Kaltstartschwierigkeiten

Motor - zieht nicht mehr, ruckelt, springt nicht an, geht gleich wieder aus, hat nicht mehr die volle Leistung usw.Tipp !! >> Troubleshooting/unerklärliche Phänomene auf http://www.xt600.de
Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Kaltstartschwierigkeiten

Beitrag von Henner »

>Henner, da bin ich ja direkt neidisch. Meine Mühle stand 3
>Monate und ist gestern auch mit 5 Minuten Orgeln nicht
>angesprungen. Hab mir dann vom Schiffsdiesel Starthilfe
>gegeben, dann lief die Mühle wie eh und je. Den Tipp mit Sprit
>ablassen kann ich nur empfehlen, mach ich beim nächsten mal
>länger abstellen wieder :)

Fein, wenns hilft. Ja das mit der Starthilfe... Ein laufender Motor bringt halt doch 13,ebbes Völter. Da dreht der Anlasser schneller und das Töff zündet leichter.

Ich hab mir angewöhnt, immer den Hahn zuzumachen, da ich nie weis, wie lang das Töff steht.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Kaltstartschwierigkeiten

Beitrag von Henner »

Nachtrag... Selbst im Bed-Handbuch steht das so beschrieben:

Chokehebel „1“
Ein kalter Motor benötigt zum Starten ein
fetteres Luft-Kraftstoff-Gemisch, das eine
spezielle Kaltstarteinrichtung, der sog.
Choke, liefert.
Zum Aktivieren des Chokes (Kaltstartanreicherung
des Gemischs) den Chokehebel
bis zum Anschlag in Richtung a
schieben. Während des Warmfahrens
kann der Chokehebel allmählich zurückgestellt
werden.
Zum Abschalten des Chokemechanismus
(normaler Fahrbetrieb mit warmem Motor)
den Hebel bis zum Anschlag in Richtung
b schieben.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Kaltstartschwierigkeiten

Beitrag von Steffen »

[link:www.tt600r.eu/technik/tt-allgemein/star ... fe.htm|DAs hier] habe ich auf dem TT600r-Server gefunden, ein Stellung nehmendes Schreiben zu den Startproblemen (der TT600 xyz). Da gehts mir wie hier: man, die Probleme hätte ich gerne! Ausserdem steht da auch z.B.: "bei warmem Motor ohne Chooke mit ein wenig Gas"
Finally denke ich, dass jeder irgendwann bei seiner Einstellung den kniff heraus bekommt und dann durch verschieden bedüste/eingestellte Vergaser-Motor-Fahrerkombinationen auch genau so viele Methoden existieren. Ich kannte sogar mal nen KTM-Fahrer, der hatte seit einem Cross-Sturz ein Problem mit dem linken Bein und hat seine KTM mit rechts angetreten - diese hatte den Kicker allerdings links.
BMW hatte eine Weile bei den Kickern einen Hebel auf der linken Seite, der dann aber ein Drehmoment auf die Längsachse des Motorrads ausübte. Also in der Richtung, wie der Kardan liegt. Liegt natürlich an der Einbaurichtung des Boxers, Kurbelwelle in Längsrichtung, wie bei Goldwing, BMW-K-Modellen, Guzzis und Boxern eben.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Witschman
Beiträge: 769
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 14:14
Wohnort: Göttingen

RE: Kaltstartschwierigkeiten

Beitrag von Witschman »

Henner der sprit war frisch und meine macht das mit dem dreimal ausgehen auch nicht aber die tt macht es schon seitdem er sie hat nun 4 jahre und sonst läuft alles normal!
XT600 43F ´84

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Kaltstartschwierigkeiten

Beitrag von Henner »

Na dann also doch lieber ein X statt einem T kaufen :D
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Antworten