>allerdings kannst du mit dieser Gemischraube
>das Gemisch
>nur im Leerlauf und im unteren
>Lastbereich beeinflussen.
die LLGS hat was mit der gasschieberstellung zu tun, d.h. sie ist für das gemisch bei geschlossenem gashahn zuständig. so wie oben beschrieben, pufft/knallt der motor, wenn aus höheren drehzahlen heruntergeschaltet oder einfach der gashahn geschlossen wird, also im schiebebetrieb gefahren wird.
insgesamt wirkt sich die einstellung/größe der LD und LLGS im gasschieberbereich von 0-1/8 aus - vom lastbereich kann man da weniger sprechen.
bei puffen ist die LLGS zu weit heraußen und/oder die LD zu groß (gemisch zu fett)
bei knallen ist das ganze zu mager.
eingestellt wird die LLGS aber mittels leerlaufdrehzahl, d.h. man dreht die schraube in die position, in der der leerlauf am höchsten ist (ohne dabei die leerlaufeinstellschraube zu verändern!) und dreht dann für den sommerbetrieb die LLGS um 1/4 - 1/2 umdrehung wieder rein -> mager.
im winterbetrieb sollte man dann die LLGS wieder eine halbe umdrehung herausdrehen, da bei kälte ein etwas fetteres gemisch nötig ist. außerdem verbessert das das kaltstartverhalten.
gruss tombulli
http://www.tombulli.de
ICQ: 98025809