Plötzlicher Ölverbrauch und nachlassender Kompression

Motor - zieht nicht mehr, ruckelt, springt nicht an, geht gleich wieder aus, hat nicht mehr die volle Leistung usw.Tipp !! >> Troubleshooting/unerklärliche Phänomene auf http://www.xt600.de
faffi
Beiträge: 50
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 13:17

Plötzlicher Ölverbrauch und nachlassender Kompression

Beitrag von faffi »

Ich will versuchen, dieses in Deutsch zu beschreiben - aber Warnung; mein Deutsch ist immer nicht gut!

Also, gestern weigerte mein 1986 Tenere zu starten nach 3 Wochen standzeit. Normalerweise denke ich an alter Benzin im Vergaser, aber ich fand der kickstarter viel zu leicht runterzudrucken. Schieben im 2. gang war einfach!

Habe Ventilspiel kontrolliert (alle gut), Dekomp (abgehängt, aber vielleicht hatte etwas sich verstellt) noch wie zuvor, und Funken OK. Zündkerze mit perfekter Bild. Kompression aber nur 7.0. Nicht gut, aber doch sollter das Mopped rennen, dachte ich. Alles wieder zusammenschrauben, Vergaser entleren, und nach mehr kicken, E-starter und schieben lauft der Teufel. Jippi! Hörte sich normal aus und lief gut.

Doch - über den ersten 2500 km habe ich kein Ölverbrauch festgestellt. Tank waren immer voll. Dann, fasst über Nacht, fängt das Motor an, Öl zu verbrauchen. Von null bis nun 1 liter pro 1000 km (von MAX bis MIN in 500 km). Kein rauch, kein grosse leckage. Aber das Öl verschwindet.

Öl ist dasselbe - Quaker State 10W40. Motor laufen gut, hat Leistung. Dauerdrehzahl immer zwischen 3 und 4000/min. Max Drehzahl 5500 kurzfristig under strammes Beschleunigung - mehr bringen nicht viel extra Leistung. Habe einmal 7000 gesehen und duch ein hartes rennen ofter 6500 gesehen unter Beschleunigung wenn ich mit einer Tiger 900 mithalten musste, aber dann waren kein verbrauch messbar und meine probleme fangen viel später auf.

Ich denke, vielleicht sind ein Kolbenring gebrochen? Was denken Sie Was können so plötslich entstehen, aber ohne mechanische geräusche (Motor laufte und laufen immer mechanisch sehr leise) und ohne merkbarer Leistungsverlust?

Danke.

Gruss,
Eirik

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Plötzlicher Ölverbrauch und nachlassender Kompression

Beitrag von Henner »

Hallo Eirik, meß doch mal die Kompression so wie sie ist, danach kippst Du ein Schnapsglas voll Öl in die Brennkammer und misst die Kompression nochmal. Ist diese dann höher, so ist das ein Zeichen für defekte Kolbenringe.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

faffi
Beiträge: 50
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 13:17

RE: Plötzlicher Ölverbrauch und nachlassender Kompression

Beitrag von faffi »

Danke, Henner.

Öl ist 20W50 - habe ich heute Morgen gesehen wenn ich ein halber Liter nachfüllte. Auch ein Tip bekommen, es konnte ein Hängendes Ventil sein. Eben merklicher; Heute gab es mehr Kompression (nicht wie vor einige Tausend km, aber merkbar mehr) und Ölverbrauch hat sich wieder gemindert?! Nach mehr als 300 km, kommt der Pegel nur 6 mm unter maximum - Gestern ging es von max bis min in 510 km.

Kerzen sehen sich trocken und perfect aus, Auspufftopauslass sehen auch ganz normal aus, nicht nass.

Morgen will ich das Öl wechseln und messen - ist es vielleicht möglich, dass es zu viel Öl im Motor sind?

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Plötzlicher Ölverbrauch und nachlassender Kompression

Beitrag von Henner »

Hi Faffi,

dann müßte es aber extrem zuviel Öl sein, so daß die Kurbelwelle ins Öl reinhaut. Stell den Bock doch bei warmen Motor mal senkrecht hin und öffne den großen Plastikstopfen über der Lichtmaschinenmutter. Kommt da richtig viel Öl raus, dann war es definitiv zu viel. Kommen nur ein paar Tropfen war es nicht zuviel.

Wie man richtig den Ölstand misst: Motorrad warmfahren (mind 15-20km), dann anhalten, Motor laufen lassen, Ölkontrollstopfen lösen (noch nicht öffnen!!!!), dann Motor aus, Peilstab raus, abwischen, aufgesteckt wieder auf den Öltank, rausgenommen und abgelesen.

Alles andere gibt kein richtiges Ergebnis. !!!
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

faffi
Beiträge: 50
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 13:17

RE: Plötzlicher Ölverbrauch und nachlassender Kompression

Beitrag von faffi »

Was ist der Ölkontrollstopfen?

Laut die Clymer manual soll ich Motor warmfahren, denn abstellen und 5 minuten warten. Peilstab raus, abwischen, reinstecken aber nicht reinschrauben, ablesen. So habe ich es immer gemacht. Es gibt doch fasst keine verschiede von gerade abgestellt bis 10 minuten nachher.

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Plötzlicher Ölverbrauch und nachlassender Kompression

Beitrag von Henner »

Ich meine den Verschluss des Öltanks mit Peilstab dran.
Und eben nicht 5 Minuten warten. Das ist ein Trockensumpf, keine Ölwanne wie im Auto. Sollte dein Rücklaufventil (Kugel) im rechten Seitendeckel defekt sein, so ist das Öl schneller im Sumpf zurück, als Du papp sagen kannst. Der Ölstand wird NUR im Öltank gemessen, nirgendwo anders.
Wenn Du wartest, kann immer Öl zurücklaufen. Also SOFORT sprich ASAP messen, nach Motorstillstand.
Geht auch mit laufendem Motor, gibt aber meisst Sauerei :D
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

faffi
Beiträge: 50
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 13:17

RE: Plötzlicher Ölverbrauch und nachlassender Kompression

Beitrag von faffi »

Danke, Henner, will sofort messen. Aber wie gesagt, sinkt das Niveau ganz, ganz langsam.

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Plötzlicher Ölverbrauch und nachlassender Kompression

Beitrag von Henner »

Wenn das Niveau im Stillstand sinkt, so hat das Rücklaufventil ein Problem, andererseits ist das bei einem Trockensumpf fast normal. Zum reparieren des Rücklaufventils muß der rechte Seitendeckel runter, das ist ein Kugelventil, mit ner Feder dahinter. Mal richtig saubermachen, evtl die Feder erneuern.

Und ansonsten: NIEMALS mit kaltem Motor messen ! Immer erst nach 15-20km Fahrt, und SOFORT nach dem Motrabstellen messen.
Nicht erst die Zigarette noch anzünden ;-)

Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

faffi
Beiträge: 50
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 13:17

RE: Plötzlicher Ölverbrauch und nachlassender Kompression

Beitrag von faffi »

Also, was passiert hat weiss ich nicht, aber langsam kommt die Kompression zurück und ist jetzt wieder voll da - auch warm blockiert das Hinterrad wenn ich nicht perfekt am Sitz runterkomme beim Schiebenstart. Ölverbräuche tendieren wieder gegen Null. Bin doch sehr froh, aber kann nicht sagen, ob es ein Kolbenfeder oder ein Hängender Ventil als Ursache gab.

enrico320i
Beiträge: 887
Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03

RE: Plötzlicher Ölverbrauch und nachlassender Kompression

Beitrag von enrico320i »

Stillstand ist der Tod aller Maschinen...

Antworten