Gas bleibt oben

Motor - zieht nicht mehr, ruckelt, springt nicht an, geht gleich wieder aus, hat nicht mehr die volle Leistung usw.Tipp !! >> Troubleshooting/unerklärliche Phänomene auf http://www.xt600.de
Antworten
P40P40
Beiträge: 13
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

Gas bleibt oben

Beitrag von P40P40 »

seit kurzen wenn der Motor warm ist ( dann besonders ) geht die Drehzahl nicht mit der Gasstellung zurück sondern bleibt so auf ca: 4000Um/min für 2 Sek oben ???
Es ist kein Mechanisches Problem da der Gaszug OK ist und leicht zu betätigen ist .
Danach dachte ich an Falschluft und nebelte meinen Vergaser Ansaug/Luftfilter mit Startpilot ein nichts .
Was dann ???

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Gas bleibt oben

Beitrag von guest »

hallo,
deine idee war schon ganz richtig, das leerlaufgemisch ist zu mager, wenn du bei einer kontrolle der ansaugstutzen nix feststellen kannst probiere erst mal das leerlaufgemisch etwas fetter einzustellen,
drehe bei warmen laufenden motor die leerlaufgemischschraube in kleinen schritten weiter raus und teste, 1/10 umdrehungen machen schon sehr viel aus.. probiere es erst mal,
günter


Pristurus
Beiträge: 35
Registriert: So 15. Okt 2006, 15:17

RE: Gas bleibt oben

Beitrag von Pristurus »

Hi,

vielleicht hängt der Gasschieber?! mal auf Leichtgängikeit prüfen.
Vielleicht hängt ja auch der Gasschieber der 2ten Stufe?!
Sprich er geht nicht sofort zurück (Evakuierungsbohrung zu).Kolben klemmt. Wobei die 2te Stufe ja erst später kommt.
Möglichkeiten über Möglichkeiten ;-)
Ein mageres Gemisch müsstest Du auch noch anders bemerken -> Patschen...
Ich denke mal, dass es schwer ist hier eine Aussage zu treffen.

Gruß Prist.....


sempf
Beiträge: 2
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Gas bleibt oben

Beitrag von sempf »

genau das problem hab ich auch. denk auch hängt mit vergaser zusammen, dass im volllaststutzen irgend nen hänger ist...

sempf
Beiträge: 2
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Gas bleibt oben

Beitrag von sempf »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 29-Jul-2007 UM 21:02 Uhr (GMT)[/font][p]Hab heute den Vergaser ausgebaut. Das Problem war dann recht schnell gelöst, wäre auch ohne aufwändiges Ausbauen gegangen: im ersten vergaser (normallast) oben den Dichflansch abgeschraubt. Das is dann die Hebelvorrichtung, die das Drosselventil steuert. Auf der Welle, die vom Gaszug kommt, ist eine Schraube, die auf der Welle fest sein sollte, die war lose. Hat sich so eben verstellt, sodass man außen über die Einstellschraube einstellen konnte was man wollte, innen hat das Ding eben "leer"gedreht und hat sich auf ner Position mit hoher Drehzahl festgesetzt. jedenfalls hab ich die äußere EinstellSchraube ganz runtergedreht, das Ventil runtergedrückt und dann die Schraube innen angezogen. Jetzt läuft s Maschinle wieder wie n junges Kätzle!

Antworten