Antrieb/Getriebe 3TB vs 3WS
-
- Beiträge: 12
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 16. Jul 2013, 11:37
Antrieb/Getriebe 3TB vs 3WS
Hallo Forum,
ich bin (schon länger) im Besitz einer XT500 3WS, also der österreichischen 3Tb. Zweck Kettenwechsel habe ich mal wieder die Ersatzteildatenbank bemüht, welche Kette und Kettenräder ich denn benötige. Und weil es mich interessiert, habe ich das mit der 3TB verglichen, und habe (für mich) erstaunliches entdeckt:
600E 3TB: Ritzel 15Z, Kettenrad 45Z
500E 3WS: Ritzel 15Z, Kettenrad 38Z
Warum ist 500er hier rund 20% länger übersetzt?
Ich habe dann das Getriebe verglichen, das dürfte ident sein. Bei der Kupplung habe ich dann unterschiedliche Abtriebsräder entdeckt, was mich auch wundert, da somit der Achsabstand ein anderer wäre:
3TB: 34-71
3WS: 34-74
Das würde die 3WS im vergleich zur 3TB wieder 5% langsamer machen, in Summe ist die 3WS immer noch rund 15% schneller übersetzt. Das macht mit einem kleineren Motor doch keinen Sinn! oder habe ich irgendwo einen unterschied übersehen?
Vielen Dank für eventuelle Aufklärung,
Robert
ich bin (schon länger) im Besitz einer XT500 3WS, also der österreichischen 3Tb. Zweck Kettenwechsel habe ich mal wieder die Ersatzteildatenbank bemüht, welche Kette und Kettenräder ich denn benötige. Und weil es mich interessiert, habe ich das mit der 3TB verglichen, und habe (für mich) erstaunliches entdeckt:
600E 3TB: Ritzel 15Z, Kettenrad 45Z
500E 3WS: Ritzel 15Z, Kettenrad 38Z
Warum ist 500er hier rund 20% länger übersetzt?
Ich habe dann das Getriebe verglichen, das dürfte ident sein. Bei der Kupplung habe ich dann unterschiedliche Abtriebsräder entdeckt, was mich auch wundert, da somit der Achsabstand ein anderer wäre:
3TB: 34-71
3WS: 34-74
Das würde die 3WS im vergleich zur 3TB wieder 5% langsamer machen, in Summe ist die 3WS immer noch rund 15% schneller übersetzt. Das macht mit einem kleineren Motor doch keinen Sinn! oder habe ich irgendwo einen unterschied übersehen?
Vielen Dank für eventuelle Aufklärung,
Robert
RE: Antrieb/Getriebe 3TB vs 3WS
...welches Baujahr ist deine 3ws?
Irgendwann hat man bei Yamaha ja innen anders übersetzt, um das Pitting im Getriebe in den Griff zu bekommen.
Kettenseitig wurde das aber wieder ausgeglichen, hab nur grad keine Zahlen zur Verfügung.
vielleicht wirst da da schlau:
http://www.moppedcafe.de/tipps.htm#Getriebe
mfg
Irgendwann hat man bei Yamaha ja innen anders übersetzt, um das Pitting im Getriebe in den Griff zu bekommen.
Kettenseitig wurde das aber wieder ausgeglichen, hab nur grad keine Zahlen zur Verfügung.
vielleicht wirst da da schlau:
http://www.moppedcafe.de/tipps.htm#Getriebe
mfg
RE: Antrieb/Getriebe 3TB vs 3WS
Man darf bei der 3TB auch nicht den Unterschied zwischen /E (15/45) und /K (15/39) vergessen.
Eventuell ist die besagte 15/38er Überstezung ja für ein 3WS/K-Modell?
Grüße
Andreas
Eventuell ist die besagte 15/38er Überstezung ja für ein 3WS/K-Modell?
Grüße
Andreas
RE: Antrieb/Getriebe 3TB vs 3WS
Meine XT hat Baujahr 96 (läuft nach 1993 als 4SM im online Ersatzteilkatalog), und ich habe sie mit einer 96er 3TB (4PT) verglichen, und auch mit den jeweils jüngeren Geschwistern, den "originalen" 3WS/3TB.
Die K hat es ja nur bis 1995 gegeben, und im Ersatzteilkatalog finde ich sie überhaupt nicht. Vielleicht ist es ja wirklich ein Fehler im Ersatzteilkatalog, aber wenn, dann wäre er sehr konsequent für alle Jahrgänge und Modelle.
Jetzt muss ich echt mal schauen, was derzeit eingebaut ist.
Grüße,
Robert
Die K hat es ja nur bis 1995 gegeben, und im Ersatzteilkatalog finde ich sie überhaupt nicht. Vielleicht ist es ja wirklich ein Fehler im Ersatzteilkatalog, aber wenn, dann wäre er sehr konsequent für alle Jahrgänge und Modelle.
Jetzt muss ich echt mal schauen, was derzeit eingebaut ist.
Grüße,
Robert
RE: Antrieb/Getriebe 3TB vs 3WS
Update: ein 39er ist dran.
Woher kommt der Unterschied Getriebetechnisch zwischen 600E und 600K? Vielleicht findet sich dort ja wirklich der Grund.
Grüße, Robert
Woher kommt der Unterschied Getriebetechnisch zwischen 600E und 600K? Vielleicht findet sich dort ja wirklich der Grund.
Grüße, Robert
RE: Antrieb/Getriebe 3TB vs 3WS
hallo,
die Primärübersetzung bei der XT600E ist 34/71 Zähne, bei der XT600K 31/74 Zähne, somit ist die Summe der Zahnradpaare jeweils 105 Zähne was den gleichen Achsabstand ergibt,
was hast Du denn derzeit für einen Kettensatz drauf ? wenn 15-38 würde ich den dann auch wieder drauf machen - ganz sicher würde ich auch 14-38 "probieren"
Gruß, Günter
die Primärübersetzung bei der XT600E ist 34/71 Zähne, bei der XT600K 31/74 Zähne, somit ist die Summe der Zahnradpaare jeweils 105 Zähne was den gleichen Achsabstand ergibt,
was hast Du denn derzeit für einen Kettensatz drauf ? wenn 15-38 würde ich den dann auch wieder drauf machen - ganz sicher würde ich auch 14-38 "probieren"

Gruß, Günter
RE: Antrieb/Getriebe 3TB vs 3WS
Ah, jetzt sehe ich den Fehler, bei der Primärübersetzung habe ich mich verschaut.
Dann hat die XT500E offensichtlich die Primärübersetzung der 600K, warum auch immer, denn sie hat ja keinen Kickstarter.
Vorne habe ich nicht geschaut was drin ist, ich nehme an ein 15er, hinten ists ein 39er.
Ich denke auch, dass 14-38 ganz interessant sein könnte, denn jenseits der 120 plagt sie sich ziemlich. Sie schafft zwar 140 oder mehr, aber das macht ohnehin keinen Spaß ohne Verkleidung und mit Stollen.
Grüße,
Robert
Dann hat die XT500E offensichtlich die Primärübersetzung der 600K, warum auch immer, denn sie hat ja keinen Kickstarter.
Vorne habe ich nicht geschaut was drin ist, ich nehme an ein 15er, hinten ists ein 39er.
Ich denke auch, dass 14-38 ganz interessant sein könnte, denn jenseits der 120 plagt sie sich ziemlich. Sie schafft zwar 140 oder mehr, aber das macht ohnehin keinen Spaß ohne Verkleidung und mit Stollen.
Grüße,
Robert