Kolbenklemmer?
-
- Beiträge: 121
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 4. Aug 2003, 09:40
Kolbenklemmer?
Hallo XT-Fahrer.
Meine 3AJ ist auf der Autobahn einfach ausgegangen.
Ich habe in den Leerlaufgeschaltet und den Starter gedrückt - kam nicht.
Nach dem Ausrollen auf dem Standstreifen habe ich geflucht, gestartet und sie kam ganz normal.
Vergaser ist sauber und hat noch nie Probleme gemacht, Sprit war definitiv da und die Kleine läuft wieder ganz normal ohne seltsame Geräusche, oder ähnliches.
Ich kann einfach keinen Fehlergrund erkennen. Wenn sie aufgrund von Vibrationen (Seitenständer/Killschalter) ausgegangen wäre, dann hätte sie ja im Leerlauf sofort wieder kommen müssen.
Es hat zwar geregnet, aber wäre der Stecker feucht geworden, dann hätte sie doch sicherlich länger gebraucht, um zu trocknen...
Spritprobleme schliesse ich einfach mal aus, da sie vorher und nachher läuft/lief und der Gaser frisch gereinigt war. Kurzzeitige Tankentlüftungsverstopfung kann ich mir nicht vorstellen.
Wie fühlt sich denn ein Kolbenklemmer an? Die Karre ist quasi Leistungsmäßig weggesackt und dann sofort ausgegangen. Kann es sein, dass aus welchem Grund auch immer mein Schmierfilm gerissen ist und ich einen Klemmer hatte? Allerdings gibt/gab es keine besonderen Klappergeräusche aus der Zylindergegend und auch fast kein Ölverbrauch (Öl ist natürlich genug drin).
Das einzige, das neu ist, ist ein neuer (gebaruchter) Orginalendtopf in superzustand... quasi der selbe wie vorher, nur in heile...
Wie gasagt: Karre läuft - aber ich mache mir natürlich meine Gedanken...ausserdem ist das ein Scheissgefühl, wenn die Karre nicht mehr zieht und es (mit LKWs im Nacken) nur son 50 cm Standstreifen gibt...brauch ich nicht nochmal.
Habt ihr noch Ideen?
Grüße,
Patrick.
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... arten|Mein Profil]
Meine 3AJ ist auf der Autobahn einfach ausgegangen.
Ich habe in den Leerlaufgeschaltet und den Starter gedrückt - kam nicht.
Nach dem Ausrollen auf dem Standstreifen habe ich geflucht, gestartet und sie kam ganz normal.
Vergaser ist sauber und hat noch nie Probleme gemacht, Sprit war definitiv da und die Kleine läuft wieder ganz normal ohne seltsame Geräusche, oder ähnliches.
Ich kann einfach keinen Fehlergrund erkennen. Wenn sie aufgrund von Vibrationen (Seitenständer/Killschalter) ausgegangen wäre, dann hätte sie ja im Leerlauf sofort wieder kommen müssen.
Es hat zwar geregnet, aber wäre der Stecker feucht geworden, dann hätte sie doch sicherlich länger gebraucht, um zu trocknen...
Spritprobleme schliesse ich einfach mal aus, da sie vorher und nachher läuft/lief und der Gaser frisch gereinigt war. Kurzzeitige Tankentlüftungsverstopfung kann ich mir nicht vorstellen.
Wie fühlt sich denn ein Kolbenklemmer an? Die Karre ist quasi Leistungsmäßig weggesackt und dann sofort ausgegangen. Kann es sein, dass aus welchem Grund auch immer mein Schmierfilm gerissen ist und ich einen Klemmer hatte? Allerdings gibt/gab es keine besonderen Klappergeräusche aus der Zylindergegend und auch fast kein Ölverbrauch (Öl ist natürlich genug drin).
Das einzige, das neu ist, ist ein neuer (gebaruchter) Orginalendtopf in superzustand... quasi der selbe wie vorher, nur in heile...
Wie gasagt: Karre läuft - aber ich mache mir natürlich meine Gedanken...ausserdem ist das ein Scheissgefühl, wenn die Karre nicht mehr zieht und es (mit LKWs im Nacken) nur son 50 cm Standstreifen gibt...brauch ich nicht nochmal.
Habt ihr noch Ideen?
Grüße,
Patrick.
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... arten|Mein Profil]
RE: Kolbenklemmer?
Hallo Patrick,
>Hallo XT-Fahrer.
Hallo auch.
>Meine 3AJ ist auf der Autobahn einfach ausgegangen. Ich habe in den Leerlaufgeschaltet und den Starter gedrückt - kam nicht.
Das hast Du während dem ausrollen gemacht ?
>Nach dem Ausrollen auf dem Standstreifen habe ich geflucht, gestartet und sie kam ganz normal.
Kenn ich. Ist mir schon bei starkem Regen passiert.
>Vergaser ist sauber und hat noch nie Probleme gemacht, Sprit war definitiv da und die Kleine läuft wieder ganz normal ohne seltsame Geräusche, oder ähnliches.
Woher willst Du wissen, dass der Vergaser sauber ist. Sprit kann zum Beispiel durch Kondenswasser, Lackteilchen, Rost oder andere Schmutzteilchen verunreinigt sein. Dann ergeben sich ähnliche Effekte wie Du sie beschreibst.
>Ich kann einfach keinen Fehlergrund erkennen. Wenn sie aufgrund von Vibrationen (Seitenständer/Killschalter) ausgegangen wäre, dann hätte sie ja im Leerlauf sofort wieder kommen müssen.
Stimmt.
>Es hat zwar geregnet, aber wäre der Stecker feucht geworden, dann hätte sie doch sicherlich länger gebraucht, um zu trocknen...
Stimmt auch.
>Spritprobleme schliesse ich einfach mal aus,
Warum ? Siehe oben.
>da sie vorher und nachher läuft/lief und der Gaser frisch gereinigt war. Kurzzeitige Tankentlüftungsverstopfung kann ich mir nicht vorstellen.
Ich mir schon. Diese Entlüftung hat schon viele von uns in den Wahnsinn treiben wollen. Aber keine hats geschafft, gelle !
>Wie fühlt sich denn ein Kolbenklemmer an?
Das fühlt sich echt ziemlich besc..... an. Dann bleibt Dir das Hinterrad stahen. Bis Du die Kupplung ziehst. Das hättest Du hier sicher ganz anders beschrieben.
>Die Karre ist quasi Leistungsmäßig weggesackt
Sprich: Hat sich angefühlt wie Killschalter während der Fahrt gedrückt ?
>und dann sofort ausgegangen.
Weil Du die Kupplung gezogen hast. Wenn Du das nicht gemacht hättest, wäre sie wahrscheinlich bei 60 - 80 km/h einfach wieder angegangen.
>Kann es sein, dass aus welchem Grund auch immer mein Schmierfilm gerissen ist und ich einen Klemmer hatte?
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht. Wie weiter oben gesagt: Fühlt sich ganz anders an.
>Allerdings >gibt/gab es keine besonderen Klappergeräusche aus der Zylindergegend und auch fast kein Ölverbrauch (Öl ist natürlich genug drin). Das einzige, das neu ist, ist ein neuer (gebaruchter) Orginalendtopf in superzustand... quasi der selbe wie vorher, nur in heile...
Dann sollte es nix ausmachen.
>Wie gasagt: Karre läuft - aber ich mache mir natürlich meine
>Gedanken...ausserdem ist das ein Scheissgefühl, wenn die Karre nicht mehr zieht und es (mit LKWs im Nacken) nur son 50 cm Standstreifen gibt...brauch ich nicht nochmal.
Kann ich verstehen.
Kannst ja mal auf meiner Seite stöbern. Da ich mit 2KF quasi gleichesa Modell habe, hilft Dir meine Checkliste vielleicht um solche merkwürdigen "Aussetzer" zu finden.
>Habt ihr noch Ideen?
Im Auge behalten und möglichst den Fehler reproduzieren können. Erst dann weißt Du, ob irgendwelche Änderungen/Reparaturen etwas gebracht haben.
>Grüße, Patrick.
Ebenso
Bernd
http://www.buhj.de
** Blubbblubbblubbblubbblubbblubbblubbblubbblubbblubbblubbblubbblubbblubbblubb **
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |ZIP´s Profil]
>Hallo XT-Fahrer.
Hallo auch.
>Meine 3AJ ist auf der Autobahn einfach ausgegangen. Ich habe in den Leerlaufgeschaltet und den Starter gedrückt - kam nicht.
Das hast Du während dem ausrollen gemacht ?
>Nach dem Ausrollen auf dem Standstreifen habe ich geflucht, gestartet und sie kam ganz normal.
Kenn ich. Ist mir schon bei starkem Regen passiert.
>Vergaser ist sauber und hat noch nie Probleme gemacht, Sprit war definitiv da und die Kleine läuft wieder ganz normal ohne seltsame Geräusche, oder ähnliches.
Woher willst Du wissen, dass der Vergaser sauber ist. Sprit kann zum Beispiel durch Kondenswasser, Lackteilchen, Rost oder andere Schmutzteilchen verunreinigt sein. Dann ergeben sich ähnliche Effekte wie Du sie beschreibst.
>Ich kann einfach keinen Fehlergrund erkennen. Wenn sie aufgrund von Vibrationen (Seitenständer/Killschalter) ausgegangen wäre, dann hätte sie ja im Leerlauf sofort wieder kommen müssen.
Stimmt.
>Es hat zwar geregnet, aber wäre der Stecker feucht geworden, dann hätte sie doch sicherlich länger gebraucht, um zu trocknen...
Stimmt auch.
>Spritprobleme schliesse ich einfach mal aus,
Warum ? Siehe oben.
>da sie vorher und nachher läuft/lief und der Gaser frisch gereinigt war. Kurzzeitige Tankentlüftungsverstopfung kann ich mir nicht vorstellen.
Ich mir schon. Diese Entlüftung hat schon viele von uns in den Wahnsinn treiben wollen. Aber keine hats geschafft, gelle !
>Wie fühlt sich denn ein Kolbenklemmer an?
Das fühlt sich echt ziemlich besc..... an. Dann bleibt Dir das Hinterrad stahen. Bis Du die Kupplung ziehst. Das hättest Du hier sicher ganz anders beschrieben.

>Die Karre ist quasi Leistungsmäßig weggesackt
Sprich: Hat sich angefühlt wie Killschalter während der Fahrt gedrückt ?
>und dann sofort ausgegangen.
Weil Du die Kupplung gezogen hast. Wenn Du das nicht gemacht hättest, wäre sie wahrscheinlich bei 60 - 80 km/h einfach wieder angegangen.
>Kann es sein, dass aus welchem Grund auch immer mein Schmierfilm gerissen ist und ich einen Klemmer hatte?
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht. Wie weiter oben gesagt: Fühlt sich ganz anders an.
>Allerdings >gibt/gab es keine besonderen Klappergeräusche aus der Zylindergegend und auch fast kein Ölverbrauch (Öl ist natürlich genug drin). Das einzige, das neu ist, ist ein neuer (gebaruchter) Orginalendtopf in superzustand... quasi der selbe wie vorher, nur in heile...
Dann sollte es nix ausmachen.
>Wie gasagt: Karre läuft - aber ich mache mir natürlich meine
>Gedanken...ausserdem ist das ein Scheissgefühl, wenn die Karre nicht mehr zieht und es (mit LKWs im Nacken) nur son 50 cm Standstreifen gibt...brauch ich nicht nochmal.
Kann ich verstehen.
Kannst ja mal auf meiner Seite stöbern. Da ich mit 2KF quasi gleichesa Modell habe, hilft Dir meine Checkliste vielleicht um solche merkwürdigen "Aussetzer" zu finden.
>Habt ihr noch Ideen?
Im Auge behalten und möglichst den Fehler reproduzieren können. Erst dann weißt Du, ob irgendwelche Änderungen/Reparaturen etwas gebracht haben.
>Grüße, Patrick.
Ebenso
Bernd
http://www.buhj.de
** Blubbblubbblubbblubbblubbblubbblubbblubbblubbblubbblubbblubbblubbblubbblubb **
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |ZIP´s Profil]
Gruß
ZIP
ZIP
RE: Kolbenklemmer?
Hi Bernd.
Danke für die Tipps.
Naja, vielleicht war es doch nur ein Spritproblem (GottseiDank)...Wär das erste (und das, obwohl ich alles überholt hatte) - deshalb wollte ich nicht dran glauben
Hauptsache ich kann ausschliessen, dass der Motor selbst keine Zicken macht.
Gute Fahrt,
Patrick.
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... arten|Mein Profil]
Danke für die Tipps.
Naja, vielleicht war es doch nur ein Spritproblem (GottseiDank)...Wär das erste (und das, obwohl ich alles überholt hatte) - deshalb wollte ich nicht dran glauben

Hauptsache ich kann ausschliessen, dass der Motor selbst keine Zicken macht.
Gute Fahrt,
Patrick.
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... arten|Mein Profil]
RE: Kolbenklemmer?
alles was mechanisch ärger macht spürst du anders. ich hatte schon viele viele klemmer. da blockierts dir hinten sauber, man hört es auch vorher (wenn man es kennt und offenen helm hat).
bei dir hört sich das einfach nach elektrik an. waren hier im forum ja schon diversteste regenausfälle diskutiert wo das ding nach wenigen minuten ganz normal weiterlief
bei dir hört sich das einfach nach elektrik an. waren hier im forum ja schon diversteste regenausfälle diskutiert wo das ding nach wenigen minuten ganz normal weiterlief
RE: Kolbenklemmer?
Hallo Patrick,
nix zu danken. Ich hatte auch schon viel Ärger wegen Dreck und Wasser im Benzin. Hab mal an ner BP Tanke meinen nagelneuen Golf (100 km alt) mit Normalbenzim vollaufen lassen. Fahre nach Hause und nach 2 km ruckelt er so komisch im 5. Gang. Im 4. war nix. Erst. Dann wars auch im 3., 2., 1. und dann ging er aus und nicht mehr an. Mit nagelneuem Auto zu VAG. Die haben die Diagnose angeschlossen, aber nix feststellbar. Dann hat einer die Spritleitung abgemacht und da kam so milchiges Zeug raus. Versuch mal Wasser und Benzin zu mixen. Das verbindet sich halt nicht, wird irgendwie nur so komisch trüb. Meister meinte wo ich getankt hätte. Ich sagte bei BP in Lohra. Er zog die Stirn in falten und sagte das das nicht das erste mal wäre das bei dem Wasser im Sprit ist. Ich dahin und den zur Rede gestellt. Er streitet alles ab; das Auto wäre bekannt für diesen Fehler; elektronisch geregelte Vergaser wären halt scheisse. Ich Tank ausgeleert - Mordssauerei gewesen und sieheda: Über 5 Liter Wasser im Tank gehabt. Kein Witz. Hab mich damals in Frankfurt an irgendso ne Stelle von BP gewandt. Telefonisch. Dann Termin ausgemacht und mit dem Kanister Wasser mit bissi Sprit und dem Benzinfilter dahingetigert und mir völlig unproblematisch einen Verrechnungsscheck über die letzte Tankquittung (die ich wegen neuem Auto und hobbymässiger Spritberechnung extra aufgehoben hatte; sonst hätte ich sicher alt ausgesehen) abgeholt und noch einen Gutschein über 50 Mark bekommen, für die Mühe die ich hatte. Seither hebe ich jede Spritrechnung auf. Jede.
Ursache war ganz einfach: Kurz zuvor war die Tanke befüllt worden. Dabei wird der ganze Mist in dem Tank aufgewirbelt und wenn Du Pech hast saugst Du Dir so ne Wasserblase rein. Das sagte zumindest der Typ in Frankfurt.
Später sagte mir dann jemand: "Naja, das hättest Du aber doch wissen müssen, dass man nicht tankt wenn die Tanke gerade befüllt wurde."
1. Ich wusste nicht, dass sich über den Lauf der Jahre in diesen Tanks soviel Kondenswasser ansammeln kann.
2. War der Tanklaster ja schon weg und der Tankenmann wollte nur mein bestes. Nämlich mein GELD! }>
Im nachhinein habe ich aber auch rausbekommen, dass ich nicht der einzige Pechvogel an dieser Tanke war. Kurz darauf, bekam die Tanke dann andere Tanks.
Dir auch allzeit gute Fahrt.
http://www.buhj.de
** Blubbblubbblubbblubbblubbblubbblubbblubbblubbblubbblubbblubbblubbblubbblubb **
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |ZIP´s Profil]
nix zu danken. Ich hatte auch schon viel Ärger wegen Dreck und Wasser im Benzin. Hab mal an ner BP Tanke meinen nagelneuen Golf (100 km alt) mit Normalbenzim vollaufen lassen. Fahre nach Hause und nach 2 km ruckelt er so komisch im 5. Gang. Im 4. war nix. Erst. Dann wars auch im 3., 2., 1. und dann ging er aus und nicht mehr an. Mit nagelneuem Auto zu VAG. Die haben die Diagnose angeschlossen, aber nix feststellbar. Dann hat einer die Spritleitung abgemacht und da kam so milchiges Zeug raus. Versuch mal Wasser und Benzin zu mixen. Das verbindet sich halt nicht, wird irgendwie nur so komisch trüb. Meister meinte wo ich getankt hätte. Ich sagte bei BP in Lohra. Er zog die Stirn in falten und sagte das das nicht das erste mal wäre das bei dem Wasser im Sprit ist. Ich dahin und den zur Rede gestellt. Er streitet alles ab; das Auto wäre bekannt für diesen Fehler; elektronisch geregelte Vergaser wären halt scheisse. Ich Tank ausgeleert - Mordssauerei gewesen und sieheda: Über 5 Liter Wasser im Tank gehabt. Kein Witz. Hab mich damals in Frankfurt an irgendso ne Stelle von BP gewandt. Telefonisch. Dann Termin ausgemacht und mit dem Kanister Wasser mit bissi Sprit und dem Benzinfilter dahingetigert und mir völlig unproblematisch einen Verrechnungsscheck über die letzte Tankquittung (die ich wegen neuem Auto und hobbymässiger Spritberechnung extra aufgehoben hatte; sonst hätte ich sicher alt ausgesehen) abgeholt und noch einen Gutschein über 50 Mark bekommen, für die Mühe die ich hatte. Seither hebe ich jede Spritrechnung auf. Jede.
Ursache war ganz einfach: Kurz zuvor war die Tanke befüllt worden. Dabei wird der ganze Mist in dem Tank aufgewirbelt und wenn Du Pech hast saugst Du Dir so ne Wasserblase rein. Das sagte zumindest der Typ in Frankfurt.
Später sagte mir dann jemand: "Naja, das hättest Du aber doch wissen müssen, dass man nicht tankt wenn die Tanke gerade befüllt wurde."
1. Ich wusste nicht, dass sich über den Lauf der Jahre in diesen Tanks soviel Kondenswasser ansammeln kann.
2. War der Tanklaster ja schon weg und der Tankenmann wollte nur mein bestes. Nämlich mein GELD! }>
Im nachhinein habe ich aber auch rausbekommen, dass ich nicht der einzige Pechvogel an dieser Tanke war. Kurz darauf, bekam die Tanke dann andere Tanks.
Dir auch allzeit gute Fahrt.
http://www.buhj.de
** Blubbblubbblubbblubbblubbblubbblubbblubbblubbblubbblubbblubbblubbblubbblubb **
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |ZIP´s Profil]
Gruß
ZIP
ZIP
RE: Kolbenklemmer?
Hallo
Mit welcher welcher Geschwindigkeit warst du denn unterwegs. Mir ist das gleiche mit einer 3DS nach längerer fahrt bei voller Beladung und ca. 140km/h passiert. Hatte ausnahmsweise 92er Bleifrei getankt, welches es bei uns (Schweiz) nicht gibt. Könnte es daran liegen. Möchte die Ursache gerne wissen bevor ich das Kolbenklappern, durch Hohnen und neuen Kolkben, beseitigen lasse.
Gruss Simon
Mit welcher welcher Geschwindigkeit warst du denn unterwegs. Mir ist das gleiche mit einer 3DS nach längerer fahrt bei voller Beladung und ca. 140km/h passiert. Hatte ausnahmsweise 92er Bleifrei getankt, welches es bei uns (Schweiz) nicht gibt. Könnte es daran liegen. Möchte die Ursache gerne wissen bevor ich das Kolbenklappern, durch Hohnen und neuen Kolkben, beseitigen lasse.
Gruss Simon
RE: Kolbenklemmer?
Ergänzend aufgrund der vielen email-Anfragen die ich zu diesem Thread hatte:
Ja, ich habe auch die VW-Rechnung von BP bezahlt bekommen. Waren ca. 300 DM damals.
Spritgruß
Bernd
Ja, ich habe auch die VW-Rechnung von BP bezahlt bekommen. Waren ca. 300 DM damals.
Spritgruß
Bernd
Gruß
ZIP
ZIP
RE: Kolbenklemmer?
Tach.
Ich hatte so knapp 100 drauf...unbeladen.
...und habe immer noch keine Ahnung, was der Grund war. Seit dem läuft sie normal.
Grüße,
Patrick.
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... arten|Mein Profil]
Ich hatte so knapp 100 drauf...unbeladen.
...und habe immer noch keine Ahnung, was der Grund war. Seit dem läuft sie normal.
Grüße,
Patrick.
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... arten|Mein Profil]
RE: Kolbenklemmer?
>Ich hatte auch
>schon viel Ärger wegen Dreck
>und Wasser im Benzin.
Ja, und bei meiner Tenere wars auf dem Weg zur Garage. Noch schnell volltanken ...
Ich hab die letzten Meter geschoben. Der Schmodder war ÜBERALL. Tankreinigung, alle Schläuche mit Druckluft ausblasen, Benzinfilter tauschen, Vergaser reinigen, und erst die Benzinpumpe!
Bei der Tankstelle das gleiche Bild: alles wird abgestritten. Wahrscheinlich hätte mir ein böser Nachbar was in den Tank gekippt ... Na sicher, nur bis zur Tanke lief die Kiste problemlos, erst 1 km danach fing die Schei... an.
War leider ein Diskonter (Privatunternehmer) ohne Beschwerdestelle ...
Immer sauber tanken!
motorang
>schon viel Ärger wegen Dreck
>und Wasser im Benzin.
Ja, und bei meiner Tenere wars auf dem Weg zur Garage. Noch schnell volltanken ...
Ich hab die letzten Meter geschoben. Der Schmodder war ÜBERALL. Tankreinigung, alle Schläuche mit Druckluft ausblasen, Benzinfilter tauschen, Vergaser reinigen, und erst die Benzinpumpe!
Bei der Tankstelle das gleiche Bild: alles wird abgestritten. Wahrscheinlich hätte mir ein böser Nachbar was in den Tank gekippt ... Na sicher, nur bis zur Tanke lief die Kiste problemlos, erst 1 km danach fing die Schei... an.
War leider ein Diskonter (Privatunternehmer) ohne Beschwerdestelle ...
Immer sauber tanken!
motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Kolbenklemmer?
prinzipiell ist es schon so, dass eine frühere zündung zu grösserer erwärmung führt --> vorallem bei last (2 pers. 140 km/h). ob dafür 92 oktan schon reichen kann ich nicht sagen weil ich nicht weiss ob es dem moped nicht bis ca 88 okt ziemlich wurst ist. vielleicht können sich dazu andere versierter äussern. aber zu 92 okt glaube ich nicht dass sich der zündzeitpunkt in zu einem kritischen verschieben sollte.
ein anderer grund kann eine zu magere bedüsung sein wobei ich auch da nicht weiss ob die kühlung des benzinverdunstens wesentlich ist.
beides zusammen vielleicht? mal kerze anschauen, wenn sie mehr weiss ist, ists auf jedenfall sehr warm in deiner mühle
ein anderer grund kann eine zu magere bedüsung sein wobei ich auch da nicht weiss ob die kühlung des benzinverdunstens wesentlich ist.
beides zusammen vielleicht? mal kerze anschauen, wenn sie mehr weiss ist, ists auf jedenfall sehr warm in deiner mühle
