2kf 5.Gang wechseln

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5126
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: 2kf 5.Gang wechseln

Beitrag von christian78 »

Die Stellung der NW und das Auflegen der Kette.
Es ist der Verschleiß der Kette - aber auch Toleranzen der Fertigung und auch die Dicke der Fuß und Koßfdichtung. Das alles hat Einfluss auf die Kette. Links ists ja gerade und rechts läuft sie um den Spanner rum.

Ich würd so entscheiden, dass ich so nah wie möglich an OT komme.
Bei mir wars fast genau dazwischen, hab lange überlegt.


Kannste aber noch gerne andere Meinungen abwarten.


Und wie gesagt:
Pass auf die Zentrierhülsen zwischen den Motorhälften auf!
Da wo vorne die beiden Rahmenschrauben reinkommen, gehören KEINE Passhülsen rein, obwohl sie da perfekt reinpassen würden! Die Rahmen Schrauben passen beim Motoreinbau dann nicht durch die Hülsen und du kuckst wie ein Ei. :P


Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Retro
Beiträge: 173
Registriert: So 16. Mär 2014, 20:56
Wohnort: weisbrunn

RE: 2kf 5.Gang wechseln

Beitrag von Retro »

Ja, hab den Motor noch mal zerlegt, das Dingens eingesetzt und wieder zusammen gebaut. Hatte Moritz auch noch mal gefragt. Er meinte auch das ich ohne die Hülse und mit dem dünnen O-Ring warscheinlich den Öldruck einbüße.

Erstaunlich wie zügig es beim zweiten mal geht.

Ganz schön schwer das Herz allein wieder in den Rahmen zu wuchten. Hab einen dicken LKW-Spanngurt übers Oberrohr, untern Motor und die Fuhre dann mit einem Finger hochgezogen. :P Morgen noch das Öl rein (natürlich nach allen Regeln der Kunst) und die Auspuffanlage ran. Dann werd ich die kleine, vorsichtig, wieder zum Leben erwecken. }(

Mit der Simson sind wir immer mit Sozius und max. halbgas die ersten 500km eingefahren. Wie fährt man den so einen 4Takter ein? Auch mit Zusatzlast und mit Gefühl?
Alles eine Fage der Einstellung :lol:

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: 2kf 5.Gang wechseln

Beitrag von Henner »

Mit nem Wagenhber wäre es leichter gegangen :D

Einfahren mit wechselnden Drehzahlen, nicht über 2/3 Gas gehen. Öfter schalten. Nach 1000km dann den ersten Öl- und Filterwechsel.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5126
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: 2kf 5.Gang wechseln

Beitrag von christian78 »

Bevor du losfährst, schalte das Getriebe mit Motor aus und nicht gezogener Kupplung durch und kuck, ob alles ist, wie es sein soll.


Ist was übrig geblieben?
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Retro
Beiträge: 173
Registriert: So 16. Mär 2014, 20:56
Wohnort: weisbrunn

RE: 2kf 5.Gang wechseln

Beitrag von Retro »

Der Wagenheber macht doch kratzer in den Rost. :7 Ja, ich hab so nen Heber mit Rollen. Hab aber leider einen ungeeigneten Boden in meinem Gartenschuppen.
Was auch 1000km einfahren?
Alles eine Fage der Einstellung :lol:

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: 2kf 5.Gang wechseln

Beitrag von Henner »

Dafür legt man ja ein Stück weiches Holz und ein bißchen Stoff dazwischen.
Die obere Aufhängung des Motors ist NICHT dazu gemacht das ganze Gewicht des Motors zu halten.
Ein Brett UNTER dem Rangierwagenheber tuts aber auch.
Oder auf die Knie mit dem Motor, damit reinhebeln. Aber zu zweit geht's deutlich einfacher.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5126
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: 2kf 5.Gang wechseln

Beitrag von christian78 »

Den Motor nicht oben am Ventildeckel hängen lassen - der Ventildeckel bricht dann.

Haben die Ansaugstutzen überlebt?
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Retro
Beiträge: 173
Registriert: So 16. Mär 2014, 20:56
Wohnort: weisbrunn

RE: 2kf 5.Gang wechseln

Beitrag von Retro »

Jaaaa! Ein paar Liter Altöl, alte Dichtungen und ne Handvoll Späne!:P

Im Ernst! Hab für jede neue Dichtung immer gleich die alte aus Seite gelegt. Und auch sonst sind keine Teile über, außer die Dichtungen die Ich nicht benötige. Past!
Alles eine Fage der Einstellung :lol:

Retro
Beiträge: 173
Registriert: So 16. Mär 2014, 20:56
Wohnort: weisbrunn

RE: 2kf 5.Gang wechseln

Beitrag von Retro »

Erste Probefahrt lief ganz gut. Leicht fehlzündunden beim anfahren und rumgebocke. Motor läuft ruig und ohne hässliche Geräusche. Die zweite Fahrt war nicht so gut. Hab sie nach ner 1/2h latschen wieder zum laufen bekommen. Ging kurz an und nach 2m wieder aus. Wenn sie nicht anspringen wollte gab es nach ca.: 20mal kicken immer heftige Explosionen.

Zu mager? Zu fett?
Alles eine Fage der Einstellung :lol:

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5126
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: 2kf 5.Gang wechseln

Beitrag von christian78 »

Beim Fahren sind Fehlzündungen eher zu mager.
Beim Starten schießt meine, wenn ich zu viel Chocke gebe, oder einfach nur zu mädchenhaft kicke :7


Ich tippe auf beim Motoreinbau beschädigte Ansaugstutzen...
Es löst sieh Gummie vom Metallflansch und man sieht es erst auf den dritten Blick.

Es ist auch so, dass der Luftfilterkasten dicht sein muss und auch die Schläuche vom Lufikasten zu den gasern dicht sein müssen.
Der Luftfilter muss ok sein, sonst läuft sie wie ein Sack Nüsse.
Auch die beiden KW-Gehäuse Entlüftungsschläuche müssen dicht sein.
(Einer von beiden scheuert obendrein am Federbein)

Hab selber jedes mal beim Motoreinbau mindestens einen Ansaugstutzen zerstört. Drecksdinger.


Das Problem bei dir ist wohl, dass sie verbastelt war - also mit falschen Düsen. Du weist nicht, ob sie jemals so gelaufen ist?
LL Gemisch kannste einstellen, bein linken Gaser von unten per Schlitz-Bit Einsatz. Kurz hinterm linken Ansaugstutzen.

Grundeinstellung hab ich grad leider nicht im Kopf, ist zu lange her.








Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Antworten