Auf einal kein Öl mehr da.

Motor - zieht nicht mehr, ruckelt, springt nicht an, geht gleich wieder aus, hat nicht mehr die volle Leistung usw.Tipp !! >> Troubleshooting/unerklärliche Phänomene auf http://www.xt600.de
Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Auf einal kein Öl mehr da.

Beitrag von Steffen »

Seh ich auch so. Nur dass es der Händler vermutlich auch nicht weiss. Neulich beim Probefahren von der GSX-R 1000: "JA, die Fazer, die ich in Zahlung geb, die braucht Sommers wie Winters zum anspringen nen Choke" - "Das ist bei der GSX auch so"

... bei der GSX mit Einspritzanlage und ohne Choke... schon klar

Aber fahr trotzdem mal dort vorbei, vielleicht kommt ja was bei raus. Ansonsten frag mal jemand, der auch so eine XT660 hat, Holgi oder Acki. Vielleicht misst der XT660-Fahrer ja anders den Ölstand, öfter mal was Neues

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

maxmutzke
Beiträge: 6
Registriert: Mo 20. Jul 2009, 22:29

RE: Auf einal kein Öl mehr da.

Beitrag von maxmutzke »

Hi und danke für eure Antworten.
Ich telefonier heute mit meinem Vertragspartner und stell sie ihm warscheinlich vor die Tür.Die Ölstandskontrolle ist bei der XT auch am Peilstab.Und man muss auch schaun das die Maschiene gerade steht und warmgelaufen ist.Im Handbuch steht auch dass man noch ein paar Minuten warten soll nachdem man den Motor abgestellt hat.Also nicht direkt nach dem abstellen messen.Stimmt es das es zwei Förderpumpen gibt?Einmal die, die das Öl an die Schmierstelle bringt und eine andere die im Motorrumpf sitzt?Wenn ja könnte ich mir vorstellen dass die Pumpe im Rumpf oder Sumpf evtl. nen Defekt hat und das Öl nimmer in den Vorratsbehälter bringt.Aber wie gesagt ich stell das Mopped auf den Hof.Dann weiss ich mehr.
Steffen kennt den Händler glaube ich wenn er aus Karlsruhe kommt.Er ist in der Neureuther Strasse und fängt mit Um... an;)

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Auf einal kein Öl mehr da.

Beitrag von Steffen »

Ja, der Umbeer hätte die R1 statt der GSXR aus Rülzheim verkaufen können, wenn er eine zur Probefahrt da gehabt hätte. Ich glaube auch nicht, dass die ganzen Händler keine Ahnung haben, ich glaube nur, dass es sie einfach nicht interessiert, sei es aus ökonomischen Gründen oder einfach, weil es abstumpft. Generell habe ich bisher noch nicht viele Motorradhändler gesehen, die mir sympathisch waren.
Kannst ja bescheid geben, wie es gelaufen ist.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

maxmutzke
Beiträge: 6
Registriert: Mo 20. Jul 2009, 22:29

RE: Auf einal kein Öl mehr da.

Beitrag von maxmutzke »

Erleichterung....
Hatte heute morgen mal angerufen und hatte ne knappe halbe Stunde gefragt und erklären lassen.Als ich gesagt hab meine XT hätte zuwenig öl drin hatte er schon gesagt-junge pass auf kipp nicht zu viel rein weil die Messung an den Motorrädern einem Abenteuer im Jungel ziemlich nahe kommt-.Er gestand dass das System mit der Trockensumpfschmierung zwar top funktioniert aber schwer zum peilen ist weil es ein "zweitank"-system ist.Ein Teil ist im Vorratsbehälter und der andere Teil im Sumpf.Und da die Rückführpumpe zum Vorratsbehälter sehr unterschiedlich fördert(Drehzahl usw.) ist mal mehr oder weniger Öl im Vorratsbehälter.Er meinte dass man sofort nach einer Fahrt am besten messen könnte.Das ganze so wie es im Handbuch steht mit Abstellen und warten, funktioniert nicht immer wies soll.Da hat man bei vier Messungen schonmal vier Ergebnisse.Hab ihn dann ausführlich ausgefragt und hab noch rausbekommen,das etwas Ölverbrauch normal sei.Klingt für mich logisch.Wie beim PKW.Früher stand sogar ein Wert in der Betriebsanleitung der heute nicht mehr aufgeführt wird.Er meinte so eine Faustformel wäre pro 100ccm 100ml Öl auf 1000Km was aber schon extrem wäre und mir ehrlich gesagt dann schon schlechte Träume bereiten würde.Ausserdem sollte man das Öl spätestens nach 10000Km bzw. einmal im Jahr wechseln.Naja wie dem auch sei, es wurde kontrolliert und gemessen und es war exakt die Menge drin die drin sein sollte obwohl nix am Peilstab dran ist.Einen defekt der Rückführpumpe schloss er am Telefon gleich aus.Denn wenn das Öl nicht mehr zurückgepumpt wird, würde die Nockenwelle irgendwann im Öl Schaum schlagen weil der Motor "überläuft" und das Öl dann an den Simmerringen vorbei vorzugsweise am Luftfilter und diversen anderen Stellen durch den entstehenden Druck rausdrücken würde.Sowas ähnliches hatten sie auch schonmal an einer anderen Maschiene.Allerdings war die Pumpe auch in Takt aber kein Öl am Peilstab.Nachdem sie dann etwas Öl nachgekippt haben quillte es dann aus allen Ritzen.Auf die Frage hin ob es sein kann dass es am "Einfahr"öl liegt wenn der Motor mal mehr Öl verbrauchen sollte meinte er dass sich hier die Geister scheiden.Yamaha hat hier auch keine konkrete Aussage zum Öl überhaupt gemacht.Lediglich das bis etwa 1600Km ausschliesslich mineralisches Öl verwendet werden sollte und der erste Ölwechsel nach 1000Km.
Was mich stört ist dass es keine Warnleuchte gibt wenn der Ölstand zu tief ist.Würde zumindest das kuriose Peilen vor den Fahrten etwas erleichtern ;)



OT:
@Steffen: Ja da habe ich die selbe Erfahrung gemacht.War schon bei einigen Händlern in Rastatt,Baden-Baden,Pforzheim usw.die einzigsten die sich wirklich Zeit genommen haben die dutzenden Fragen ausführlich und verständlich zu beantworten, war in Pforzheim.Für Karlsruhe hab ich mich dann entschieden weils einfach näher ist auch wenn die Übergabe eher schlicht ála "hier ist der Startknopf und hier das Gas und los gehts tschüss" ablief :-(

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Auf einal kein Öl mehr da.

Beitrag von oelfuss »

Denn wenn
>das Öl nicht mehr zurückgepumpt wird, würde die Nockenwelle
>irgendwann im Öl Schaum schlagen weil der Motor
>"überläuft"

selten son Bullshit gehört.
Die Nockenwelle is das höchste bauteil im Motor. Wenn die schaumschlagen soll musste noch ~8l draufkippen :7

vermutlich meinteste Kurbelwelle.

die 100ml auf 1000km hat meine nich mal mit 120000km gebraucht.
Such dir n anderen Händler.

*

Tom77
Beiträge: 598
Registriert: Mo 22. Dez 2003, 18:04

RE: Auf einal kein Öl mehr da.

Beitrag von Tom77 »

@maxmutzke: Da sind dir zwar ein paar Dinge durcheinander geraten, aber im Großen und Ganzen passt das schon! Wenns dich genauer interessiert kannste das hier mal lesen:
http://xt600.de/xt_werkstatt/_special/- ... chematisch

Da hat sich übringes in den letzten 25 Jahren nichts am Funktionsprinzip geändert ;-)

@Öli: Wenn der Händler deine Erklärungen abgeben würde, würde ich ihm nahe legen das Berufsfeld zu wechsel :P

So schlecht ist es nicht beschrieben, du musst immerhin bedenken, dass es spontan am Telefon war und du es selbst nur vom "weitersagen" kennst, also halte mal bitte den Ball flach bevor du hier Händler schlecht redest - das hier ist nämlich ein öffentliches Forum!

Wenn deine Ténéré bei der Laufleistung bisher noch keine 100ml auf 1000km braucht dann gratuliere ich dir aufrichtig! Es gibt aber XT(Z)-Modelle bei denen gehören 300-600ml kurz nach dem Einfahren zum guten Ton. Das kannst du dir übrigens in diversen Motorradtests und von diversen XT-Treibern bestätigen lassen ;-)

Gruß Tom

maxmutzke
Beiträge: 6
Registriert: Mo 20. Jul 2009, 22:29

RE: Auf einal kein Öl mehr da.

Beitrag von maxmutzke »

Hmmm ja da hab ich wohl was durcheinander gebracht.Aber damit die Nockenwelle Schaum schlägt, benötigt man dann keine 8L mehr;-)
Aber trotzdem danke an alle für die Antworten.Und dane an Tom für den Link.sowas hab ich noch gesucht.Perfekt.
Die Maschine läuft einwandfrei.Nur das Peilen üb ich glaube ichnoch ne Weile ;-)

Antworten