XT springt schlecht an und geht urplötzlich aus! Hilfe!

Motor - zieht nicht mehr, ruckelt, springt nicht an, geht gleich wieder aus, hat nicht mehr die volle Leistung usw.Tipp !! >> Troubleshooting/unerklärliche Phänomene auf http://www.xt600.de
heinz
Beiträge: 48
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 10:19

RE: ...auf ein Neues!

Beitrag von heinz »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 11-Jan-2008 UM 12:23 Uhr (GMT)[/font][p]>Was für'n Baujahr hast Du denn?

1990 3TB

>Kann nicht schaden WD40 in Killschalter,Zündschloss
>und Seitenständerschalter zu machen und
>hin und her zu schalten.

Hab ich schon versucht.

>Killschalter kannst Du auch mal probieren
>auseinander zu nehmen,um die Schaltkontakte
>zu säubern.

Werd ich mal machen.

>Zündkabel muss natürlich in der Zündspule
>und Stecker gut eingedreht und
>dicht sein.Auch hier schadet ein
>Tropfen WD40 vor dem verbinden
>nichts.
>
Ist auch schon passiert.

>Ach so,wo waren Kerze und Stecker
>korrodiert?

Der Gummistulpen vom Zündkerzenstecker, der über der Zündkerze steckt, war ziemlich versaut, als ob er im Wasser gestanden hat und die Kerze an dem Zwischenteil zwischen Keramik und dem Gewinde. Weiß nicht, wie ich es heißt.

>Ist ja wohl hoffentlich immer fest
>genug mit etwas Kupferpaste reingedreht?

Fest genug denk ich schon, aber keine Kupferpaste. Wäre das besser? Die Nasenbohrer von der Werkstatt haben keine reingeschmiert.


Achja, gestern Abend hab ich nochmal gründlichst die Zündkerze und den Stecker gereinigt. Dann ist sie wieder angesprungen und ich hab sie mal 10 Minuten laufen lassen. Alles ganz normal. Ich traue dem Braten aber nicht ganz. Obs an der Kerze lag, dass sie wieder anging, weiß ich nicht...

Hab eben das hier in nem anderen Thread gelesen. Auch ne Möglichkeit.
"Motor stirbt bei Regen ab
Die Ursache liegt oft in einem verschlissenen Zündschloß. Insbesonder bei Feuchtigkeit wird der Zündstrom im Zündschloß unterbrochen. Andere Ursachen: Zündkabel / Kerzenstecker haben Massekontakt, Killschalter abgesoffen."



holgicruembreg
Beiträge: 470
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 18:55

RE: ...auf ein Neues!

Beitrag von holgicruembreg »

N'Abend Heinz,
jetzt ,wo Dein Möff wieder läuft,stellste sie mal mit
laufendem Motor auf'n Ständer und schüttest von vorn
mit Schwung ein Kölschglas Wasser unter den Tank (auf
die Seite,wo die Zündspule sitzt).
Ist zwar'ne derbe Simulation für Spritzwasser,aber
nicht unbedingt abwegig.
Mit der Methode hab ich schon diverse 3TB's ausgemacht.

Und immer war's der Zündkabelausgang an der Zündspule.

Gruß Holger
Master of Desaster

heinz
Beiträge: 48
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 10:19

RE: ...auf ein Neues!

Beitrag von heinz »

Ja, auf die Idee, dass es die Zündspule sein könnte, bin ich nach weitreichenden Recherchen auch gekommen. Werde das morgen gleich mal ausprobieren. Danke für den Tipp!
Was würde denn eine neue Zündspule kosten?

Humpf
Beiträge: 64
Registriert: Mi 19. Sep 2007, 16:25

RE: ...auf ein Neues!

Beitrag von Humpf »

ICh hate mit meiner XT auch 2 monatelang das Problem, dachte zuerst es würde an der jahreszeit liegen.

Letztendlich war es dann der Elektrodenabstand der Kerze, der viel zu Groß war. HAb den Elektrodenabstand dann gemäß vorgaben eingestellt, jetzt springt sie wieder an und geht auch nicht mehr aus an der Ampel etc.



Gruß, Humpf

heinz
Beiträge: 48
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 10:19

RE: ...auf ein Neues!

Beitrag von heinz »

Hatte die letzten Tage leider keine Zeit, einen Zwischenstand durchzugeben.
Nun denn. Nachdem ich an besagtem Sonntag das komplette Motorad auseinander gebaut und JEDEN Kontakt kontrolliert und gesäubert hatte, habe ich auch das Zündschloss ausgebaut und auseinander genommen. War ziemlich verdreckt und auch an einem Kontakt etwas rostig. Alles gründlich gesäubert, neu gefettet und zusammengebaut. Nach dieser Aktion ist sie dann aber widerrum nicht angesprungen. Diesmal lags aber an der Batterie, die durch zig erfolglose Startversuche leer gezutzelt war. Habe diese dann in guter Hoffnung über die Nacht ans Ladegerät gehängt und am nächsten Tag mit voller Batterie getestet.
Jetzt sprang sie ohne Probleme an und lief ganz gut. Habe gleich eine Testfahrt gemacht und dabei ist mir aufgefallen, dass sie besser und runder lief, als vorher.
Da mir die Zündkerze nach ein paar Mal ein- und ausbauen sowieso nicht mehr so gut vorkam, habe ich mir bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] eine Neue bestellt. Gleich dazu noch einen Kerzenstecker und ein neues Zündkabel. Habe dann alles eingebaut und mit dem Pömpel von dem alten Stecker den Anschluss des Zündkabels an der Zündspule abgedichtet und nochmal zugeklebt.
Nach all diesen kleinen Maßnahmen kam vorgestern der ultimative Härtetest. Morgens bei strömendem Regen 20km zur Arbeit gefahren. Ich habe ganz schön gezittert, aber total unnötig. Sie lief wunderbar und hat nicht einmal Fehlzündungen oder andere Problematik, die vorher auftrat, vermerken lassen.
Jetzt frage ich mich natürlich, an was es genau gelegen hat. War es das Zündschloss, war es der Elektrodenabstand, war es die leere Batterie, war es die Zündspule?
Habe mir schon überlegt, ob evt. der Ladekreis für die Batterie einen Knacks hat, sodass sie bei laufendem Motor nicht richtig geladen wird und irgendwann zu wenig Saft da ist. Die Batterie ist nähmlich gerade mal 1/2 Jahr alt.
Aber Hauptsache ist im Moment, dass sie erst mal wieder läuft.:D

Antworten