3AJ startet nicht

Motor - zieht nicht mehr, ruckelt, springt nicht an, geht gleich wieder aus, hat nicht mehr die volle Leistung usw.Tipp !! >> Troubleshooting/unerklärliche Phänomene auf http://www.xt600.de
Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: 3AJ startet nicht

Beitrag von Steffen »

>>Kann ein Ventil im Betrieb krumm werden?
Ja, siehe henner

>>Doch nur, wenn es auf dem Kolben aufschlägt, oder?
ja

>>Was soll ich jetzt alles tauschen?
>>Ich habe noch einen anderen Zylinderkopf mit kaputten Nockenwellenlager. Von dem möchte ich die Ventile übernehmen, da auch bei den anderen 3 Ventilen die Dichtfläche nicht mehr besonders gut aussieht.
gute Idee

>>Reicht es, wenn ich die "neuen" Ventile einschleife oder sollten die Ventilsitze gefräst werden
Tausche nur das eine ventil und nimm das passende Auslassventil, das in der ventilführung am wenigsten Spiel hat. Wenn das Spiel zwischen Ventil und Führung mit Öl in der Fhruzng deutlich geringer wird ist es vollkommen in Ordnung. Die anderen orig. 3 ventile würde ich belassen und nur neu Einschleifen. Vorher reinigen (Ventile und brennraum).

>>was ich ja wohl eher nicht selbst machen kann?
>>Ventilschaftdichtungen tauschen?
Ja, geht zum selbst machen oder auch in der Werkstatt. Bastel dir eine Ventilfederpresse, du musst ja so wie so das eine ventil tauschen. Die Schaftdichtungen wechseln geht ohne Spezialwerkzeug

>>Zylinderkopfdichtung und Steigleitungs-Oring sind klar.
>>Sonst noch etwas?
Nein, siehe oben "Originaldichtung" Yamaha

Gutes Gelingen

P.S.: ich habe Bilder der versch. Ventilbereiche (Polieren), falls dir was unklar ist. Auch wegen dem Einschleifen, aber das schreibe ich jetzt nicht alles, weils zu lange wäre. Frag nach bei bedarf.

Steffen



und die 99% Waschmaschine geht nach:
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 495
Registriert: Mo 30. Jul 2007, 14:20

RE: 3AJ startet nicht

Beitrag von Wolfgang »

@Steffen: Zu spät, habe bereits alle 4 Ventile vom Spenderkopf eingeschliffen.

Was mir bei den Federn aufgefallen ist:
Die inneren Federn sind beim defekten Kopf zirka 5mm kürzer als die Solllänge.
Daher habe ich mich entschlossen die kompletten Ventile inkl. Federn und Federteller vom Spenderkopf zu übernehmen.

Im Moment machen die Auslassventile gerade einen Dichtheitstest, sieht aber ganz gut aus.

Jetzt bestelle ich noch Kopfdichtung und Ventilschaftdichtungen bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] und hoffe dass ich die Steigleitungsdichtung beim Yamahahändler schnell bekomme

Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 495
Registriert: Mo 30. Jul 2007, 14:20

RE: 3AJ startet nicht

Beitrag von Wolfgang »

>und die 99% Waschmaschine geht nach:
>----------------------
>Karlsruhe, Baden
>----------------------

Achso, Versand ist leider nicht mit dabei, bitte überweise mir dafür € 500,- :+

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: 3AJ startet nicht

Beitrag von Steffen »

>>Im Moment machen die Auslassventile gerade einen Dichtheitstest, sieht aber ganz gut aus
Einfach Benzin in den Ein- bzw Auslass, bleibt die Brennraumfläche des Ventils trocken dann ist es ausreichend dicht.

Hast du das Führungsspiel denn mal kontrollier? Bei zu viel Spiel wirst du keine lange Freude haben. Ich weiss nicht genau, wie sich ein Ventil verhält, das zu grosses Führungsspiel hat, vielleicht findest du jemand, der fundiert etwas dau sagen kann. Ich kann nur mutmaßen, dass es wohl ausschlägt und dann wäre der nächste Motorschaden vorprogrammiert.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 495
Registriert: Mo 30. Jul 2007, 14:20

RE: 3AJ startet nicht

Beitrag von Wolfgang »

Ja, habe ich kontrolliert.

Ich habe zwar kein passendes Innenmikrometer, aber ein Federstahl mit 6,98mm Durchmesser lies sich nicht einführen.
Und laut Werkstattunterlagen ist die Verschleißgrenze 7,10mm

Die Ventile haben alle das gleiche kaum merkliche Spiel

Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 495
Registriert: Mo 30. Jul 2007, 14:20

RE: 3AJ startet nicht

Beitrag von Wolfgang »

Habe heute schon mal die Ventilschaftdichtungen getauscht und die Ventile wieder eingebaut.
Leider bekomme ich die Steigleitungsdichtung erst morgen.

Ich habe mir dann mal die Nockenwelle genauer angesehen und mit der vom Spendermotor verglichen. Dabei habe ich festgestellt, dass die aktuelle Nockenwelle "etwas" schärfer ist.
An der Stirnseite ist "G2" eingeschlagen und der Kerndurchmesser ist 2mm kleiner als der von der Seriennocke


Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: 3AJ startet nicht

Beitrag von Henner »

Könnte ne Großewächter Stufe 2 Welle sein. Könnte.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: 3AJ startet nicht

Beitrag von Steffen »

>>An der Stirnseite ist "G2" eingeschlagen und der Kerndurchmesser ist 2mm kleiner als der von der Seriennocke

Jap, das ist eine schärfere, habe ich so auch schon gesehen. Falls du die los haben möchtest, ich bin immer sehr experimetierfreudig. Aber an deine Stelle würde ich die behalten, mir macht die Hiha-Welle mehr Spass als die Originale - auch wenns nicht TüV-Konform und völlig illegal ist.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 495
Registriert: Mo 30. Jul 2007, 14:20

RE: 3AJ startet nicht

Beitrag von Wolfgang »

@Steffen: Tut mir leid, aber die bleibt drinnen :-)

Ich hatte den Motor letztes Jahr ja komplett von Motoritz gekauft, nehme an, er wusste auch nicht dass da eine schärfere Nocke drinnen ist.

Aber daraus resultierend noch eine Frage zu meinen Ventilfedern.
Die inneren Federn, die verbaut waren, sind definitiv 1,5 Millimeter (und nicht 5mm wie ursprünglich behauptet) kürzer als sie laut Datenblatt sein sollten.
Das hat aber nichts mit der schärferen Nockenwelle zu tun, oder?
Für mich logisch wären ja eher härtere Federn bzw. mehr Vorspannung, oder?

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: 3AJ startet nicht

Beitrag von Steffen »

>>Das hat aber nichts mit der schärferen Nockenwelle zu tun, oder?
nicht zwingend. Laut Hiha kann ich die GW Stufe drei sogar noch mit dem originalventiltrieb fahren. Teilweise braucht es sogar weichere federn. Aber warte mal, was Hans dazu sagt - der ist da wesentlich Erfahrener drin.

Aber die verschliessenen oder zu kurzen federn könnten ja echt der grund für deinen Ventilknick sein. Kolben geht schneller ans Ventil als das ventil durch Schliessen aus dem weg geht, weil Feder zu lahm. das wäre fies.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Antworten