Klackern im Leerlauf bei neu gemachten Motor
-
- Beiträge: 150
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 26. Jan 2004, 22:04
Klackern im Leerlauf bei neu gemachten Motor
Servus zusammen,
nach dem ich den Motor meiner TTR neu gemacht habe, hab ich folgendes Problem. Im Leerlauf klackert der Motor. So bald ich einen Gang einlegen, ist das Geräusch verschwunden. Nur Kupplung ziehen ändert nichts am Geräusch.
Am Motor wurde folgendes Gemacht:
Übermaß Kolben und Zylinder Schleifen
Steuerkette neu
Getriebe hab ich gegen ein gutes Getauscht und den 5. Gang erneuert.
Habt ihr ne Idee, was das Geräusch verursacht?
Fahren und schalten lässt sich alles Bestens und Geräuschfrei, lediglich der Leerlauf geht schlecht rein.
nach dem ich den Motor meiner TTR neu gemacht habe, hab ich folgendes Problem. Im Leerlauf klackert der Motor. So bald ich einen Gang einlegen, ist das Geräusch verschwunden. Nur Kupplung ziehen ändert nichts am Geräusch.
Am Motor wurde folgendes Gemacht:
Übermaß Kolben und Zylinder Schleifen
Steuerkette neu
Getriebe hab ich gegen ein gutes Getauscht und den 5. Gang erneuert.
Habt ihr ne Idee, was das Geräusch verursacht?
Fahren und schalten lässt sich alles Bestens und Geräuschfrei, lediglich der Leerlauf geht schlecht rein.
- christian78
- Beiträge: 5121
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: Klackern im Leerlauf bei neu gemachten Motor
Gah man davon aus, dass Schaltverzahnungen sich berühren.
Kann sein, dass eine Schaltgabel verbogen ist, oder ne Scheibe vergessen, oder falsche Getrieberäder verwendet,... oder oder oder.
Von aussen schwer zu beurteilen.
Das Geräusch müsstest du auch hören können, wenn du im Neutral bist, Motor aus und du schiebst?
Probier mal, bei gezogener Kupplung und Motor an:
Den Schalthebel mal ganz vorsichtig in eine Richtung und dann in die andere, so dass kein Gang eingelegt wird.
Wirds in eine Richtung besser?
Kann sein, dass eine Schaltgabel verbogen ist, oder ne Scheibe vergessen, oder falsche Getrieberäder verwendet,... oder oder oder.
Von aussen schwer zu beurteilen.
Das Geräusch müsstest du auch hören können, wenn du im Neutral bist, Motor aus und du schiebst?
Probier mal, bei gezogener Kupplung und Motor an:
Den Schalthebel mal ganz vorsichtig in eine Richtung und dann in die andere, so dass kein Gang eingelegt wird.
Wirds in eine Richtung besser?
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
RE: Klackern im Leerlauf bei neu gemachten Motor
Es sind ziemlich sicher die Schaltklauen vom 2ten Gang. Ich hab eben das ganze mal angeschaut. Ich kann die Getriebeausgangswelle ca 3mm Rein- und Raus schieben. Wenn ich am Ritzel ziehe, geht das Geräusch weg. Wenn der Schalthebel leicht nach unten drücke geht es weg, beim nach Oben drücke, Spüre ich das Rattern im Schalthebel.
- christian78
- Beiträge: 5121
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: Klackern im Leerlauf bei neu gemachten Motor
Genau das wollte ich wissen.
Das sind die Schaltnasen vom 5, die am 2. Gangrad anecken.
(auf der Getriebeausgangswelle/Ritzelwelle)
Das wäre dann Schaltklaue "L".
Das Gangrad 5 wird mit Klaue L nach 2 verschoben. In Fahrtrichtung links. Der 2. Gang ist ja dierekt aussen am Lager.
Waren das auch sicher die selben Gangräder?
Es gibt Gangräder mit einem Strich, mit zwei Strichen...
Das ist nicht Plug and Play.
Das Problem hatten schon mehrere, wenn auf neuere Gangradsätze umgebaut wurde.
Die Wellen haben ein wenig Spiel rechts/links, das wäre ok - 3mm sind ein wenig viel, kleiner 1mm wäre ok denke ich. Gibt Grenzwerte.
Aber das 5. Gangrad bleibt durch die Klaue ja an der selben Stelle.
Wenn man ne dickere Scheibe ritzelseitig zwischen Lager und Welle packt, kommt das 2. Gangrad noch näher nach innen.
Falsche Gangräder, falsch zusammengebaut, oder Klaue verbogen...
LG
Chris
Das sind die Schaltnasen vom 5, die am 2. Gangrad anecken.
(auf der Getriebeausgangswelle/Ritzelwelle)
Das wäre dann Schaltklaue "L".
Das Gangrad 5 wird mit Klaue L nach 2 verschoben. In Fahrtrichtung links. Der 2. Gang ist ja dierekt aussen am Lager.
Waren das auch sicher die selben Gangräder?
Es gibt Gangräder mit einem Strich, mit zwei Strichen...
Das ist nicht Plug and Play.
Das Problem hatten schon mehrere, wenn auf neuere Gangradsätze umgebaut wurde.
Die Wellen haben ein wenig Spiel rechts/links, das wäre ok - 3mm sind ein wenig viel, kleiner 1mm wäre ok denke ich. Gibt Grenzwerte.
Aber das 5. Gangrad bleibt durch die Klaue ja an der selben Stelle.
Wenn man ne dickere Scheibe ritzelseitig zwischen Lager und Welle packt, kommt das 2. Gangrad noch näher nach innen.
Falsche Gangräder, falsch zusammengebaut, oder Klaue verbogen...
LG
Chris
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
RE: Klackern im Leerlauf bei neu gemachten Motor
War eins mit einem Strich verbaut, jetzt vermutlich mit zwei. Das mit zwei Strichen ist ja etwas breiter, das ließe sich ja aber mit einer Scheibe zwischen der Getriebewelle und 2. Gang ausgleichen. Die beiden 5. Gänge unterscheiden sich in der breite um einen mm (17 zu 18mm, gemessen von der Nut bis zum Ende der Klauen) Eine passende 1mm Scheibe hab ich, die Stammt aus dem Original TTR Getriebe.
RE: Klackern im Leerlauf bei neu gemachten Motor
Würde das Spiel auch minimieren. Die 3mm waren nur geschätzt, jedenfalls würden es um einen mm weniger.
- christian78
- Beiträge: 5121
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: Klackern im Leerlauf bei neu gemachten Motor
Mit diesen Beilagscheiben Geschichten und verschiedenen Gangrädern und Wellen ist Moritz wohl der Ansprechpartner.
Der kann dir genau sagen, Gangräder mit 1 Strich, das und das musst du ändern, oder hier ne Scheibe,...
Nur müsste man wissen, welche Gangräder du da eingebaut hast.
Was haste denn genau für nen Motor?
Was steht drauf auf dem KW Gehäuse, Zylinder, grobverzahnte oder feinverzahnte Welle?
Gibgs Bilder von den verbauten Sachen?
Also eigentlich führt ja leider an ner erneuten Demontage keinen Weg vorbei. Ich glaube, die Kröte musste schlucken.
Kanns nachvollziehen, derartige Kröten hüpfen bei mir auch immer rum, wenn ich schraube...
Bin bei Getriebesachen immer übervorsichtig, nicht dass mal 2 Gänge gleichzeitig geschalten werden - dann hilft Kupplung ziehen auch nicht mehr, dann steht das Hinterrad.
Der kann dir genau sagen, Gangräder mit 1 Strich, das und das musst du ändern, oder hier ne Scheibe,...
Nur müsste man wissen, welche Gangräder du da eingebaut hast.
Was haste denn genau für nen Motor?
Was steht drauf auf dem KW Gehäuse, Zylinder, grobverzahnte oder feinverzahnte Welle?
Gibgs Bilder von den verbauten Sachen?
Also eigentlich führt ja leider an ner erneuten Demontage keinen Weg vorbei. Ich glaube, die Kröte musste schlucken.
Kanns nachvollziehen, derartige Kröten hüpfen bei mir auch immer rum, wenn ich schraube...
Bin bei Getriebesachen immer übervorsichtig, nicht dass mal 2 Gänge gleichzeitig geschalten werden - dann hilft Kupplung ziehen auch nicht mehr, dann steht das Hinterrad.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!