Neue Kolbenringe - die Richtigen?
-
- Beiträge: 193
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 24. Mai 2011, 08:18
Neue Kolbenringe - die Richtigen?
Hallo Leute,
ich habe mir einen gebrauchen Kolben und Zylinder für meine XT600 geholt. Leider ist mir beim Einbau der Unterste Kolbenring (der Mit diesen zackigen Zeug dazwischen) kaputt gegangen. Ich habe mir also einen Satz neue bestellt und habe diese eingebaut. Die beiden oberen passen gut, aber der unterste scheint mir etwas locker da drauf zu sitzen. Jetzt ist mir eingefallen, dass es ja unterschiedliche Kolbengrößen gibt. Jedoch habe ich keine Ahnung, welchen ich habe. Ich habe mal ein Foto gemacht.
Die Kolbenringe die ich jetzt habe sind die Originalen mit der Yamaha Best.-Nr.: 34L-11610-00.
Kann mir jemand sagen, ob das dort passt?
Viele Grüße
-- Anhänge --
Anhang #1 (9325.jpg)
ich habe mir einen gebrauchen Kolben und Zylinder für meine XT600 geholt. Leider ist mir beim Einbau der Unterste Kolbenring (der Mit diesen zackigen Zeug dazwischen) kaputt gegangen. Ich habe mir also einen Satz neue bestellt und habe diese eingebaut. Die beiden oberen passen gut, aber der unterste scheint mir etwas locker da drauf zu sitzen. Jetzt ist mir eingefallen, dass es ja unterschiedliche Kolbengrößen gibt. Jedoch habe ich keine Ahnung, welchen ich habe. Ich habe mal ein Foto gemacht.
Die Kolbenringe die ich jetzt habe sind die Originalen mit der Yamaha Best.-Nr.: 34L-11610-00.
Kann mir jemand sagen, ob das dort passt?
Viele Grüße
-- Anhänge --
Anhang #1 (9325.jpg)
RE: Neue Kolbenringe - die Richtigen?
Servus, wenn das 96,43 heißen soll und damit der Durchmesser gemeint ist, dann ist es klar, dass die Ringe nicht passen. Miss doch mal den Kolben mit einem Messschieber nach.
Der originale Kolben hat 95mm. Untermaßkolben gibt es nicht.
Der originale Kolben hat 95mm. Untermaßkolben gibt es nicht.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Neue Kolbenringe - die Richtigen?
Ich kann das leider nur am Wochenende messen aber ich denke mal, dass das schon der Durchmesser sein wird. Was ist denn das für ein riesen Übermaß?
Die beiden oberen passen ja aber wie gesagt. Der unterste ist ja der Ölabstreifring. Was wäre denn, wenn er so locker verbaut wird? Mehr Ölverbrauch im schlimmsten oder droht da noch mehr? Soweit ich das gesehen hab, kann man dafür einzeln keinen Ölabstreifring in der Größe Nachbestellen.
Die beiden oberen passen ja aber wie gesagt. Der unterste ist ja der Ölabstreifring. Was wäre denn, wenn er so locker verbaut wird? Mehr Ölverbrauch im schlimmsten oder droht da noch mehr? Soweit ich das gesehen hab, kann man dafür einzeln keinen Ölabstreifring in der Größe Nachbestellen.
RE: Neue Kolbenringe - die Richtigen?
Das ist der Ölabstreifring. Locker ist immer ein Gefühl im Auge des Betrachters. Aber stramm sitzt der auch im Original nicht.
Achte beim Einbau darauf, dass die Stoßstellen um je 120° versetzt eingebaut werden.
Achte beim Einbau darauf, dass die Stoßstellen um je 120° versetzt eingebaut werden.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Neue Kolbenringe - die Richtigen?
Ach...hatte es auch gerade raus gesucht. 
Also meinst du auch, ich könnte den so verbauen wie er ist?
Hab auch gelesen, dass der obere Ring und der mittlere unterschiedlich sind. Stimmt das? Wie erkenne ich denn, welcher oben hin muss und welcher unten?

Also meinst du auch, ich könnte den so verbauen wie er ist?
Hab auch gelesen, dass der obere Ring und der mittlere unterschiedlich sind. Stimmt das? Wie erkenne ich denn, welcher oben hin muss und welcher unten?
RE: Neue Kolbenringe - die Richtigen?
Garantie dafür kann ich keine übernehmen.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Neue Kolbenringe - die Richtigen?
Das ist klar...aber denkst du, es könnte funktionieren?
RE: Neue Kolbenringe - die Richtigen?
Der abgebildete Kolben ist einer von der Fa. Kolbenschmidt, also kein originaler Japanerkolben. Jetzt haben die Nachbauer damals aber drauf geachtet, dass die Ringe untereinander passen, also die gleichen Ringhöhen aufweisen. Aber der Durchmesser:
Die von Dir angegeben Bestellnummer der Ringe zeigt das Nullmaß, also 95mm. Die passen garantiert nicht zum Zylinder.
Um zu prüfen ob die Ringe zur Bohrung passen, legst Du sie in den Zylinder ein, schiebst sie mit dem nackichen Kolben gerade hin, und lehrst das Spaltmaß aus, mit der Fühlerlehre. Ich weiß das jetzt grad nicht auswendig, aber der Ringstoß bei den Ölabstreifern darf IMHO grad noch 1mm betragen. Der zweite Verdichtungsring sollte grundsätzlich ein größeres Stoßspiel als der Oberste haben.
Möglicherweise kriegst Du Ringe direkt von Kolbenschmidt, also über eine Motorinstandsetzerei oder einen Autoteilehandel.
Der oberste Ring hat eine ballige Aussenfläche und ist meist blank oder verchromt, der zweite Ring ist meist schwarz oder zumindest dunkel, und ein sog. Minutenring, d.H. die aussenfläche ist nicht zylindrisch, sondern leicht keglig. Bei beiden Ringen sollte man drauf achten, dass Beschriftung oder andere Markierungen i.d.R. nach oben zum Brennraum hin zeigen müssen.
Gruß
Hans
Die von Dir angegeben Bestellnummer der Ringe zeigt das Nullmaß, also 95mm. Die passen garantiert nicht zum Zylinder.
Um zu prüfen ob die Ringe zur Bohrung passen, legst Du sie in den Zylinder ein, schiebst sie mit dem nackichen Kolben gerade hin, und lehrst das Spaltmaß aus, mit der Fühlerlehre. Ich weiß das jetzt grad nicht auswendig, aber der Ringstoß bei den Ölabstreifern darf IMHO grad noch 1mm betragen. Der zweite Verdichtungsring sollte grundsätzlich ein größeres Stoßspiel als der Oberste haben.
Möglicherweise kriegst Du Ringe direkt von Kolbenschmidt, also über eine Motorinstandsetzerei oder einen Autoteilehandel.
Der oberste Ring hat eine ballige Aussenfläche und ist meist blank oder verchromt, der zweite Ring ist meist schwarz oder zumindest dunkel, und ein sog. Minutenring, d.H. die aussenfläche ist nicht zylindrisch, sondern leicht keglig. Bei beiden Ringen sollte man drauf achten, dass Beschriftung oder andere Markierungen i.d.R. nach oben zum Brennraum hin zeigen müssen.
Gruß
Hans
RE: Neue Kolbenringe - die Richtigen?
Ringe unterscheiden sich manchmal an der Form der Innenfläche. Manchmal ist sie nicht Parallel zur Aussenfläche. Die Nut im Kolben ist dann passend dazu gefräst. Wie rum es bei der XT ist weiß ich nicht.
In der Regel muss die Schrift auf dem Ring nach oben zeigen.
Ich würde keine Kolbenringe eines 95mm Kolbens auf ein 96,.. Kolben verbauen. Dort wo du sie gekauft hast steht doch bestimmt dabei für welchen Kolbendurchmesser, oder auf der Verpackung
In der Regel muss die Schrift auf dem Ring nach oben zeigen.
Ich würde keine Kolbenringe eines 95mm Kolbens auf ein 96,.. Kolben verbauen. Dort wo du sie gekauft hast steht doch bestimmt dabei für welchen Kolbendurchmesser, oder auf der Verpackung
RE: Neue Kolbenringe - die Richtigen?
Die beiden oberen Ringe hätte ich noch. Die kann ich ja wieder verbauen.
Der unterste ist nur mit dem 95er Maß da. Könnte ich den verbauen oder geht da irgendwas anderes kaputt?
Der unterste ist nur mit dem 95er Maß da. Könnte ich den verbauen oder geht da irgendwas anderes kaputt?