Bin heute mit Töchterlein auf der Tenere (87er) ein wenig Landstraße gefahren. Plötzlich ändert sich das Motorgeräusch und die Kiste sackt weg als ob wer den Killschalter betätigt hätte - sofort Kupplung gezogen und rangerollt (so etwa bei 80 km/h). Ich denk mir noch "Hab doch gerade getankt ?") als ich die Sauerei sehe; die Ablassschraube vom Öltank fehlt. Der Inhalt des Öltanks auch, zumindest dass was sich nicht am Mopped (Koffer, Reifen) oder auf dem rechten Soziusstiefel befindet. AAaaaaargh!
So what? Erstmal auskühlen lassen, vorsichtig Kicker drücken - Kolben ist nicht fest. Schon mal ein Pluspunkt. Eine Schraube von der Auspuffbefestigung geopfert und den Öltank damit wieder zugemacht, dann zur nächsten Tanke gestoppt (muss ich erwähnen dass das am Arsch der Welt war?) und von einem freundlichen Van-Fahrer mitgenommen worden. Der kam zwar aus der Gegenrichtung, hatte aber den Helm in meiner Hand gesehen

Mit drei Litern Öl wieder zurückgebracht worden. Einsetzender Platzregen. Reinkippen, mal ankicken: Kompression da, Motor springt auf den ersten Kick an. Klappert anfangs ziemlich, wird aber immer leiser. Also weiterfahren - nach 500m Öl nachgekippt bis voll, dann gemütlich (nasse Straße und öliger Reifen)die restlichen 10 km durch die Sintflut heim. Ich fahre nur verhalten, aber merke keine Leistungsprobleme, keine Fehlzündungen, bei gezogener Kupplung geht der Motor auf Leerlaufdrehzahl und bleibt dort, scheint alles OK zu sein soweit. Auch als ich zuhause mal ohne Helm horche, höre ich keine Klapperei mehr aus dem Zylinder/Kopf.
Ein Glückstag eigentlich. Mit dem öligen Reifen hätte es uns in der nächsten scharfen Rechtskurve auf die Fresse gelegt ...
Letzter Ölwechsel ist etwa 2000 km her, und schon ein paar Monate. Warum die Scheißschraube rausvibriert ist weiß ich nicht - die letzten 89.000 km hatte sie gehalten.
Jetzt die Frage an alle: warum ging der Motor eigentlich aus? Ventil hängengeblieben?
Euer glücklicher
motorang