Öl im Luftfilterkasten

Motor - zieht nicht mehr, ruckelt, springt nicht an, geht gleich wieder aus, hat nicht mehr die volle Leistung usw.Tipp !! >> Troubleshooting/unerklärliche Phänomene auf http://www.xt600.de
Antworten
doelle4
Beiträge: 23
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 12. Aug 2010, 22:22

Öl im Luftfilterkasten

Beitrag von doelle4 »

Hi, Ich hab mir auch vor 2 Monaten eine 95er XT 600 in 1A zustand (14500 Km) zugelegt (ohne Antiresonanzfirlefanz/Drossel) und bin fleißig am basteln.

Mir ist aufgefallen das das Ding fleißig Öl im Luftfilterkasten hatte und der Orginalluftfilter ziemlich dicht war sodass sie im oberen Bereich um die 6000 nicht mehr richtig lief und aussetzer hatte.

Ich hab mir deswegen einen K&N Filter zugelegt da dieser bei Verölung wieder auswaschbar ist und nachgedacht....

Kann es eigentlich sein das wenn der Luftffilter schon etwas dicht ist und daher ein größerer Unterdruck bei Vollgas im Kasten besteht wie bei sauberen Luftfilter das dieser Unterdruck etwas Öl durch die Kürbelgehäuseentlüftung saugt?

Für mich wärs plausibel aber bin gespannt wie ihr drüber denkt.

Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 495
Registriert: Mo 30. Jul 2007, 14:20

RE: Öl im Luftfilterkasten

Beitrag von Wolfgang »

Normalerweise ist dann Öl im Luftfilterkasten wenn zu viel eingefüllt wurde

enrico320i
Beiträge: 887
Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03

RE: Öl im Luftfilterkasten

Beitrag von enrico320i »

Der Luftfilterkasten der XT 600 E/K hat unten in der nähe des Schalthebels einen Ablassschlauch der mit einem Stopfen verschlossen ist. Den sollte man alle 2-3 Wochen mal ziehen und das bissel Öl ablassen was sich im Luffika sammelt. Kleiner Schluck ist normal wenn jedesmal nen Halber Liter kommt ist was Faul oder du füllst ständig zuviel Öl auf.

PS: Vorsicht Schwarzer Hände Alarm dort unten ist alles Schön Süffig, viel Spaß :+

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Öl im Luftfilterkasten

Beitrag von Henner »

Enrico meint damit, auch was zum auffangen drunterstellen.

Und ich geb Dir noch den Tip den Stöpsel unbedingt wieder reinzumachen. Sonst saugt die XT ungefilterte Luft an, gerade aus dem bereich wos schön staubt beim fahren.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

doelle4
Beiträge: 23
Registriert: Do 12. Aug 2010, 22:22

RE: Öl im Luftfilterkasten

Beitrag von doelle4 »

Na soviel wars eh nicht, komisch im schlauch war eigentlich kaum was, hat sich in andere ecke veronnen.....
Trotzdem komisch das es bis zum filter hoch kam...
Der vorbesitzer hat etwas streng die obere ölmarke befüllt, nicht meine Schuld.
Das mir der Falschluft dacht ich schon drum beließ ich sie im Kasten, ist kein zufall das sie dort angeschlossen ist ;-).
Danke


XTon
Beiträge: 298
Registriert: Sa 3. Jul 2010, 11:08

RE: Öl im Luftfilterkasten

Beitrag von XTon »

Hallo doelle4,
typisch bei zu viel Oel im Oeltank. Bei der XT ist der Oelstand nur schwer messbar (dank auch zum Teil falscher Angaben im Handbuch - meine Erfahrung). Beim Kauf meiner XT, hatte ich das auch. Da hilft nur ein Oelwechsel mit messen was raus kommt (bei mir waren ca 5 Dl. zu viel drin). Dann die richtige Menge Oel einfüllen (ohne Filterwechsel 2,7 L. mit Filter 2,8 L.. Unbedingt machen, denn zu viel Oel ist auch schädlich, bei mir wurde durch den zu hohen Oeldruck die Oelsteigleitung undicht und ich musste den O-Ring wechseln (unzugängliche Stelle). Seither alles ok.

Gruss XTon

PS: Wie ich den Oelstand richtig messe (DJ02): Maschine warm fahren (ziemlich weit: 20 Km bis 30 Km auch schneller als 80Km/h). Dann sofort (nicht tuckern lassen wie das im Handbuch steht) abstellen. Maschine gerade stellen und den Messstab nur aufsetzen (nicht eindrehen), dann muss der Oelstand zwischen den Markierungen sein (z.B. 5 Dl. mehr Oel zeigt nur geringfügig über der obersten Marke!).

XTon
Beiträge: 298
Registriert: Sa 3. Jul 2010, 11:08

RE: Öl im Luftfilterkasten

Beitrag von XTon »

Nachtrag Oelstand

Was ich noch anfügen möchte: Den richtigen Wert für die Oelmenge zu deinem Modell findest du im Fahrerhandbuch.
Bei mir (DJ02) steht da: 1. ohne Filterwechsel 2,7 L. 2. mit Filter 2,8 L 3. Gesamtmenge 3,3 L. Wert 1. oder 2. sind richtig.
Da entsteht wohl oft auch der Fehler, dass wie 3. 3,3 L. eingefüllt werden, was aber nur für die neu (trocken) zusammengebaute Maschine gilt. Es bleibt also bei jedem normalen Oelwechsel ca. 5 Dl. im Motor und wenn man dann 3,3 L. nachfüllt, sind es dann halt 5 Dl. zuviel.

Gruss
XTon

Antworten