XT 600 3TB springt nicht an...

Motor - zieht nicht mehr, ruckelt, springt nicht an, geht gleich wieder aus, hat nicht mehr die volle Leistung usw.Tipp !! >> Troubleshooting/unerklärliche Phänomene auf http://www.xt600.de
Antworten
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

XT 600 3TB springt nicht an...

Beitrag von guest »

Tagchen allerseits, habe ein Problem:

Komme morgens zur Arbeit, stelle die Maschine ab, setze mich nach 7 Stunden wieder 'drauf, drehe den Zündschlüssel um und - - nichts! Keine Anzeige, kein Ton, kein gar nichts.
Im Laufe des Nachmittages hatt es einen schweren Regenschauer gegeben, ansonsten kann nichts gewesen sein.
Hat sie sich erkältet oder ist irgendwo Wasser eingedrungen?

Könnt Ihr mir helfen? Danke...

Der Marcus

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: XT 600 3TB springt nicht an...

Beitrag von guest »

Hallo Marcus,
wenn gar kein Strom mehr da ist?
das hört sich sehr nach durchgebrantter Hauptsicherung oder losgeschütteltem Batteriekabel an. Da würde ich auf jeden Fall im ersten Schritt nachsehen. Bei meiner Maschine (XT 600 Type 43F) liegt die Hauptsicherung hinter der Batterie!
Gibt natürlich noch andere Möglichkeiten wie Killschalter auf off ;-) (ist schon Vielen passiert) oder durch den Regen nass geworden oder defektes Zündschloß, Kabel am Zündschloß gelöst.
gruss Peter

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: XT 600 3TB springt nicht an...

Beitrag von guest »

Hallo Peter, vielen Dank für die Hinweise.
Mit Sicherheit kann ich den Killschalter (in Ausstellung zumindest) als Fehlerquelle ausschließen, alles andere wird dann wohl eine nette Beschäftigung für die Abendstunden...

Der Marcus

passatB3
Beiträge: 14
Registriert: Sa 29. Mai 2004, 21:55

RE: XT 600 3TB springt nicht an...

Beitrag von passatB3 »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 09-Apr-2005 UM 22:23 Uhr (GMT)[/font][p]Ich habe dieses Problem des öfteren schon gehabtx( , den E_Starter abschrauben(kommt man etwas besch... an die Schrauben), zerlegen, und das Kontaktblech und die Kontakte vom Starterschalter und Killschalter reinigen. Wenn man, so wie ich, jeden Tag, bei jedem Wetter unterwegs ist, scheint die Feuchtigkeit da ihr übles Spiel zu führen und die Korrossion hat freien Lauf }>. Alles wieder ordentlich zusammenbauen, eventuell mal die Kontakte überbrücken um andere Fehlerquellen auszuschließen und dann sollte das Problem behoben sein. Wenn man den E-Starter das erste Mal zerlegt und wieder in Gang gebracht hat, dann darf man auch mal , aber die XT nachher stehen lassen, sonst war die Bastelei vielleicht umsonst.
Oder das Batteriekabel ist locker, hatte ich auch schon. War nur minimal, aber eben kein Kontakt, wenn gar nichts leuchtet.

Antworten