Ich weiß nicht mehr weiter...HILFE!!!
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
Ich weiß nicht mehr weiter...HILFE!!!
Also, wenn ihr Anfangt das zu lesen, nehmt euch Zeit, es ist ne längere Geschichte.
Mein Ursprüngliches Problem war der Starter. Drehte erst ab und zu durch ,ohne den Motor mitzunehmen, nachher immer öfter. Also hab ich mir ne neue Einwegkupplung besorgt und eingebaut. Hab dann gleich Ölwechse etc mitgemacht. Als ich dann alles wieder zu hatte hab ich auf den Startknof gedrückt und alles tat was es sollte. Yippeee. Als ich dan mit stolzgeschwellter Brust ne Proberunde gedreht habe(war schießlich meine erste "richtige" Reperatur") bockte die Kiste auf einmal wie die Sau (was sie meinem Kumpel nach immer tut! Altes Vierzylinderweichei,von ihm ist acuh mein Nick). Ging mal nicht an, ging beim Gaswegnehmen aus oder blieb mal bei 2000upm hängen. Meinen darauffolgenden Ausraster haben ja einige von euch mitbekommen. Hab mich aber dann wieder drangesetzt und den Vergaser aufgemacht und auch den Fehler direkt gefunden: die Schraube mit der der Kolben vom Primärvergaser an der Welle befestigt ist war lose und so hatte das ganze Ding spiel, konnte klemmen (2000upm) oder ganz zugehen(ausgehen). Hab ich also das Ding festgeschraubt und weil das Ding ja eh schon draußen war beim freundlichen Händler zum Ultraschall gegeben. Als ich das Ding eingebaut habe gings aber erst richtig los: Leistungsverlust vom feinsten. Bis viertel Gas kein Thema, aber danach kommt nicht der gewohnte Schub und bei 120 ist schluss, früher bei 170(laut Tacho). Ab halbgas fängt se an zu bocken wie´n junges Pfohlen. Hab als erstes auf Gemisch getippt, was sich nach ner Vollgasfahrt auch bestätigt hat:schwarz-graues Kerzenbild. Hab ich also die Flansche abgesucht, nix. Hab alle Schrauben vom Vergaser kontrolliert (deckel, Schwimmerkammer) alles fest und dicht(alles mittels Bremsenreinigermethode kontrolliert). Hm wat nu. Bin jetzt eben bei leichtem Nieselregen gefahren und dann kams noch dicker: auf einmal muckte sie beim um die Kurve-fahren im 2. auch noch. Bin dann ganz vorsichtig nach Hause gefahren und hab erst mal das Öl kontrolliert und dachte mich trifft der Schlag: Fast alle, bis kurz vor min. Dabei hatte ich nach meiner Proberunde das Öl bei 80°C bis kurz vor max aufgefüllt???
Vor kurzem hab ich nen K&N eingebaut, bin damit vor meiner Reperatur allerdings 4 wochen locker und ohne Probleme gefahren, also kann es der nicht sei ,oder??? Kann es sein das der nicht richtig im LuFikaste sitzt?, ist so wabbelig?
Zu wenig Öldruck bin ich mir auch nicht sicher, der Motor ist nicht auffällig laut (so laut wie ein "antiker Einzylinder" ,wie mein Prof sagt, halt ist)
Ich weiß zur Zeit echt nicht mehr weiter, bzw wo ich suchen soll. Leider bin ich auf das Motorrad angewiesen da ich ansonsten 2 Stunden bis zur uni brauche, insofern hab ich nicht die Zeit und vor allem die Möglichkeit, sprich schöne warme Werkstatt mit ordentlichem werkzeug für alle erdenklichen Anwendungen, um die Möhre mal ordentlich auf Herz und Nieren zu überprüfen. Geschweigedenn das ich sie danach je wieder ordentlich zusammen bekäme.
Vielleicht hatte ja jemand von euch mal n ähnliches Problem oder weiß wenigstens woran es liegen könnte um meine Suche was einzuschränken.
Für alle die jetzt keine Idee haben trotzdem Danke dass ihr euch unseren Leidensweg (der Fahrer leidet mit dem Motorrad) bis hier her durchgelesen habt.
WS
Mein Ursprüngliches Problem war der Starter. Drehte erst ab und zu durch ,ohne den Motor mitzunehmen, nachher immer öfter. Also hab ich mir ne neue Einwegkupplung besorgt und eingebaut. Hab dann gleich Ölwechse etc mitgemacht. Als ich dann alles wieder zu hatte hab ich auf den Startknof gedrückt und alles tat was es sollte. Yippeee. Als ich dan mit stolzgeschwellter Brust ne Proberunde gedreht habe(war schießlich meine erste "richtige" Reperatur") bockte die Kiste auf einmal wie die Sau (was sie meinem Kumpel nach immer tut! Altes Vierzylinderweichei,von ihm ist acuh mein Nick). Ging mal nicht an, ging beim Gaswegnehmen aus oder blieb mal bei 2000upm hängen. Meinen darauffolgenden Ausraster haben ja einige von euch mitbekommen. Hab mich aber dann wieder drangesetzt und den Vergaser aufgemacht und auch den Fehler direkt gefunden: die Schraube mit der der Kolben vom Primärvergaser an der Welle befestigt ist war lose und so hatte das ganze Ding spiel, konnte klemmen (2000upm) oder ganz zugehen(ausgehen). Hab ich also das Ding festgeschraubt und weil das Ding ja eh schon draußen war beim freundlichen Händler zum Ultraschall gegeben. Als ich das Ding eingebaut habe gings aber erst richtig los: Leistungsverlust vom feinsten. Bis viertel Gas kein Thema, aber danach kommt nicht der gewohnte Schub und bei 120 ist schluss, früher bei 170(laut Tacho). Ab halbgas fängt se an zu bocken wie´n junges Pfohlen. Hab als erstes auf Gemisch getippt, was sich nach ner Vollgasfahrt auch bestätigt hat:schwarz-graues Kerzenbild. Hab ich also die Flansche abgesucht, nix. Hab alle Schrauben vom Vergaser kontrolliert (deckel, Schwimmerkammer) alles fest und dicht(alles mittels Bremsenreinigermethode kontrolliert). Hm wat nu. Bin jetzt eben bei leichtem Nieselregen gefahren und dann kams noch dicker: auf einmal muckte sie beim um die Kurve-fahren im 2. auch noch. Bin dann ganz vorsichtig nach Hause gefahren und hab erst mal das Öl kontrolliert und dachte mich trifft der Schlag: Fast alle, bis kurz vor min. Dabei hatte ich nach meiner Proberunde das Öl bei 80°C bis kurz vor max aufgefüllt???
Vor kurzem hab ich nen K&N eingebaut, bin damit vor meiner Reperatur allerdings 4 wochen locker und ohne Probleme gefahren, also kann es der nicht sei ,oder??? Kann es sein das der nicht richtig im LuFikaste sitzt?, ist so wabbelig?
Zu wenig Öldruck bin ich mir auch nicht sicher, der Motor ist nicht auffällig laut (so laut wie ein "antiker Einzylinder" ,wie mein Prof sagt, halt ist)
Ich weiß zur Zeit echt nicht mehr weiter, bzw wo ich suchen soll. Leider bin ich auf das Motorrad angewiesen da ich ansonsten 2 Stunden bis zur uni brauche, insofern hab ich nicht die Zeit und vor allem die Möglichkeit, sprich schöne warme Werkstatt mit ordentlichem werkzeug für alle erdenklichen Anwendungen, um die Möhre mal ordentlich auf Herz und Nieren zu überprüfen. Geschweigedenn das ich sie danach je wieder ordentlich zusammen bekäme.
Vielleicht hatte ja jemand von euch mal n ähnliches Problem oder weiß wenigstens woran es liegen könnte um meine Suche was einzuschränken.
Für alle die jetzt keine Idee haben trotzdem Danke dass ihr euch unseren Leidensweg (der Fahrer leidet mit dem Motorrad) bis hier her durchgelesen habt.
WS
RE: Ich weiß nicht mehr weiter...HILFE!!!
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 10-Apr-2005 UM 08:31 Uhr (GMT)[/font][p]Kriegste schon hin!
Zunächst - je nachdem in welchem Zustand der Vergaser (Düsen) und der Ansaugweg ist, kann ein K&N ohne Gemischanpassung garnicht gut tun...
Deine Symptome können auf eine schlechte Membran hinweisen. Kann nach Sicht gut aussehen - kann aber trotzdem zu steif sein. Prüfen durch vorsichtiges Anblasen mit Druckluft des Vergasereintritts. Der Kolben muß leicht hoch- und runtergehen.
Das ist nach Deiner momentanen Beschreibung das einzige Symptom, das mir dazu einfällt. Entlüftungsleitung nicht geknickt? Guck mal auf meiner HP, was ich noch mit dem Kolben des Sekundärvergasers gemacht habe. In eigener Sache würde ich komplett alles (Vergaser) zerlegen und ganz genau - nochmal - prüfen.
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
Zunächst - je nachdem in welchem Zustand der Vergaser (Düsen) und der Ansaugweg ist, kann ein K&N ohne Gemischanpassung garnicht gut tun...
Deine Symptome können auf eine schlechte Membran hinweisen. Kann nach Sicht gut aussehen - kann aber trotzdem zu steif sein. Prüfen durch vorsichtiges Anblasen mit Druckluft des Vergasereintritts. Der Kolben muß leicht hoch- und runtergehen.
Das ist nach Deiner momentanen Beschreibung das einzige Symptom, das mir dazu einfällt. Entlüftungsleitung nicht geknickt? Guck mal auf meiner HP, was ich noch mit dem Kolben des Sekundärvergasers gemacht habe. In eigener Sache würde ich komplett alles (Vergaser) zerlegen und ganz genau - nochmal - prüfen.
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
RE: Ich weiß nicht mehr weiter...HILFE!!!
Hallo,
zum Prüfen der Sek.-Vergasermembran würde ich keinesfalls Druckluft benutzen (könnte die Membrab zerstöhren), es genügt schon die Öffnung (Ansaugseite Langloch oben) am Sek.Vergaser mit dem Finger zuzuhalten und dann an dem dicken Schlauch leicht zu saugen (oder wars reinblasen). Geht der Schieber dabei nicht hoch, ist die Membran nicht in Ordnung und sollte getauscht werden.
Würde auch nochmal das Zündkabel/Kerzenstecker prüfen, sowie nach dem Benzinfilter im Tank sehen, bzw. am Gaser die Schwimmerkammer-Ablaßschraube öffnen um zu Prüfen ob da auch genug sprit heraussprudelt.
Gruß
stolli
zum Prüfen der Sek.-Vergasermembran würde ich keinesfalls Druckluft benutzen (könnte die Membrab zerstöhren), es genügt schon die Öffnung (Ansaugseite Langloch oben) am Sek.Vergaser mit dem Finger zuzuhalten und dann an dem dicken Schlauch leicht zu saugen (oder wars reinblasen). Geht der Schieber dabei nicht hoch, ist die Membran nicht in Ordnung und sollte getauscht werden.
Würde auch nochmal das Zündkabel/Kerzenstecker prüfen, sowie nach dem Benzinfilter im Tank sehen, bzw. am Gaser die Schwimmerkammer-Ablaßschraube öffnen um zu Prüfen ob da auch genug sprit heraussprudelt.
Gruß
stolli
RE: Ich weiß nicht mehr weiter...HILFE!!!
Erstens passiert einer intakten Membran dabei überhaupt nichts und zweitens ist das bloße Hochgehen des Kolbens kein zwingender Schluß für eine einwandfreie Funktion. Halte 3 gebrauchte Membranen nebeneinander - und alle 3 sind in unterschiedlichem Zustand. ...und ändern den sogar trocken- oder feucht gelegt innerhalb von Stunden...
Schlüpfriges Thema...

>Hallo,
>zum Prüfen der Sek.-Vergasermembran würde ich
>keinesfalls Druckluft benutzen (könnte die
>Membrab zerstöhren), es genügt schon
>die Öffnung (Ansaugseite Langloch oben)
>am Sek.Vergaser mit dem Finger
>zuzuhalten und dann an dem
>dicken Schlauch leicht zu saugen
>(oder wars reinblasen). Geht der
>Schieber dabei nicht hoch, ist
>die Membran nicht in Ordnung
>und sollte getauscht werden.
>
>Würde auch nochmal das Zündkabel/Kerzenstecker prüfen,
>sowie nach dem Benzinfilter im
>Tank sehen, bzw. am Gaser
>die Schwimmerkammer-Ablaßschraube öffnen um zu
>Prüfen ob da auch genug
>sprit heraussprudelt.
>
>Gruß
>stolli
>
>
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
Schlüpfriges Thema...

>Hallo,
>zum Prüfen der Sek.-Vergasermembran würde ich
>keinesfalls Druckluft benutzen (könnte die
>Membrab zerstöhren), es genügt schon
>die Öffnung (Ansaugseite Langloch oben)
>am Sek.Vergaser mit dem Finger
>zuzuhalten und dann an dem
>dicken Schlauch leicht zu saugen
>(oder wars reinblasen). Geht der
>Schieber dabei nicht hoch, ist
>die Membran nicht in Ordnung
>und sollte getauscht werden.
>
>Würde auch nochmal das Zündkabel/Kerzenstecker prüfen,
>sowie nach dem Benzinfilter im
>Tank sehen, bzw. am Gaser
>die Schwimmerkammer-Ablaßschraube öffnen um zu
>Prüfen ob da auch genug
>sprit heraussprudelt.
>
>Gruß
>stolli
>
>
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
RE: Ich weiß nicht mehr weiter...HILFE!!!
Servus Leute, also, die sShwimmerkamer ist intakt, das hab ich schon bei meinen ersten Ausbauten festgetellt (mittlerweile hat ich das dreckcks*+*++'# schon vier mal draußen). Die Membran werd ich gleich mal überprüfen.
@Wolfgang: was hast du denn noch mit dem Kolben gemacht??? Habs auf deiner HP nicht gefunden.
Hat noch jemand ne Idee zum Ölverbrauch? Der lag sonst so zwischen 0,2 -0,5 pro 1000km, jetzt ist er DEFINITIV höher. Kann das an der zu mageren Verbrennung liegen ? Ich bin mir da so nicht sicher
Gruß WS
@Wolfgang: was hast du denn noch mit dem Kolben gemacht??? Habs auf deiner HP nicht gefunden.
Hat noch jemand ne Idee zum Ölverbrauch? Der lag sonst so zwischen 0,2 -0,5 pro 1000km, jetzt ist er DEFINITIV höher. Kann das an der zu mageren Verbrennung liegen ? Ich bin mir da so nicht sicher
Gruß WS
RE: Ich weiß nicht mehr weiter...HILFE!!!
@Wildesau -->
http://www.xtmania.de/tttipps/tttipps.html
Weiter unten, unter: "Ansprechverhalten".
Wenn Deine XT jetzt viel Öl verbraucht, kann es durchaus an einem zu mageren Gemisch liegen und läßt sich nicht mehr wegzaubern... Da wird der Kern Deines Motors überholungsbedürftig sein...
Wenn sie jetzt viel Öl braucht, kann das auch zu Problemen durch zuviel Öldunst im Luftfilterkasten führen.
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de

Weiter unten, unter: "Ansprechverhalten".
Wenn Deine XT jetzt viel Öl verbraucht, kann es durchaus an einem zu mageren Gemisch liegen und läßt sich nicht mehr wegzaubern... Da wird der Kern Deines Motors überholungsbedürftig sein...
Wenn sie jetzt viel Öl braucht, kann das auch zu Problemen durch zuviel Öldunst im Luftfilterkasten führen.
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
RE: Ich weiß nicht mehr weiter...HILFE!!!
Fu**, menschenskinder, Hab ich mir wahrscheinlich die Kolbenringe weggebruzelt wa ?? Sone Schei**
WS
WS
RE: Ich weiß nicht mehr weiter...HILFE!!!
hallo ws,
bei deinem problem würde ich eher einen fehler mit der zündanlage vermuten, sind die stecker alle fest, haben die pickups den korrekten widerstand, zündkabel/kerzenstecker ok (feuchtigkeit), kerze erneuert - richtiger abstand ?
du hast doch die lima ausgebaut um den anlasserfreilauf zu wechseln - vielleicht mit den kabel+steckern etwas passiert,
vergaser wurde gereinigt, na prima - da hoffe mal das der vergaser dafür auch vorher zerlegt und nachher wieder durchgeblasen und richtig zusammengebaut/eingestellt wurde, da deine xt nur bei höheren drehzahlen spinnt kontrolliere erstmal ob etwas mit dem sek. vergaser nicht stimmt, mit verstopfter hauptdüse oder "ohne" hauptdüse läuft nix,
der k&n filter passte auch bei meiner 3tb nicht so gut in das gehäuse wie die originalen papierfilter, meine kiste hat sich 2 jahre lang den dreck reingezogen aber lief ohne deine probleme,
mit einer ölmessung kannst du nicht eindeutig den ölverbrauch feststellen, bei der nächsten messung findest du wahrscheinlich wieder ein ganz anders ölniveau, bei hohen ölverbrauch müsstest du auch an den abgasen etwas bemerken..
die oringe im limadeckel sitzen auch richtig ?
wünsche dir viel erfolg,
günter
XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..
bei deinem problem würde ich eher einen fehler mit der zündanlage vermuten, sind die stecker alle fest, haben die pickups den korrekten widerstand, zündkabel/kerzenstecker ok (feuchtigkeit), kerze erneuert - richtiger abstand ?
du hast doch die lima ausgebaut um den anlasserfreilauf zu wechseln - vielleicht mit den kabel+steckern etwas passiert,
vergaser wurde gereinigt, na prima - da hoffe mal das der vergaser dafür auch vorher zerlegt und nachher wieder durchgeblasen und richtig zusammengebaut/eingestellt wurde, da deine xt nur bei höheren drehzahlen spinnt kontrolliere erstmal ob etwas mit dem sek. vergaser nicht stimmt, mit verstopfter hauptdüse oder "ohne" hauptdüse läuft nix,
der k&n filter passte auch bei meiner 3tb nicht so gut in das gehäuse wie die originalen papierfilter, meine kiste hat sich 2 jahre lang den dreck reingezogen aber lief ohne deine probleme,
mit einer ölmessung kannst du nicht eindeutig den ölverbrauch feststellen, bei der nächsten messung findest du wahrscheinlich wieder ein ganz anders ölniveau, bei hohen ölverbrauch müsstest du auch an den abgasen etwas bemerken..
die oringe im limadeckel sitzen auch richtig ?
wünsche dir viel erfolg,
günter
XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..
RE: Ich weiß nicht mehr weiter...HILFE!!!
Hallo!
Habe das mal gelesen und frage mich ob die Einstellung der Gemischschraube in ordnung ist,hast du die schon mal kontrolliert??!!
Glaube die muß 3,5 umdrehungen eingestellt sein,aber mit dem K+N Filter kann es auch eine od.halbe umdrehung mehr sein!
Hört sich alles "sehr" mager an "seltame Sache"!!x(
mfg.
Rainer
Habe das mal gelesen und frage mich ob die Einstellung der Gemischschraube in ordnung ist,hast du die schon mal kontrolliert??!!
Glaube die muß 3,5 umdrehungen eingestellt sein,aber mit dem K+N Filter kann es auch eine od.halbe umdrehung mehr sein!
Hört sich alles "sehr" mager an "seltame Sache"!!x(
mfg.
Rainer
RE: Ich weiß nicht mehr weiter...HILFE!!!
Hi WS,
ist mir gerade noch was eingefallen:
hatte vor nem Jahr auch so ne heftige Geschichte mit meiner Dame: Zunächst hat es damit angefangen, daß sie auf einmal nicht mehr lief(nur noch Fehlzündungen) und dann auch auf einmal der Starter nicht mehr ging...
Es könnte auch sein, daß es Dir den Rotorkeil abgeschert hat und das Polrad nun ein wenig verdreht ist.
Hast Du beim Austausch des Anlasserfreilaufs mal geschaut ob das Polrad noch richtig sitzt?
Gib mal unter Suche ein:
Suchwort(Feld Verfasser): stolli
siehe den Thread: Jetzt hat es mich erwischt...
Gruß
Stolli
ist mir gerade noch was eingefallen:
hatte vor nem Jahr auch so ne heftige Geschichte mit meiner Dame: Zunächst hat es damit angefangen, daß sie auf einmal nicht mehr lief(nur noch Fehlzündungen) und dann auch auf einmal der Starter nicht mehr ging...
Es könnte auch sein, daß es Dir den Rotorkeil abgeschert hat und das Polrad nun ein wenig verdreht ist.
Hast Du beim Austausch des Anlasserfreilaufs mal geschaut ob das Polrad noch richtig sitzt?
Gib mal unter Suche ein:
Suchwort(Feld Verfasser): stolli
siehe den Thread: Jetzt hat es mich erwischt...
Gruß
Stolli