Komische reibgeräusche Drehzahlabhängig in 3.,4. und 5. Gang

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Komische reibgeräusche Drehzahlabhängig in 3.,4. und 5. Gang

Beitrag von Henner »

Es ist immer schwer über Video etwas klanglich zu beurteilen. 100% Gewissheit bekommst Du erst, wenn Du den Motor öffnest.
Typisch ist halt ein Klappern, was bei Temperatur nachlässt / weg geht.

Wie siehts denn mit dem Primärantrieb aus ? Mal gecheckt ?
http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... id=9&page=
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
Skaligator
Beiträge: 114
Registriert: So 2. Mai 2010, 12:16

RE: Komische reibgeräusche Drehzahlabhängig in 3.,4. und 5. Gang

Beitrag von Skaligator »

Danke für den Hinweis, da ich morgen eh das Öl ablasse, kann ich den primartrieb gleich überprüfen. Dazu muss ich ja nicht erst die Kupplung demontieren oder? Nur Deckel ab und dann kanns losgehen oder?

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Komische reibgeräusche Drehzahlabhängig in 3.,4. und 5. Gang

Beitrag von Henner »

Richtig, dann siehst Du schon, ob da was lose ist. Allerdings brauchst ne neue Deckeldichtung.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
Skaligator
Beiträge: 114
Registriert: So 2. Mai 2010, 12:16

RE: Komische reibgeräusche Drehzahlabhängig in 3.,4. und 5. Gang

Beitrag von Skaligator »

Nach einer sehr schönen Abendrunde mit der Xt hab ich das Öl abgelassen und sogleich bemerkt, das die vor 2 Monaten eingefüllten 2,8 Liter nicht rauskamen.

Ich werde morgen mal genau messen, aber vermutlich sind es mind.ca 0,5l weniger.
Einen Benzinverbrauch von 6,5 l habe ich,und eben dieses komische "Rumpeln" im kalten Zustand und das seltsame Kreischen/ Hämmern im Lastbereich.
Die Kerze ist hellgrau

Könnte das alles mit verschlissenen Kolbenringen , Zylinder oder Kolebn zusammenhängen?
Die sind ja wiederrum vor 20tsd KM gewechselt wurden, und der Zylinder wurde geschliffen.

Irgendwie passt das alles nicht zusammen.
bei Ölverbrauch härtte ich ne Rauchwolke und ne schwarze, ölige Kerze.
Der Verbrauch ist eigentlich zu hoch.
Metallpartikel im Öl.
Die Geräusche können nicht normal sein.

Retro
Beiträge: 173
Registriert: So 16. Mär 2014, 20:56
Wohnort: weisbrunn

RE: Komische reibgeräusche Drehzahlabhängig in 3.,4. und 5. Gang

Beitrag von Retro »

Bin auch kein Fachmann aber ein bisschen Kupfer gibt es im Motor. Im Pleulauge. Das ist doch Kupfer oder?
Alles eine Fage der Einstellung :lol:

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5126
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Komische reibgeräusche Drehzahlabhängig in 3.,4. und 5. Gang

Beitrag von christian78 »

Ja, solche Gleitlager sind oft aus mehreren Schichten aufgebaut.
Ich weis aber nicht aus welchen :P


Das was mir Angst machen würde, wären das unregelmässige Rumpeln.
Da musst du unbedingt nachkucken, sonst hauts dir irgendwas großes da drinnen zusammen.
Das klingt nicht gut, im Ernst, kuck nach!


Geräusche die unregelmässig sind bereiten mir irgendwie immer Bauchschmerzen...




Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
Skaligator
Beiträge: 114
Registriert: So 2. Mai 2010, 12:16

RE: Komische reibgeräusche Drehzahlabhängig in 3.,4. und 5. Gang

Beitrag von Skaligator »

Eben, langsam denk ich, dass das Problem aus dem Zylinder kommt. Das würde jedenfalls den Ölverbrauch, den spritverbrauch, und das gerumpel im kalten Zustand erklären.

Kann man dass durch eine Kompressionsmessung auch schon raus bekommen?

Benutzeravatar
displex
Beiträge: 2162
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:35
Wohnort: Enzkreis

RE: Komische reibgeräusche Drehzahlabhängig in 3.,4. und 5. Gang

Beitrag von displex »

Wenn ich mal tippen darf,
ausgelutschtes oberes Pleuelauge, ausgenudelte Lagersitze der Kurbelwelle entweder im Gehäuse oder direkt auf der Welle,
plus Kolbenkippen

Gruß Thomas]

Eintopf rockt!!
XT600Z Téneré 87 (1VJ) blau
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]
Gruß Thomas

Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie

Retro
Beiträge: 173
Registriert: So 16. Mär 2014, 20:56
Wohnort: weisbrunn

RE: Komische reibgeräusche Drehzahlabhängig in 3.,4. und 5. Gang

Beitrag von Retro »

Es gibt noch mehr Kupfer. Die Spulen. Ich würde den Motor nicht mehr starten. Das macht alles noch schlimmer und teurer.
Alles eine Fage der Einstellung :lol:

Benutzeravatar
Skaligator
Beiträge: 114
Registriert: So 2. Mai 2010, 12:16

RE: Komische reibgeräusche Drehzahlabhängig in 3.,4. und 5. Gang

Beitrag von Skaligator »

Genau so sieht es aus. Ich werde heute den Motor ausbauen und ihn in die Werkstatt bringen, damit fällt das Treffen leider flach.
Ich hoffe dafür brauche ich kein spezielles Werkzeug. Nusskasten uns das übliche Werkzeug ist zum Glück ausreichend vorhanden.

Antworten