XT600 K 3UW Bj91: Kalter Motor startet extrem schlecht
- herr_dreier
- Beiträge: 103
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 6. Aug 2008, 11:29
RE: XT600 K 3UW Bj91: Kalter Motor startet extrem schlecht
>Also, denn darfste jetz deinen Versager rausreissen, zerlegen,
>säubern + duchblasen.
>Bei der gelegenheit die Ansaugstutzen auf komplette
>Anwesenheit\Risse überprüfen.
Noch eine Frage zu den Ansaugstutzen: Ich habe den Vergaser bis jetzt noch nicht rausgerissen und möchte es, wie schon erwähnt, auch vermeiden. Daher habe ich die Ansaugstutzen nur einer optischen Prüfung unterziehen können. Reicht das, oder gibt es noch eine Möglichkeit deren Unversehrtheit zu überprüfen, ohne alles zu zerlegen?
Schöne Grüße
dreier
----------------------------------------------------------
XT600E 3UW, '91
dreier
----------------------------------------------------------
XT600E 3UW, '91
RE: XT600 K 3UW Bj91: Kalter Motor startet extrem schlecht
Ja mit Bremsenreiniger, einfach bei laufendem Motor auf die Stutzen sprühen, ändert sich die Drehzahl ist was undicht.
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 26tKM Erstreiter
-Dieser Text wurde maschinell erstellt, und ist daher auch ohne Signatur/Unterschrift gültig.
Grusels,
Henner
-3TB EZ 07/98, 26tKM Erstreiter
-Dieser Text wurde maschinell erstellt, und ist daher auch ohne Signatur/Unterschrift gültig.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
- herr_dreier
- Beiträge: 103
- Registriert: Mi 6. Aug 2008, 11:29
RE: XT600 K 3UW Bj91: Kalter Motor startet extrem schlecht
>Ja mit Bremsenreiniger, einfach bei laufendem Motor auf die
>Stutzen sprühen, ändert sich die Drehzahl ist was undicht.
Und das habe ich heute mal probiert. Erst von allen Seiten auf die Stutzen --> keine Drehzahländerung.
Dann mehr nach hinten in Richtung Luftfilterkasten --> da drehte sie höher.
Ich habe einen Schlauch entdeckt, der lose in der Gegend herumhing. Vielleicht die Entlüftung vom Getriebe?
Jedenfalls habe ich ihn wieder auf den Luftfilterkasten gesteckt, wo er offensichtlich abgerutscht war und diesmal mit einer Edelstahl-Schlauchschelle gesichert.
Auf einmal zeigt auch die Einstellung an der llgs eine Wirkung. Ich habe sie entsprechend den Angaben im Werkstatthandbuch eingestellt.
Jetzt muß ich die XT erst mal 2 Tage ruhen lassen, damit sich alles setzt. Dann werde ich das Kaltstartverhalten erneut prüfen und noch mal berichten.
>Stutzen sprühen, ändert sich die Drehzahl ist was undicht.
Und das habe ich heute mal probiert. Erst von allen Seiten auf die Stutzen --> keine Drehzahländerung.
Dann mehr nach hinten in Richtung Luftfilterkasten --> da drehte sie höher.
Ich habe einen Schlauch entdeckt, der lose in der Gegend herumhing. Vielleicht die Entlüftung vom Getriebe?
Jedenfalls habe ich ihn wieder auf den Luftfilterkasten gesteckt, wo er offensichtlich abgerutscht war und diesmal mit einer Edelstahl-Schlauchschelle gesichert.
Auf einmal zeigt auch die Einstellung an der llgs eine Wirkung. Ich habe sie entsprechend den Angaben im Werkstatthandbuch eingestellt.
Jetzt muß ich die XT erst mal 2 Tage ruhen lassen, damit sich alles setzt. Dann werde ich das Kaltstartverhalten erneut prüfen und noch mal berichten.
Schöne Grüße
dreier
----------------------------------------------------------
XT600E 3UW, '91
dreier
----------------------------------------------------------
XT600E 3UW, '91
RE: XT600 K 3UW Bj91: Kalter Motor startet extrem schlecht
>
>Jetzt muß ich die XT erst mal 2 Tage ruhen lassen, damit sich
>alles setzt. Dann werde ich das Kaltstartverhalten erneut
>prüfen und noch mal berichten.
Spannend. Was setzt sich den da... der Ölschlamm???
Auf jeden Fall hier posten.

Greettzzz...
- herr_dreier
- Beiträge: 103
- Registriert: Mi 6. Aug 2008, 11:29
RE: XT600 K 3UW Bj91: Kalter Motor startet extrem schlecht
>Spannend. Was setzt sich den da... der Ölschlamm???
>
Was sich da setzt? Keine Ahnung
, jedenfalls muß einige Zeit vergehen, bis sie wieder soweit abgekühlt ist, damit ich prüfen kann ob sie immer noch schwer angeht. Das ist das Schwierige an diesem Fehler: wenn ich sie einmal angekriegt habe, kann ich nicht mehr genau sagen ob die Ursache gefunden wurde, weil sie ab dann immer mit dem ersten Kick anspringt und dann sehr sauber läuft.
>
Was sich da setzt? Keine Ahnung

Schöne Grüße
dreier
----------------------------------------------------------
XT600E 3UW, '91
dreier
----------------------------------------------------------
XT600E 3UW, '91
RE: XT600 K 3UW Bj91: Kalter Motor startet extrem schlecht
Tach,
ich will ja nicht nerven, aber für mich hört sich das wirklich nach "zündunwilligem Restsprit" an. Alles andere ist gewiß auch möglich, nur etwas schwieriger einzugrenzen. Mit "Moped infolge zugedrehtem Benzinhahn ausgehen lassen und dann nach der infragekommenden Standzeit wieder ankicken" lässt sich -unter Umständen- das Problem in ein Nicht-Problem verwandeln. Siehe auch "Ockhamsches Skalpell".
Gruß, Bill
ich will ja nicht nerven, aber für mich hört sich das wirklich nach "zündunwilligem Restsprit" an. Alles andere ist gewiß auch möglich, nur etwas schwieriger einzugrenzen. Mit "Moped infolge zugedrehtem Benzinhahn ausgehen lassen und dann nach der infragekommenden Standzeit wieder ankicken" lässt sich -unter Umständen- das Problem in ein Nicht-Problem verwandeln. Siehe auch "Ockhamsches Skalpell".
Gruß, Bill
- herr_dreier
- Beiträge: 103
- Registriert: Mi 6. Aug 2008, 11:29
RE: XT600 K 3UW Bj91: Kalter Motor startet extrem schlecht
>ich will ja nicht nerven, aber für mich hört sich das wirklich
>nach "zündunwilligem Restsprit" an. Alles andere ist
>gewiß auch möglich, nur etwas schwieriger einzugrenzen. Mit
>"Moped infolge zugedrehtem Benzinhahn ausgehen lassen und
>dann nach der infragekommenden Standzeit wieder ankicken"
Aber ich meine, die Schwimmerkammer wird doch mit jedem Umschalten auf Reserve leergefahren, oder? Ich bin jedenfalls da noch nicht so geübt, und sie geht jedesmal aus, ich schalte um und kicke sie wieder an. Damit müsste die Schwimmerkammer doch einmal leergefahren sein.
Oder meinst du, der Sprit wird binnen einer Woche in der Garage stehens erneut "zündunwillig"?
Schöne Grüße
dreier
----------------------------------------------------------
XT600E 3UW, '91
dreier
----------------------------------------------------------
XT600E 3UW, '91
- herr_dreier
- Beiträge: 103
- Registriert: Mi 6. Aug 2008, 11:29
RE: XT600 K 3UW Bj91: Kalter Motor startet extrem schlecht
>Spannend. Was setzt sich den da... der Ölschlamm???
>
>Auf jeden Fall hier posten.
>:)
Aaaaalso: Nachdem der Schlauch wieder drauf war, habe ich den Luftansaugstutzen, der vom Vergaser in den Luftliter führt abgedichtet. Der schien mit Epoxy angeklebt und nicht mehr ganz dicht.
Schlauch wieder aufstecken und Luftansaugstutzen abdichten haben auf jeden Fall etwas gebracht. Die Startfreudigkeit ist nun deutlich höher, ungefähr 6 bis 10 mal kicken. Mit Choke geht sie gar nicht an und ohne Choke auch nur, wenn ich Gas gebe und halte, sonst ist sie sofort wieder aus. 30 sec für Drehzahl sorgen, und ab da läuft sie von selber. Der Choke scheint aber grundsätzlich zu funktionieren, denn wenn ich den nach ca. einer Minute mal ziehe, geht sie infolge des zu fetten Gemisches aus.
Ich muss jetzt am Wochenende noch den Erfolg des Abdichtversuchs mit Bremsenreiniger prüfen und melde mich dann noch mal.
Schöne Grüße
dreier
----------------------------------------------------------
XT600E 3UW, '91
dreier
----------------------------------------------------------
XT600E 3UW, '91
RE: XT600 K 3UW Bj91: Kalter Motor startet extrem schlecht
Tach,
nein, wird sie nicht. Beim Umschalten auf Reserve holst Du sozusagen den Sprit von weiter unten im Tank mit ins Boot. Die Normalstellung des Benzinhahnes holt den Sprit durch ein langes Röhrchen oberhalb des Hahnes, auf "Reserve" wechselst Du auf ein kürzeres solches. Dem Zerstäuber, äh, Vergaser, ist das Jacke. Abgesehen davon, daß schlecht zündende Anteile im Sprit, vor allem Wasser und Dreck/Rost/pfuibäh, sich ganz unten im Tank sammeln und auf "Reserve" eher in den Treibstoffweg gelangen.
Ich meinte schon, daß es möglich ist, daß der Sprit nach einer Woche nicht mehr so recht mag. Muß nicht die Lösung sein - Du hast ja schon Teilerfolge erzielt - ist aber leicht zu überprüfen.(Ist Deine Garage möglicherweise beheizt?)
Gruß, Bill
PS.: Das Ockhamsche Skalpell ist ein mächtiges Tool, um Probleme einzugrenzen !
nein, wird sie nicht. Beim Umschalten auf Reserve holst Du sozusagen den Sprit von weiter unten im Tank mit ins Boot. Die Normalstellung des Benzinhahnes holt den Sprit durch ein langes Röhrchen oberhalb des Hahnes, auf "Reserve" wechselst Du auf ein kürzeres solches. Dem Zerstäuber, äh, Vergaser, ist das Jacke. Abgesehen davon, daß schlecht zündende Anteile im Sprit, vor allem Wasser und Dreck/Rost/pfuibäh, sich ganz unten im Tank sammeln und auf "Reserve" eher in den Treibstoffweg gelangen.
Ich meinte schon, daß es möglich ist, daß der Sprit nach einer Woche nicht mehr so recht mag. Muß nicht die Lösung sein - Du hast ja schon Teilerfolge erzielt - ist aber leicht zu überprüfen.(Ist Deine Garage möglicherweise beheizt?)
Gruß, Bill
PS.: Das Ockhamsche Skalpell ist ein mächtiges Tool, um Probleme einzugrenzen !
RE: XT600 K 3UW Bj91: Kalter Motor startet extrem schlecht
>Der Choke
>scheint aber grundsätzlich zu funktionieren, denn wenn ich den
>nach ca. einer Minute mal ziehe, geht sie infolge des zu
>fetten Gemisches aus.
Das halte ich für nicht richtig. Wenn ich bei mir den Choke ziehe, dann erhöht sich die Drehzahl und die Kiste geht nicht aus!
>scheint aber grundsätzlich zu funktionieren, denn wenn ich den
>nach ca. einer Minute mal ziehe, geht sie infolge des zu
>fetten Gemisches aus.
Das halte ich für nicht richtig. Wenn ich bei mir den Choke ziehe, dann erhöht sich die Drehzahl und die Kiste geht nicht aus!