Blauer Qualm bei Startvorgang

Motor - zieht nicht mehr, ruckelt, springt nicht an, geht gleich wieder aus, hat nicht mehr die volle Leistung usw.Tipp !! >> Troubleshooting/unerklärliche Phänomene auf http://www.xt600.de
Antworten
raphiwolle
Beiträge: 306
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 15. Aug 2005, 14:52

Blauer Qualm bei Startvorgang

Beitrag von raphiwolle »

Tach,

meine Xt qualmt die ersten 5 Sekunden wenn ich sie starte (kalter Zustand).. Der Qualm ist blau.

Öl ist keins im Luffikasten und es ist auch nicht zu viel Öl drin!

Was kann das sein?

Danke

MfG

ps: Wollte nächste Woche meine Drossel eintragen , macht es was wenn die Xt nach dem Start bisschen qualmt?



Toto1178
Beiträge: 343
Registriert: Do 10. Nov 2005, 22:49

RE: Blauer Qualm bei Startvorgang

Beitrag von Toto1178 »

Macht meine auch ab und an wenn der Motor noch kalt ist.
Wenn die XT nur blau qualmt wenn sie kalt ist dann beobachte mal
den Ölstand des öfteren.
Das ist glaube ich die beste Lösung bevor du viel schraubst.

MfG.: Thorsten
;-)

raphiwolle
Beiträge: 306
Registriert: Mo 15. Aug 2005, 14:52

RE: Blauer Qualm bei Startvorgang

Beitrag von raphiwolle »

ölverbrauch ist = 0

sie qualmt halt nur beim startvorgang und dann acuh nur 5 sec

wenn ich fahr, oder sie anmache wenn sie warm ist, dann kommt da nichts raus

vielleicht läuft irgendwie öl in den zylinder wenn sie aus ist ?!??`!

Toto1178
Beiträge: 343
Registriert: Do 10. Nov 2005, 22:49

RE: Blauer Qualm bei Startvorgang

Beitrag von Toto1178 »

>ölverbrauch ist = 0
>dann würde ich mir nicht so viele Gedanken machen
>sie qualmt halt nur beim startvorgang
>und dann acuh nur 5
>sec
..macht meine auch...
>wenn ich fahr, oder sie anmache
>wenn sie warm ist,
>dann kommt da nichts raus
...so siehts aus..
>vielleicht läuft irgendwie öl in den
>zylinder wenn sie aus ist
>?!??`!
kann sein, muss aber nicht

MfG.: Thorsten:P :P :P




tombulli

RE: Blauer Qualm bei Startvorgang

Beitrag von tombulli »

ölverbrauch = 0 geht net, denn blauer rauch = verbranntes öl. der schaden ist auch mit 99,9%iger sicherheit eine langsam undicht werdende ventilschaftdichtung. solange das aber nicht massiver wird, denk nicht drüber nach.
im übrigen wirst du feststellen, dass das nicht immer qualmt. trotzdem etwas öfter den richtigen ölstand kontrollieren.

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf
ICQ: 98025809

ilthanael
Beiträge: 121
Registriert: Mo 4. Aug 2003, 09:40

RE: Blauer Qualm bei Startvorgang

Beitrag von ilthanael »

Moinsen.

Jau, denk nicht drüber nach, solange der Ölverbrauch sich nicht grandios steigert.
Meine Kiste hatte vor einem Jahr die selben Symptome. Witzigerweise hat sich die Ventilschaftdichtung auf wundersame Weise wieder gefangen....jetzt qualmt nix mehr.

Warte erst mal ab.

Grüße,
Patrick.

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... arten|Mein Profil]

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Blauer Qualm bei Startvorgang

Beitrag von guest »

ich meine, ich hät hier schon mal so was gelesen, weil war auch mal meine frage. mir ist die genaue bezeichnung entfallen. dieses eine kugelbumsventil :* an das man sicherheitshalber nur mit "totalöffnung" des motors kommt. wäre glaube ich im zusammenhang mit ölstandsprüfung im kalten zustand zu sehen. vielleicht hilfts weiter...

mfg

bikercat

tombulli

RE: Blauer Qualm bei Startvorgang

Beitrag von tombulli »

das ding heisst "ölrückschlagventil" und sitzt im kupplungsdeckel - man muss also nicht den ganzen motor zerlegen. das hat aber nix mit blauem qualm zu tun und auch nix mit ventilschaftdichtungen. diese "reparieren" sich in der tat manchmal selbst. früher oder später wird das phänomen aber wieder auftreten.

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf
ICQ: 98025809

Antworten