf eine unsaubere Vergasereinstellung zurückgeführt habe.
Daraufhin habe ich direkt erstmal die Probefahrt unterbrochen und bin mit abgekühltem Motor wieder heim in die Werkstatt.
Folgende Maßnahmen wurden dort durchgeführt:
Vergaserbedüsung kontrolliert --> OK (Laut Yamaha Datenblatt)
Thermometer kontrolliert --> OK
Öldruck kontrolliert --> Ok
Ölsieb im Rahmen kontrolliert --> ok (Motoröl ist teilsynt. 10 W 40)
Düsennadel Primär u. Sekundärvergaser ganz nach oben gehangen.
Zur Ödlruckkontrolle habe ich einfach einen Adapter für die "Entlüftungsschraube" am Ölfilterdeckel gedreht, einen 2 Meter Schlauch nach oben gehangen und Motor kurz laufen lassen es kam ordentlich und die 2 Meter Schlauch waren schon fast zu kurz

Nach einer weiteren Probefahrt hatte ich wieder das Temperaturproblem.
Jedoch hat zumindestens das Düsennadel umhängen einiges gebracht.
Von meinem subjektiven Gefühl her läuft der Motor nun runder und im Teillastbereich nimmt sie schöner Gas an.
Nur wie gesagt das Problem mit der Temperatur macht mir mächtig Sorgen.
Meiner Meinung nach sind 120 Grad im Öltank einfach viel zu viel.
Wo würdet ihr als nächstes den Fehler suchen?
Morgen werde ich nochmal das Ventilspiel und die Steuerzeiten kontrollieren.
Ansonsten bin ich ziemlich ratlos.
Was sagen die erfahrenen XT Treiber dazu?