Motor scheppert, festgegangen?
- Henner
- (verstorben)
- Beiträge: 19110
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
- Kontaktdaten:
RE: Motor scheppert, festgegangen?
Sollte der Motor steckenbleiben bei Tempo 100, dann ändert sich das Geräusch in Metall, welches auf Teer kratzt, gemischt mit Lederkratzen auf dem Asphalt, garniert mit Schmerzensschreien...
Wolfgang, mach auf den Hobel ! Wenn er blockiert während der Fahrt kann das ganz schnell bös enden.
Und evtl wird aus nem jetzt noch günstig zu behebendem Schaden dann auch noch ein ganzer Motor der fällig wird...
Wolfgang, mach auf den Hobel ! Wenn er blockiert während der Fahrt kann das ganz schnell bös enden.
Und evtl wird aus nem jetzt noch günstig zu behebendem Schaden dann auch noch ein ganzer Motor der fällig wird...
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Motor scheppert, festgegangen?
Lederkratzen kann nicht sein, ich habe eine Textiljacke 
Was ich nicht verstehe, warum sollte ein ausgeschlagenes Pleuellager blockieren?

Was ich nicht verstehe, warum sollte ein ausgeschlagenes Pleuellager blockieren?
RE: Motor scheppert, festgegangen?
@Henner: Hast Du den Motor aus 1JV noch die wir beim Treffen geschlachtet haben?
RE: Motor scheppert, festgegangen?
Falls es jemanden interessiert:
Der Ersatzmotor ist da und heute habe ich den "alten" Motor ausgebaut.
Habe dann mal den Zylinderkopfdeckel abgenommen und zumindest im Kunstlicht hat die Nockenwelle einwandfrei ausgesehen.
Morgen kommt dann der neue Motor rein und wahrscheinlich nehme ich noch Kopf und Zylinder vom alten Motor ab um zu sehen wie es dort aussieht.
Kann ich eigentlich einen Pleuellagerschaden "erfühlen"?
-- Anhänge --
Anhang #1 (4872.jpg)
Der Ersatzmotor ist da und heute habe ich den "alten" Motor ausgebaut.
Habe dann mal den Zylinderkopfdeckel abgenommen und zumindest im Kunstlicht hat die Nockenwelle einwandfrei ausgesehen.
Morgen kommt dann der neue Motor rein und wahrscheinlich nehme ich noch Kopf und Zylinder vom alten Motor ab um zu sehen wie es dort aussieht.
Kann ich eigentlich einen Pleuellagerschaden "erfühlen"?
-- Anhänge --
Anhang #1 (4872.jpg)
RE: Motor scheppert, festgegangen?
Pleulauge ooda Fuss?
*
*
RE: Motor scheppert, festgegangen?
>Pleulauge ooda Fuss?
>
Keine Ahnung, aber eigentlich müsste das Auge vorher am Ölmangel leiden als der Fuß, oder?
Bei kalten Motor und damit dickflüssigem Öl ist das Geräusch fast weg, also erwarte ich nicht dass das Spiel mehr als 1mm ist
>
Keine Ahnung, aber eigentlich müsste das Auge vorher am Ölmangel leiden als der Fuß, oder?
Bei kalten Motor und damit dickflüssigem Öl ist das Geräusch fast weg, also erwarte ich nicht dass das Spiel mehr als 1mm ist

RE: Motor scheppert, festgegangen?
Sehick auch so.
Kolbenbolzen reinstecken + wackeln. wenn,s mehr als n kleines bischen is --->:-(
Sowas kannma auch mit ner Messuhr bestimmen die du abba wahrscheinlich nich hast...
*
Kolbenbolzen reinstecken + wackeln. wenn,s mehr als n kleines bischen is --->:-(
Sowas kannma auch mit ner Messuhr bestimmen die du abba wahrscheinlich nich hast...
*
RE: Motor scheppert, festgegangen?
>Sowas kannma auch mit ner Messuhr bestimmen die du abba
>wahrscheinlich nich hast...
Erwischt
Und Messroboter steht leider auch keiner im Keller rum :
Eigentlich mache ich das Ganze ja nur um meine Neugierde zu befriedigen.
Eingebaut wird ja ein anderer Motor und der defekte geht an Motoritz zurück
>wahrscheinlich nich hast...
Erwischt

Und Messroboter steht leider auch keiner im Keller rum :
Eigentlich mache ich das Ganze ja nur um meine Neugierde zu befriedigen.
Eingebaut wird ja ein anderer Motor und der defekte geht an Motoritz zurück
RE: Motor scheppert, festgegangen?
Also, der Motor ist weiter zerlegt:
Der Kolben ist festgegangen gewesen, hat entsprechende Laufspuren. Der Zylinder hat das aber scheinbar spurlos überstanden.
Das obere Pleuelauge ist auf jeden Fall ausgeschlagen (der Bolzen lässt sich spürbar kippen) beim unteren Lager bin ich mir nicht sicher ob das erspürbare Spiel nicht das immer vorhandene Spiel in Achsrichtung ist.
Übrigens: Beim Abziehen des Polrades habe ich es geschafft durch zu weites Einschrauben den Käfig des Anlasserfreilaufes zu zerstören
Soviel zu dem Tipp beim Polrad-Abzieher ist die mittlere Schraube nicht notwendig
Der Kolben ist festgegangen gewesen, hat entsprechende Laufspuren. Der Zylinder hat das aber scheinbar spurlos überstanden.
Das obere Pleuelauge ist auf jeden Fall ausgeschlagen (der Bolzen lässt sich spürbar kippen) beim unteren Lager bin ich mir nicht sicher ob das erspürbare Spiel nicht das immer vorhandene Spiel in Achsrichtung ist.
Übrigens: Beim Abziehen des Polrades habe ich es geschafft durch zu weites Einschrauben den Käfig des Anlasserfreilaufes zu zerstören

Soviel zu dem Tipp beim Polrad-Abzieher ist die mittlere Schraube nicht notwendig
-
- Beiträge: 144
- Registriert: Sa 12. Mai 2007, 12:49
- Wohnort: Recklinghausen
RE: Motor scheppert, festgegangen?
was hats du für den ersatzmotor gegeben, nur interesse halber.