Nochma : Plastikteile lackieren

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
AndreasXT600
Beiträge: 88
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Fr 22. Jul 2005, 12:33

Nochma : Plastikteile lackieren

Beitrag von AndreasXT600 »

Hallo,
ich weiss ,wenn ihr die Überschrift lest werden die meisten von euch erstma sagen : "Benutz doch einfach die Suchmaschine!"
Ich habe die Suchmaschine schon 100mal zu diesem Thema benutz ,aber es tut mir Leid,ich finde da einfach keine konkrete Antwort.
Könnte mir denn bitte nun mal einer genau sagen wie ich meine Kunstoffteile an meiner XT 600 §TB / 3UW so lackieren kann damit das auch hält?Und bitte kommt mir nicht mit : "Tus doch in die Werkstatt oder benutz die Suchmaschine!"
Es muss hier doch einen geben der das slebst schon mal gemacht hat und mir sagen kann mit welchem Papier er das angeschliffen hat,wie viel LAckierdurchgänge er benötigt hat,ob m Schluss Klarlack drauf kam,...
Bitte helft mir aus meiner Verzweiflung :'(

Speedy
Beiträge: 647
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 00:36

RE: Nochma : Plastikteile lackieren

Beitrag von Speedy »

http://home.arcor.de/honnen7/0014.html
Da steht alles, was du wissen musst.
Vor kurzem gab es hier eine "Diskussion" über das Plastikteile lackieren. Meine Güte, was hab' ich gelacht.
Mach das ordentlich wie beschrieben und das hält "ewig".

AndreasXT600
Beiträge: 88
Registriert: Fr 22. Jul 2005, 12:33

RE: Nochma : Plastikteile lackieren

Beitrag von AndreasXT600 »

Wenn ich das so les ,dann is heißt das Wundermittel beim Lackieren da doch Plastikprimer,oder?Ich hab das Zeug schon mal verwendet,habs allerdings mit in den Lack dazu gemischt und net vorher einzeln aufgetragen-zwar sind die Plastikteile schön biegbar,aber der Lack lässt sich auch in Streifen vom Material abziehen sobald irgendwo ne Macke is,wovon auch einige ganz von alleine kommen(wahrscheinlich durch Sonne und Co.)...

Speedy
Beiträge: 647
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 00:36

RE: Nochma : Plastikteile lackieren

Beitrag von Speedy »

Plastikprimer ist das Wichtigste.

Ich habe alles mit Primer vorgespritzt und nach dem austrocknen mehrere dünne (!!) Schichten Lack aufgetragen.
Das mehrfache dünne lackieren ist wichtig damit es hält. Trägst du den Lack auf einmal, und somit zu dick auf, hält das nicht.
Also investiere ein wenig Zeit. Jetzt im Sommer kannst du auch den Primer auftragen und direkt 20 Minuten später lackieren- geht auch.
Wenn du das alles fertig hast, trocknen lassen, eine Lage Klarlack drüber und gut ist.
Und wenn du dir extra Farbe anmischen lässt, schreib dir die Farbnummer auf. Wenn du dich dann mal richtig schön ablegst kannst du sofort wieder ausbessern.


AndreasXT600
Beiträge: 88
Registriert: Fr 22. Jul 2005, 12:33

RE: Nochma : Plastikteile lackieren

Beitrag von AndreasXT600 »

Allright,danke Speedy.
Werds dann demnächst mal so probieren wie dus beschrieben hast!

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Nochma : Plastikteile lackieren

Beitrag von guest »

Ich hab ne offizielle Anleitung von ICI gepostet, da geht jeder Lackdurchgang mit PLASTIFIZIERER ab....
Warum liest Niemand??
Kunststoffhaftgrund ist das Erste....
Meine Teile sind biegbar, der Lack ist nicht so "fest" wie auf Blech, aber er hält, und hält....
Okay, Schwattmatt ist damit nich drin, wie ich wollte, der Plastifizierer bringt Glanz rein..
Wenn Du dann ein wenig Lack übrig hast, kommt es auf das Gefäß an, ob es eine Kunststofft... oder eine Verlängerung des P. wird. So flexibel bleibt das Zeuch.
Nun denn, good Lack

CU,

Maju

AndreasXT600
Beiträge: 88
Registriert: Fr 22. Jul 2005, 12:33

RE: Nochma : Plastikteile lackieren

Beitrag von AndreasXT600 »

häh?wo is die Anleitung?wie is das mit dem plastifizierer und was geht ab?
Sorry,irgendwie kann ich das mit meinem fränkisch net verstehn...

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Nochma : Plastikteile lackieren

Beitrag von guest »

Hmm, ich hab grade auch nochmal gesucht, aber nix mehr gefunden....

Also nochmal:
Vorbemerkung: Damit man sicher ist, dass das System funktioniert, alles von einem Hersteller verwenden
Die Plasteteile müssen ohne Lack sein, also nackig.
Sollte schon mal Lack drauf gewesen sein, und man weiß nicht, ob korrekt gelackt ist, kann man den mit Dichtungsentferner von Kent oder vom Würth ( kost' so um die 17 Eu netto die Sprühdose )entfernen, der nimmt fast jeden Lack wech, aber auch manche Plaste. Bei meinen Teilen ( 1VJ ) hats nix angegriffen, also vorher mal an einer Ecke probieren. Ablüftzeiten nach dem Entlacken mal so 2 -3 Tage bei 20°C mindestens einhalten.
Weiter mit Lack.....
1. Mit Aceton und fusselfreiem Lappen entfetten, Verdünner kommt aus Erdöl, kann Schmierfilm bilden ( ausser 2K - Verdünner vom System, geht auch )
2. Kunststoffhaftvermitler drauf ( 2K - fest )
3. Grundieren / Fillern mit 2K Grundierung / Filler mit 20 % Zugabe von Plastifizierer vom selben Hersteller
4. Schleifen, fillern, schleifen.......wie bei 3.
Spachtel hab ich keinen verwendet, weil ich da der Flexibilität nicht traue. Es gibt zwar Leichtspachtel, der flexibel sein soll, aber bei mir härtet der sehr schlecht aus, also nicht verwendet. Wenn man tiefe Kratzer oder so hat, kann man den Filler mit einem Pinsel eintupfen, der Mix hält sich länger im Anmischtopf als er auf dem Teil trocknet, so dass man bis 3 mal Tupfen kann, immer kleine Mengen anmischen.
5. Lacken mit 2K - Lack unter Zugabe von 30% Plastifizierer, mindesten 2 Schichten nass in nass. Anschliesend nach Bedarf Klarlack mit ebenso 30 % Plastifizierer.
Ich hab dann 48 Stunden Lufttrocknung eingehalten, dann kann man montieren. Der Lack ist dann so nach einer Woche genug für den Gebrauch ausgehärtet.
Die Beschreibung bezieht sich auf das Lacksystem von ehemals ICI Autocolor, jetzt Nexa - Autocolor. Dieses Sytem ist bei uns weit verbreitet, deswegen findest da genug Anbieter...

Ich hoffe, geholfen zu haben,

CU,

Maju


roman
Beiträge: 264
Registriert: So 20. Mär 2005, 18:03

RE: Nochma : Plastikteile lackieren

Beitrag von roman »

Hi,

da ich nicht weiss, ob Yamaha immer die gleiche Plastiksorte verwendet hat, hier eine allgemeine Warnung:
Aceton löst einige Plastiksorten! Also erst mal vorsichtig ausprobieren.

Gruß Roman

karli
Beiträge: 209
Registriert: Fr 13. Feb 2004, 15:06

RE: Nochma : Plastikteile lackieren

Beitrag von karli »

Also ich rate euch den alten Lack nur durch schleifen zu entfernen, denn schleifen muss man die Teile vor dem Lackieren ja sowieso denn sonst hält der beste Lack nicht.
Zum Abwaschen der Teile nimmt man Silikonentferner, denn Aceton löst viele Kunststoffarten an und dann ist die Oberfläche so rauh, dass sie doch geschliffen werden muss.

Antworten