Polrad abziehen
-
- Beiträge: 40
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 25. Jan 2015, 13:11
RE: Polrad abziehen
genau! das ist ein Schrottmotor, aber mit gutem Polrad! Da habe ich getestet! 3TB-Polrad ist kleiner, und benötigt dementsprechend einen anderen Abzieher, bei mir funkionierte es nur mit diesen, und Maschine läuft!
Salud!
Salud!
RE: Polrad abziehen
hier die massgenauen Abzieher: Links 1VJ rechts 3TB! Ich leih sie Euch gern aus, Abholung in Madrid!
RE: Polrad abziehen
Ich würde so einen Abzieher sorglos verwenden, aber die Klauen jeweils durch Schrauben ersetzen ...
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Polrad abziehen
Hab jetzt die Teile für meinen Eigenbau Abzieher zusammen.
Eine20mm starke Platte ST52, eine Druckschraube M16x1,5 10.9
Eine Mutter von einer Frässpindel 20mm hoch und 2 wietere Bundmuttern.
Jetzt die Überlegung,
1-schneide ich das Gewinde direkt in die Platte
2-schweiße eine Mutter oben auf und schneide ich das Gewinde direkt in die Platte
3-schweiße eine aufgebohrte Mutter (nur zum Schlüssel ansetzen oben auf und schneide ich das Gewinde direkt in die Platte
4-schweiße eine Mutter oben auf und schneide kein Gewinde in die Platte
5-schweiße eine Mutter unter die Platte und schneide kein Gewinde in die Platte.
ich tendiere zu
2. würde zuerst das Kernloch bohren, mit Hilfe des Bohrers die Mutter zentriert aufschweißen, dann das Gewinde schneiden.
5. ist ungeschickt wg. Platz, dafür würde ich nochmal längere Zugschrauben benötigen.
1. funktioniert nur mit Schlagschrauber, da nichts zum Gegenhalten da ist.
Meinungen?
Gruß Thomas]
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]
Eine20mm starke Platte ST52, eine Druckschraube M16x1,5 10.9
Eine Mutter von einer Frässpindel 20mm hoch und 2 wietere Bundmuttern.
Jetzt die Überlegung,
1-schneide ich das Gewinde direkt in die Platte
2-schweiße eine Mutter oben auf und schneide ich das Gewinde direkt in die Platte
3-schweiße eine aufgebohrte Mutter (nur zum Schlüssel ansetzen oben auf und schneide ich das Gewinde direkt in die Platte
4-schweiße eine Mutter oben auf und schneide kein Gewinde in die Platte
5-schweiße eine Mutter unter die Platte und schneide kein Gewinde in die Platte.
ich tendiere zu
2. würde zuerst das Kernloch bohren, mit Hilfe des Bohrers die Mutter zentriert aufschweißen, dann das Gewinde schneiden.
5. ist ungeschickt wg. Platz, dafür würde ich nochmal längere Zugschrauben benötigen.
1. funktioniert nur mit Schlagschrauber, da nichts zum Gegenhalten da ist.
Meinungen?
Gruß Thomas]
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]
Gruß Thomas
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
RE: Polrad abziehen
Ich habe meinen nach Motorangs Anleitung bauen lassen. Funktioniert perfekt. Net lang rumfackeln, einfach nachbauen.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Polrad abziehen
http://de.bab.la/woerterbuch/polnisch-d ... dzo-dobrze
Gruß Thomas]
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]
Gruß Thomas]
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]
Gruß Thomas
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
RE: Polrad abziehen
Der motorang hat zweifelsohne Ahnung von Mopedbasteln
es gibt aber einige Dinge die ich am Abzieher anders machen würde wenn ich nicht nur schnell was brauchbares zusammenbrutzeln wollte.
zB.
D90 hat der Lochkreis der 3TB da ist eine Platte 90x90 halt zu klein
Die 1VJ hat D70 und ~D110
die äußeren Gewinde sind die besseren, da länger und es besteht nicht die Gefahr den Freilauf zu bestätigen.
Ich übernehme vieles gerne als Anregung, will es aber verstanden haben und ggf auch verbessert.
Gruß Thomas]
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]
es gibt aber einige Dinge die ich am Abzieher anders machen würde wenn ich nicht nur schnell was brauchbares zusammenbrutzeln wollte.
zB.
D90 hat der Lochkreis der 3TB da ist eine Platte 90x90 halt zu klein
Die 1VJ hat D70 und ~D110
die äußeren Gewinde sind die besseren, da länger und es besteht nicht die Gefahr den Freilauf zu bestätigen.
Ich übernehme vieles gerne als Anregung, will es aber verstanden haben und ggf auch verbessert.
Gruß Thomas]
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]
Gruß Thomas
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
RE: Polrad abziehen
*thumbs up*
Muss zugeben, mein Schweisser hat mir die damals gebaut und wohl mitgedacht. Muss das Ganze nochmal mit der Anleitung vergleichen
Muss zugeben, mein Schweisser hat mir die damals gebaut und wohl mitgedacht. Muss das Ganze nochmal mit der Anleitung vergleichen

Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
-
- Beiträge: 445
- Registriert: So 30. Aug 2009, 18:28
RE: Polrad abziehen
>Hab jetzt die Teile für meinen Eigenbau Abzieher zusammen.
>
>Eine20mm starke Platte ST52, eine Druckschraube M16x1,5 10.9
>Eine Mutter von einer Frässpindel 20mm hoch und 2 wietere
>Bundmuttern.
>
>
>Jetzt die Überlegung,
>1-schneide ich das Gewinde direkt in die Platte
>
>2-schweiße eine Mutter oben auf und schneide ich das Gewinde
>direkt in die Platte
>
>3-schweiße eine aufgebohrte Mutter (nur zum Schlüssel ansetzen
>oben auf und schneide ich das Gewinde direkt in die Platte
>
>4-schweiße eine Mutter oben auf und schneide kein Gewinde in
>die Platte
>
>5-schweiße eine Mutter unter die Platte und schneide kein
>Gewinde in die Platte.
>
>
>
>ich tendiere zu
>2. würde zuerst das Kernloch bohren, mit Hilfe des Bohrers die
>Mutter zentriert aufschweißen, dann das Gewinde schneiden.
>
>5. ist ungeschickt wg. Platz, dafür würde ich nochmal längere
>Zugschrauben benötigen.
>
>1. funktioniert nur mit Schlagschrauber, da nichts zum
>Gegenhalten da ist.
>
>
>Meinungen?
>
>Gruß Thomas]
>
>Eintopf rockt!!
>Hab ne handvoll davon
>Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
>KTM LC4 600 92 weiss
>3x Yamaha SR 500 78-80-81
>[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]
Hi Thomas
Ich würde die 4.Variante bevorzugen und einen Hebel an die Grundplatte schweissen zum Gegenhalten
Gruss Werner
>
>Eine20mm starke Platte ST52, eine Druckschraube M16x1,5 10.9
>Eine Mutter von einer Frässpindel 20mm hoch und 2 wietere
>Bundmuttern.
>
>
>Jetzt die Überlegung,
>1-schneide ich das Gewinde direkt in die Platte
>
>2-schweiße eine Mutter oben auf und schneide ich das Gewinde
>direkt in die Platte
>
>3-schweiße eine aufgebohrte Mutter (nur zum Schlüssel ansetzen
>oben auf und schneide ich das Gewinde direkt in die Platte
>
>4-schweiße eine Mutter oben auf und schneide kein Gewinde in
>die Platte
>
>5-schweiße eine Mutter unter die Platte und schneide kein
>Gewinde in die Platte.
>
>
>
>ich tendiere zu
>2. würde zuerst das Kernloch bohren, mit Hilfe des Bohrers die
>Mutter zentriert aufschweißen, dann das Gewinde schneiden.
>
>5. ist ungeschickt wg. Platz, dafür würde ich nochmal längere
>Zugschrauben benötigen.
>
>1. funktioniert nur mit Schlagschrauber, da nichts zum
>Gegenhalten da ist.
>
>
>Meinungen?
>
>Gruß Thomas]
>
>Eintopf rockt!!
>Hab ne handvoll davon
>Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
>KTM LC4 600 92 weiss
>3x Yamaha SR 500 78-80-81
>[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]
Hi Thomas
Ich würde die 4.Variante bevorzugen und einen Hebel an die Grundplatte schweissen zum Gegenhalten
Gruss Werner
- MrEyeballz
- Beiträge: 68
- Registriert: Mo 1. Jun 2015, 08:27
- Wohnort: Biebesheim
RE: Polrad abziehen
Stand vor ähnlichem Problem. Hab mir einen Abzieher aus 10er Flachstahl gebaut. 3x M8 + 1x M12 zum abdrücken. Mutter M12 wurde aufgeschweisst. Gewinde und Abdrückseite gut eingefettet.
Die Nabe des Polrades kurz mit dem Brenner erwärmt, Pressluftschrauber auf die Abzieherschraube und ab war das Teil...
Die Nabe des Polrades kurz mit dem Brenner erwärmt, Pressluftschrauber auf die Abzieherschraube und ab war das Teil...
Meine 3 Buben heissen alle Fritz. Ausser der Karl, der heisst Schorsch.