Moin
Ich habe ein Frage bezüglich dem Zusammenbau der beiden Kurbelgehäußsehälften meiner Yamaha xt 600 3aj.
In der Reparaturanleitung steht, das man nur Hylomar verwenden sollte.
Auf der anderen Seite habe ich mir einen komptellten DIchtungssatz von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] gekauft und indem ist eine Dichtung für die Gehäußehälften enthalten.
Meine Frage ist nun ob ich die [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]-Dichtung oder nur das Hylomar verwenden sollte?
Eventuell habt ihr Erfahrungen was besser ist oder schlechter.
lg
Martin
Dichtung Motorgehäuße
-
- Beiträge: 10
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 20. Mär 2011, 12:23
-
- Beiträge: 217
- Registriert: Fr 2. Nov 2007, 18:11
RE: Dichtung Motorgehäuße
Hallo,
es gibt keine Dichtung für die Gehäusehälften, das wird immer mit Flüssigdichtmasse gemacht, aber Hylomar iss Scheisse, da gibts auf Silikonbasis bessere. Ich nehme die Originale von YAMAHA, aber jeder hat da seine Vorlieben, frag mal Moritz oder Henner auf was die stehen!!!
Gruss
es gibt keine Dichtung für die Gehäusehälften, das wird immer mit Flüssigdichtmasse gemacht, aber Hylomar iss Scheisse, da gibts auf Silikonbasis bessere. Ich nehme die Originale von YAMAHA, aber jeder hat da seine Vorlieben, frag mal Moritz oder Henner auf was die stehen!!!
Gruss
RE: Dichtung Motorgehäuße
Permatex Ultra Copper hatte ich damals genommen. Nun gibt's Permatex beim Motoritz auch in Schwarz... !!!
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L