[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 16-Apr-2006 UM 17:39 Uhr (GMT)[/font][p]Frohe Ostern miteinander,
ich hab folgende Probleme und bin mittlerweile sehr verzweifelt daher vorab dank an alle die den gazen Text lesen:
Im Dezember hat ich die Karre nach 2 monatiger Standzeit nur mit Müh und Not und viiiel MotorFix angetreten.
Jedesmal als ich den Luftfilter reingelegt habe isse aus gegangen.
Dann bin ich also ohne los, ohne lief sie ganz gut.
Nach 80km fing es an zu regnen und der Motor kam ins stottern und ging mit einem merkwürdigen Pfffff-ton aus.
Bei meinem Glück brach auch noch die Kickerschelle an der Welle und ich konnte im Regen nach Hause schieben. Habe sie dann in die Garage geschoben und erstma das Problem und xt ignoriert.
Vor 2 Wochen Schelle neu und mal wieder probiert. Ums verrecken nicht angesprungen, wohl aber is mir das Innenlben meines Zündkerzensteckers entgegen gekommen. Nebenbei mal den Vergaser ausgebaut angeguckt und für gut befunden.
Heute neuen Stecker rein,(Funke ist da, wobei ich nicht weiß wie intensiv der sein muss) und ...nix.
Wundere mich warum das Licht nich geht und siehe da, ich habe es doch tatsächlich geschafft das Kabel von der Schutzsicherung abzureißen.
Fragen:
- Hätte ich ohne Lufi nich losfahren sollen?
-Is die Schutzsicherung wichtig für den Startvorgang, weil Funke is ja da?
- Wat kost dat ding, weil mit ranlöten glaube ich nicht das es hält, is nur noch n halber milimeter dran.
- Ich hab hier mal was von nem Schnorchel gelesen und überlege sowas auzch einzubauen, wüßte jett aber nich wie.
- Andere Lösungsvorschläge
Danke an alle die produktive Lösungen parat haben oder mich irgendwie aufmuntern können; ich habe mittlerweile gar keinen bock mehr auf die Kiste weil ich mehr schraube als fahre.
43 F spribg nicht an
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
RE: 43 F spribg nicht an
So ein Chaos ...
1) die Zündung hat nichts mit der Sicherung zu tun
2) Das Fahren ohne Luftfilter hat eher nicht geschadet, wenn Du nicht in einen Sandsturm gekommen bist
3) sich zerlegende Zündkerzenstecker können ohne weiteres Ursache von Startproblemen sein. Da kann dann auch gut Feuchtigkeit rein - Kriechstrom - aus. Wahrscheinlich ist auch das Zündkabel nicht mehr top, wisch es mal mit Kontaktspray ab.
4) wenn ein Mopped ohne Luftfilter anspringt, nach dem einlegen des Lufi aber abstirbt, ist was an der Gemischabstimmung faul (oder am Luftfilter)
5) Bei Louis gibts nen Zündfunkentester, der macht aber auch nicht viel was anderes als zu testen wie weit der Funke frei überspringt. Zündkerzenstecker abschrauben, Kabelende etwa 10mm vom Zylinder weghalten, starten. So weit muss der Funke springen können sonst ist was faul. Funkenfarbe sollte blau sein bis blau-weiß. Ein neuer Zündkerzenstecker und ne neue Kerze kosten nicht viel.
6) Der Schnorchel sitzt am Einlass des Luftfilterkastens und ist fürs Anspringen irrelevant.
7) Es können viele Fehlerursachen sein, klingt aber am ehesten nach einem schwachen Funken. Das Säubern sämtlicher erreichbarer Stecker und elektrischer Verschraubungen (Batteriepole, Masseklemmen) und Behandlung mit Kontaktspray ist sicher keine vergeudete Mühe. Auch Zündschloss und Killschalter sind froh über ein Spritzerl Kontaktspray.
8) Auch kein Fehler bei Startproblemen ist das Ablassen vom Sprit (Schwimmerkammerablassschraube) und neu befüllen. Dabei vertschüsst sich auch der gelegentliche Wassertropfen.
9) an der Sicherung kannst Du vielleicht noch was retten, wenn Du etwas tiefer reinbohrst und dort verlötest. Das ist die automatische, oder? Gibts bei Yamaha, Teilenummer 5Y1-82180-00.
Preis weiß ich jetzt nicht so um die 15-20 Euro wahrscheinlich?
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Wer für eine Frage die Mühe einer Registrierung scheut, kann eigentlich auch nicht erwarten dass sich am anderen Ende jemand die Mühe einer Antwort macht ...
1) die Zündung hat nichts mit der Sicherung zu tun
2) Das Fahren ohne Luftfilter hat eher nicht geschadet, wenn Du nicht in einen Sandsturm gekommen bist
3) sich zerlegende Zündkerzenstecker können ohne weiteres Ursache von Startproblemen sein. Da kann dann auch gut Feuchtigkeit rein - Kriechstrom - aus. Wahrscheinlich ist auch das Zündkabel nicht mehr top, wisch es mal mit Kontaktspray ab.
4) wenn ein Mopped ohne Luftfilter anspringt, nach dem einlegen des Lufi aber abstirbt, ist was an der Gemischabstimmung faul (oder am Luftfilter)
5) Bei Louis gibts nen Zündfunkentester, der macht aber auch nicht viel was anderes als zu testen wie weit der Funke frei überspringt. Zündkerzenstecker abschrauben, Kabelende etwa 10mm vom Zylinder weghalten, starten. So weit muss der Funke springen können sonst ist was faul. Funkenfarbe sollte blau sein bis blau-weiß. Ein neuer Zündkerzenstecker und ne neue Kerze kosten nicht viel.
6) Der Schnorchel sitzt am Einlass des Luftfilterkastens und ist fürs Anspringen irrelevant.
7) Es können viele Fehlerursachen sein, klingt aber am ehesten nach einem schwachen Funken. Das Säubern sämtlicher erreichbarer Stecker und elektrischer Verschraubungen (Batteriepole, Masseklemmen) und Behandlung mit Kontaktspray ist sicher keine vergeudete Mühe. Auch Zündschloss und Killschalter sind froh über ein Spritzerl Kontaktspray.
8) Auch kein Fehler bei Startproblemen ist das Ablassen vom Sprit (Schwimmerkammerablassschraube) und neu befüllen. Dabei vertschüsst sich auch der gelegentliche Wassertropfen.
9) an der Sicherung kannst Du vielleicht noch was retten, wenn Du etwas tiefer reinbohrst und dort verlötest. Das ist die automatische, oder? Gibts bei Yamaha, Teilenummer 5Y1-82180-00.
Preis weiß ich jetzt nicht so um die 15-20 Euro wahrscheinlich?
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Wer für eine Frage die Mühe einer Registrierung scheut, kann eigentlich auch nicht erwarten dass sich am anderen Ende jemand die Mühe einer Antwort macht ...
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: 43 F spribg nicht an
danke, ich werd dann mal die Punkte abarbeiten.
grüße TW
grüße TW
RE: 43 F spribg nicht an
So, hier das Ergebnis.
Alles schön mit Kontaktspray eingedieselt und Sicherung gelötet.
Gemischregulierungsschraube eingestellt, Standgas hochgedreht, viel Motorfix und alles was ich erreicht hab war n paar derbe Fehlzündungen und 2-3 mal 2 sec Motorlauf. Jeweils immer nachdem ich die Kerze und den Brennraum nochmal gelüftet hab.Die erze war naß.
Naja ein müder Lohn für 3 STD arbeit, aber besser als nix.
Was nun????
Alles schön mit Kontaktspray eingedieselt und Sicherung gelötet.
Gemischregulierungsschraube eingestellt, Standgas hochgedreht, viel Motorfix und alles was ich erreicht hab war n paar derbe Fehlzündungen und 2-3 mal 2 sec Motorlauf. Jeweils immer nachdem ich die Kerze und den Brennraum nochmal gelüftet hab.Die erze war naß.
Naja ein müder Lohn für 3 STD arbeit, aber besser als nix.
Was nun????
RE: 43 F spribg nicht an
Wie schaut denn der Zündfunken aus wenn Du versuchtst sie zu starten? Vieleicht ist auch die Limawicklung im Ar... . Dreh mal den Zündkerzenstecker ab und teste wie lang der Funken ist. Wenn der lang genug ist teste mahl den Stecker mit der Kerze drinnen und schau Dir den Funken an.
MFG Michael
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]
[link:www.vossishome.de/Meine_Hobbys/Mein_Mot ... l|Homepage]
MFG Michael
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]
[link:www.vossishome.de/Meine_Hobbys/Mein_Mot ... l|Homepage]