Unterschiede XT & TT
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
Unterschiede XT & TT
Hallo,
welche Unterschiede gibt es zwischen der TT600 und der XT600 ?
Kann man die TT auch mit E-Starter bekommen?
Passt der Motor von der XT auch in die TT rein?
Wieviel wiegt die TT600?
Ist die TT auch ein 2-Sitzer?
Oder, gibt es eventuell schon ein passendes Thema, habe in der Suche nicht wirklich was gefunden.
Gruß Stefan
welche Unterschiede gibt es zwischen der TT600 und der XT600 ?
Kann man die TT auch mit E-Starter bekommen?
Passt der Motor von der XT auch in die TT rein?
Wieviel wiegt die TT600?
Ist die TT auch ein 2-Sitzer?
Oder, gibt es eventuell schon ein passendes Thema, habe in der Suche nicht wirklich was gefunden.
Gruß Stefan
RE: Unterschiede XT & TT
Oh, habe noch bischen gestöbert und fast alle Antworten in der Modellgeschichte gefunden.
Wenn man das so ließt, dann ist die TT eigentlich eine bessere XT, oder?
Gruß Stefan
Wenn man das so ließt, dann ist die TT eigentlich eine bessere XT, oder?
Gruß Stefan
RE: Unterschiede XT & TT
Hallo
ob sie besser ist kommt darauf an was du von deinem
Motorrad erwartest !!
Und die Modellgeschichte auf XT600.de sagt nach meiner
Errinnerung eher aus das es zwei, bis auf den Motor, völlig
unterschiedliche Konzepte sind
ob sie besser ist kommt darauf an was du von deinem
Motorrad erwartest !!
Und die Modellgeschichte auf XT600.de sagt nach meiner
Errinnerung eher aus das es zwei, bis auf den Motor, völlig
unterschiedliche Konzepte sind
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
RE: Unterschiede XT & TT
Will mich da ja nicht einmmischen . . . . Aber wo der Xplod Recht hat , hatter Recht
So long , Pit

So long , Pit
-
- Beiträge: 1694
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
- Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
- Kontaktdaten:
RE: Unterschiede XT & TT
Hallo Allerseits 
Die frühen TT`s hatten keine Ruckdämpfer im Hinterrad, so das Langstreckenbetrieb die Lebensdauer des Getriebes herabsetzte.
Langstrecken waren eher eine Aufgabe für die XT´s & Teneres, welche sich durch eine schonendere Sitzposition, mehr Zuladung und den größeren Tank besser dafür eigneten.
Das immer größer werdende Zubehörangebot (z.B. Tanks + Kofferträger für TT) und die teils seltsame Modellpolitik von Yamaha haben dafür gesorgt dass diese Unterschiede immer kleiner wurden.
Hoffentlich reagiert Yamaha mit der Fortsetzung der TT-Baureihe (und einer Reise-Enduro a la XTZ750, siehe auch http://www.xt-foren.de/cgi-bin/dcforum/ ... rchive=yes ),
sonst könnte meine jetzige Yamaha auch meine letzte sein...
Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]
[font face="Arial" size="1"][link:www.xt600.de/xt_des_monats/2005/02_2005.htm|XT des Monats Februar `05][/font]
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]

Die frühen TT`s hatten keine Ruckdämpfer im Hinterrad, so das Langstreckenbetrieb die Lebensdauer des Getriebes herabsetzte.
Langstrecken waren eher eine Aufgabe für die XT´s & Teneres, welche sich durch eine schonendere Sitzposition, mehr Zuladung und den größeren Tank besser dafür eigneten.
Das immer größer werdende Zubehörangebot (z.B. Tanks + Kofferträger für TT) und die teils seltsame Modellpolitik von Yamaha haben dafür gesorgt dass diese Unterschiede immer kleiner wurden.
Hoffentlich reagiert Yamaha mit der Fortsetzung der TT-Baureihe (und einer Reise-Enduro a la XTZ750, siehe auch http://www.xt-foren.de/cgi-bin/dcforum/ ... rchive=yes ),
sonst könnte meine jetzige Yamaha auch meine letzte sein...
Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]
[font face="Arial" size="1"][link:www.xt600.de/xt_des_monats/2005/02_2005.htm|XT des Monats Februar `05][/font]
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]
RE: Unterschiede XT & TT
Moin Stefan,
bei eBay wird gerade (Oktober 2005) eine TT600R (1998) mit E-Starter angeboten. Der Verkäufer hat einen XT-Motor eingebaut - folglich paßt das und gefällt auch dem TÜV.
Die zuletzt hergestellte TT600RE (flach gelegt wie ehemals die TT600E) hatten den E-Starter serienmäßig. Sicherlich paßt auch dieser Motor (bzw. die Teile) in die "echte" TT600R, aber das kostet...
Gruß,
Olaf
bei eBay wird gerade (Oktober 2005) eine TT600R (1998) mit E-Starter angeboten. Der Verkäufer hat einen XT-Motor eingebaut - folglich paßt das und gefällt auch dem TÜV.
Die zuletzt hergestellte TT600RE (flach gelegt wie ehemals die TT600E) hatten den E-Starter serienmäßig. Sicherlich paßt auch dieser Motor (bzw. die Teile) in die "echte" TT600R, aber das kostet...
Gruß,
Olaf