>>Es rauchen kleinste Mengen Öl bereits bestialisch.
echt waht? Also wenn ich jetzt meinen K&N derbe mit mit Mineralöl befeuchte, qualmt es dann richtig blau - mal abgesehen, dass der Luftdurchsatz nicht mehr stimmt? Wie lange qualmt es dann denn?
Das Kugelventil lässt sich leicht prüfen und wechseln: Als Ersatzteile brauchts eine Kupplungsdeckeldichtung oder Feingefühl und Dichtpaste, dann kannst du die alte wieder benutzen. Keinesfalls nur mt Dichtpaste dichten.
Das Ventil selbst besteht aus einer Kugel (/die geht ncht kaputt), einer Feder und einer Dichtung
Zum händischen Prüfen kannst du die XT auf die Linke Seite legen - Tank vorher ab und Benzin aus dem vergaser ablassen, XT weich betten. Liegt die XT links, fliesst das Öl vom rechten Deckel weg und es befinden sich nur noch Tropfmengen im Deckel. Dann kannst du den Deckel abnehmen und das Ventil, das unten im Deckel sitzt auf Funktion prüfen. Die Kugel muss bei demontiertem Deckel von der Feder zur Motorinnenseite, also zur Dichtfläche gedrückt werden.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
DRINGENDES Oel-Problem
- Steffen
- Beiträge: 4719
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
- christian78
- Beiträge: 5121
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: DRINGENDES Oel-Problem
Du befeuchtest ja nicht den Luftfilter - das Öl sammelt sich doch am Boden innen am Luft-gehäuse und irgendwann kommt das Zeug durch den vergaser in den Motor.
Im Motor ist ja ständig eine Druckänderung und der Schlauch wirkt ein bisschen wie ne Öleinspritzdüse.
Schuld kann dann auch der Verflixte Simmerring an der Ausgleichswelle sein.
Der TE muss halt unterscheiden, ob es ein undichtes Kugelventil und zu viel Öl ist, oder ein bedrohlicher innerlicher Ölverlust.
Wenn die Luftfilterbox und der Entlüftungsschlauch jedenfalls innen trocken ist, muss das Öl innerlich in den Brennraum kommen - so viel ist sicher.
Das mit der Ölmenge sehe ich so:
Wenn der Motor nen inneren Schaden hat, bei dem er auf 1000km 1,5l Öl nimmt, dürfte der doch auch im warmen Zustand beträchtlich rauchen - bei der Menge.
lg
Christian
Im Motor ist ja ständig eine Druckänderung und der Schlauch wirkt ein bisschen wie ne Öleinspritzdüse.
Schuld kann dann auch der Verflixte Simmerring an der Ausgleichswelle sein.
Der TE muss halt unterscheiden, ob es ein undichtes Kugelventil und zu viel Öl ist, oder ein bedrohlicher innerlicher Ölverlust.
Wenn die Luftfilterbox und der Entlüftungsschlauch jedenfalls innen trocken ist, muss das Öl innerlich in den Brennraum kommen - so viel ist sicher.
Das mit der Ölmenge sehe ich so:
Wenn der Motor nen inneren Schaden hat, bei dem er auf 1000km 1,5l Öl nimmt, dürfte der doch auch im warmen Zustand beträchtlich rauchen - bei der Menge.
lg
Christian
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
RE: DRINGENDES Oel-Problem
>>Du befeuchtest ja nicht den Luftfilter - das Öl sammelt sich doch am Boden innen am Luft-gehäuse und irgendwann kommt das Zeug durch den vergaser in den Motor.
Da hast du recht. Ich wollte jetzt nur fragen, ob schon eine geringe Menge Öl eine so starke Rauchentwicklung produziert - wo das Öl dabei herkommt, ist für die Frage nebensächlich. Aber die Frage habe ich mir zwischenzeitlich selbst beantwortet, als ich gestern mit dem Fahrrad einen etwas zu fett fördernden Zweitakter überholt habe. Es genügt
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Da hast du recht. Ich wollte jetzt nur fragen, ob schon eine geringe Menge Öl eine so starke Rauchentwicklung produziert - wo das Öl dabei herkommt, ist für die Frage nebensächlich. Aber die Frage habe ich mir zwischenzeitlich selbst beantwortet, als ich gestern mit dem Fahrrad einen etwas zu fett fördernden Zweitakter überholt habe. Es genügt

Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------