43 F setzt kurz aus
-
- Beiträge: 37
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 9. Jul 2009, 20:24
43 F setzt kurz aus
Moin Freunde des gepflegten Einzylinders,
meine 43 F, Bj. 1985, setzt beim Hochbeschleunigen ab und zu kurz aus. Nun habe ich hier gelesen, dass dies am Schalter für den Seitenständer liegen könnte. Mein Problem: Wo soll der sein? Habe mir den Schaltplan angesehen und nichts gefunden. Wozu soll bei der 43 F überhaupt so ein Schalter vorhanden sein? Mein Seitenständer klappt automatisch zurück.
Wenn es also nicht am Seitenständer liegt, habt ihr noch ein Tipp für mich? Irgendwie passen die anderen Threads nicht.
Vergaser wurde gereinigt, Zündspule ist erst 2000 km alt, Ansaugstutzen scheinen dicht zu sein, Zündkerze ist neu.
Wie gesagt: Motor setzt nur kurz aus und läuft dann problemlos auch bei 4500 Umdrehungen. Ab und zu gibt es auch mal eine Fehlzündung beim Gaswegnehmen.
Gruß
EagleAngel
meine 43 F, Bj. 1985, setzt beim Hochbeschleunigen ab und zu kurz aus. Nun habe ich hier gelesen, dass dies am Schalter für den Seitenständer liegen könnte. Mein Problem: Wo soll der sein? Habe mir den Schaltplan angesehen und nichts gefunden. Wozu soll bei der 43 F überhaupt so ein Schalter vorhanden sein? Mein Seitenständer klappt automatisch zurück.
Wenn es also nicht am Seitenständer liegt, habt ihr noch ein Tipp für mich? Irgendwie passen die anderen Threads nicht.
Vergaser wurde gereinigt, Zündspule ist erst 2000 km alt, Ansaugstutzen scheinen dicht zu sein, Zündkerze ist neu.
Wie gesagt: Motor setzt nur kurz aus und läuft dann problemlos auch bei 4500 Umdrehungen. Ab und zu gibt es auch mal eine Fehlzündung beim Gaswegnehmen.
Gruß
EagleAngel
-
- Beiträge: 44
- Registriert: Do 9. Mär 2006, 08:26
RE: 43 F setzt kurz aus
Hallo EagleAngel,
Soweit ich weiß, ist der selbsteinklappende Seitenständer - wie auch immer - aber nicht original.(zumindest bei 43F/ Bj.86)
Einfach beim Angelpunkt des Ständers schauen, ob da leicht oberhalb versteckt ein ca. 5cm langer/ 2cm dicker Plastikteil mit Kabel am Rahmenrohr senkrecht befestigt ist (Das wäre dann der Schalter)
Falls ja: Schau mal hinter die linke Seitenverkleidung, ob da an der Batterie vorbei nach unten ein 2-Poliges Kabel nach unten zum Seitenständer führt.
Etwa auf Höhe der Batterie sollten beide Pole dieses Kabels dann auch mit Langsteckern verbunden sein.Abstöpseln und den Teil der "von oben" kommt einfach zusammenstöpseln/ kurzschließen.
Dann nochmal probieren.
Grüße
Rainer
Soweit ich weiß, ist der selbsteinklappende Seitenständer - wie auch immer - aber nicht original.(zumindest bei 43F/ Bj.86)
Einfach beim Angelpunkt des Ständers schauen, ob da leicht oberhalb versteckt ein ca. 5cm langer/ 2cm dicker Plastikteil mit Kabel am Rahmenrohr senkrecht befestigt ist (Das wäre dann der Schalter)
Falls ja: Schau mal hinter die linke Seitenverkleidung, ob da an der Batterie vorbei nach unten ein 2-Poliges Kabel nach unten zum Seitenständer führt.
Etwa auf Höhe der Batterie sollten beide Pole dieses Kabels dann auch mit Langsteckern verbunden sein.Abstöpseln und den Teil der "von oben" kommt einfach zusammenstöpseln/ kurzschließen.
Dann nochmal probieren.
Grüße
Rainer
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Do 9. Jul 2009, 20:24
RE: 43 F setzt kurz aus
Moin Rainer,
danke für Deine Antwort. Wie ich zwischenzeitlich herausgefunden habe, gibt es tatsächlich 43Fs, die einen Seitenständerschalter besitzen. Meine ist Bj. 1985 und besitzt dieses Teil scheinbar nicht. Die "Forschungsreise" geht also weiter. Habe mir einen Luftfilter von K+N bestellt. Vielleicht haben sich die Aussetzer damit erledigt. Wie sagt man so schön: Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Gruß
Frank
danke für Deine Antwort. Wie ich zwischenzeitlich herausgefunden habe, gibt es tatsächlich 43Fs, die einen Seitenständerschalter besitzen. Meine ist Bj. 1985 und besitzt dieses Teil scheinbar nicht. Die "Forschungsreise" geht also weiter. Habe mir einen Luftfilter von K+N bestellt. Vielleicht haben sich die Aussetzer damit erledigt. Wie sagt man so schön: Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Gruß
Frank
-
- Beiträge: 44
- Registriert: Do 9. Mär 2006, 08:26
RE: 43 F setzt kurz aus
Hallo nochmal,
da schau her!...wieder was gelernt!:-)
Du schreibst : "Zündkerze neu..."
Ist auch das Kabel neu?
Wäre es möglich, daß das Kabel brüchig ist und der Funke schon VOR der Kerze auf´s Gehäuse überspringt?
Hatte ich mal beim Auto - ist kaum zu sehen außer zufällig und macht sich in heftigstem Ruckeln bemerkbar (beim 4 Zylinder)
Beim Einzylinder müßten es dann Aussetzer sein...
Könnten Probleme mit dem Sekundärvergaser schuld sein? Du schreibst, es ist beim Hochbeschleunigen... so ab 3-4000 macht doch der auf - oder wie ist das? Da steht haufenweise in der Vergaserabteilung drüber hier im Forum - vielleicht hilft´s ja.
Viel Glück bei der Suche!
Grüße
Rainer
da schau her!...wieder was gelernt!:-)
Du schreibst : "Zündkerze neu..."
Ist auch das Kabel neu?
Wäre es möglich, daß das Kabel brüchig ist und der Funke schon VOR der Kerze auf´s Gehäuse überspringt?
Hatte ich mal beim Auto - ist kaum zu sehen außer zufällig und macht sich in heftigstem Ruckeln bemerkbar (beim 4 Zylinder)
Beim Einzylinder müßten es dann Aussetzer sein...
Könnten Probleme mit dem Sekundärvergaser schuld sein? Du schreibst, es ist beim Hochbeschleunigen... so ab 3-4000 macht doch der auf - oder wie ist das? Da steht haufenweise in der Vergaserabteilung drüber hier im Forum - vielleicht hilft´s ja.
Viel Glück bei der Suche!
Grüße
Rainer
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Do 9. Jul 2009, 20:24
RE: 43 F setzt kurz aus
Moin Rainer,
das mit dem Sekundärvergaser habe ich auch gelesen, aber die Symptome sind wohl etwas anders. Als ich den Vergaser ausgebaut hatte, ließ sich der Sekundärvergaser auch ganz leicht öffnen und schließen. Eine Membran hat er auch nicht, sodass ich zunächst mal mein Glück mit dem Luftfilter versuche.
Gruß
Frank
das mit dem Sekundärvergaser habe ich auch gelesen, aber die Symptome sind wohl etwas anders. Als ich den Vergaser ausgebaut hatte, ließ sich der Sekundärvergaser auch ganz leicht öffnen und schließen. Eine Membran hat er auch nicht, sodass ich zunächst mal mein Glück mit dem Luftfilter versuche.
Gruß
Frank
RE: 43 F setzt kurz aus
Die 43F Bj 85 hat einen selbsteinklappenden Seitenständer, die Bj 86 nicht und einen Seitenständerschalter.
Mit meiner 43F Bj 85 hatte ich genau dieselben Symptome; am Ende stellte sich heraus, daß die LiMa sich langsam verabschiedete. Die Ummantelung der Kabel in der LiMa sind in dem Alter je nach Fahrleistung mehr oder wenig verhärtet und werden durch die Vibrationen brüchig, was zu Kabelbruch führen kann, der sich nur sporadisch zeigt, weil durch die Steifigkeit die verhärteten Kabel am Platz bleiben.
Nach 25 Jahren ist auch die Isolierung der Spulen meist am Ende, und es kommt zu immer mehr Kurzschlüssen zwischen einzelnen Wicklungen, die Spannung sinkt.
Bei den 43F ist Lichtmaschine neu wickeln (lassen) m.E. eine notwendige Pflegemaßnahme. Ich weiß wovon ich rede, ich hab 1 Motor geschrottet mit 'ner nicht ganz kaputten LiMa, und den 2. fast...
Es kann bei Dir natürlich auch was ganz anderes sein
Mit meiner 43F Bj 85 hatte ich genau dieselben Symptome; am Ende stellte sich heraus, daß die LiMa sich langsam verabschiedete. Die Ummantelung der Kabel in der LiMa sind in dem Alter je nach Fahrleistung mehr oder wenig verhärtet und werden durch die Vibrationen brüchig, was zu Kabelbruch führen kann, der sich nur sporadisch zeigt, weil durch die Steifigkeit die verhärteten Kabel am Platz bleiben.
Nach 25 Jahren ist auch die Isolierung der Spulen meist am Ende, und es kommt zu immer mehr Kurzschlüssen zwischen einzelnen Wicklungen, die Spannung sinkt.
Bei den 43F ist Lichtmaschine neu wickeln (lassen) m.E. eine notwendige Pflegemaßnahme. Ich weiß wovon ich rede, ich hab 1 Motor geschrottet mit 'ner nicht ganz kaputten LiMa, und den 2. fast...
Es kann bei Dir natürlich auch was ganz anderes sein

-
- Beiträge: 37
- Registriert: Do 9. Jul 2009, 20:24
RE: 43 F setzt kurz aus
Moin,
menno! Mach mir keine Angst! BTW: Wo hast Du denn die Lima wickeln lassen?
Gruß
EagleAngel
menno! Mach mir keine Angst! BTW: Wo hast Du denn die Lima wickeln lassen?
Gruß
EagleAngel
-
- Beiträge: 217
- Registriert: Fr 2. Nov 2007, 18:11
RE: 43 F setzt kurz aus
lima, mein vorredner hat glaube ich recht
klaus
klaus
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Do 9. Jul 2009, 20:24
RE: 43 F setzt kurz aus
Moin Leute,
für die, die es interessiert: Seitdem ich den K+N Luftfilter drinhabe, läuft die alte Dame wie noch nie! Keine Aussetzer! Die Gute hängt am Gas, es ist eine wahre Freude.
Gruß von einem sehr zufriedenen XTler
für die, die es interessiert: Seitdem ich den K+N Luftfilter drinhabe, läuft die alte Dame wie noch nie! Keine Aussetzer! Die Gute hängt am Gas, es ist eine wahre Freude.
Gruß von einem sehr zufriedenen XTler