Zweiter Gang Problem

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
seppe
Beiträge: 41
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 29. Mär 2008, 12:55

RE: Zweiter Gang Problem

Beitrag von seppe »

So habe nun einiges getestet. Ohne Motor rastet der zweite Gang ein. Mit Motor rastet der zweite Gang auch ein und bleibt eingelegt und geht nicht in den Leerlauf sondern es fühlt sich so an als ob das Getrieberitzel auf der Welle rutscht und dann wieder greift. Wenn ich bei einlegen des zweiten Gang weiterhin Druck auf den Ganghebel ausübe gehts weiter in den dritten. Es wird wohl nicht ausbleiben vorerst mal den rechten Seitendeckel zu öffnen und nachzusehen.

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5121
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Zweiter Gang Problem

Beitrag von christian78 »

Was meinste mit "weiterhin kraft ausübe und dann gehts weiter in den 3."

Verstehe ich nicht, denn um in den 3. zu kommen müsstest du den hebel wieder loslassen und nochmal ziehen:
Den Schalthebel ziehst du einmal hoch und du hältst ihn fest, der Schalthebel ist am Anschlag oben - du kannst den ewig lange festhalten, die Walze bleibt an der Stelle, die Arreiterung im Tal.
Damit du die Walze weiterdrehen kannst, musst du loslassen und nochmal ziehen - anders kommst du nicht in den 3.




Wenn der 2. Gang auf der Welle rutscht, kann es sich wieder fangen - fressen. Dann brauchst du aber wahrscheinlich auch ne andere Welle.
Dann musst du sie aber zerlegen.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

seppe
Beiträge: 41
Registriert: Sa 29. Mär 2008, 12:55

RE: Zweiter Gang Problem

Beitrag von seppe »

Sobald ich die Zeit dafür finde werde ich den Motor aufmachen.

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5121
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Zweiter Gang Problem

Beitrag von christian78 »

Heisst, du kannst den 2. einlegen und hast keinen Kraftschluss?
Und wenn du sofort den Motor ausmachst, befindest du dich definitiev im 2 und nicht im LL?

Merkste das mit dem fehlendem kraftschluss trotz eingelegten ganges beim Schieben auch schon?


Plane mindestens 20 Stunden Zeit, ne Kiste Bier und 300 - 1000 Euro ein.
Je nach dem wie es aussieht und was dir noch gut genug ist.
Aber auf alle Fälle würd ich den 5 mitmachen, ausser der sieht aus wie neu, kann aber nicht sein.
Und den Motor am besten zu zweit aus und einbauen.


Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

seppe
Beiträge: 41
Registriert: Sa 29. Mär 2008, 12:55

RE: Zweiter Gang Problem

Beitrag von seppe »

Ja der zweite Gang ist eingelegt ich muss auch runterschalten wenn ich in den LL will oder eben hoch in den 3., wenn ich den zweiten gang einlege reisst der kurz an und dann als ob ich die Kupplung ziehe und wieder kommen lasse immer so ein gehoppel, tut richtig weh wenn ich mehr Gas gebe und der Kraftschluss ist kurz da.

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5121
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Zweiter Gang Problem

Beitrag von christian78 »

Ja, würd sagen 2. Gang Ritzel rutscht eindeutig auf Welle.
Frag Motoritz nach gebrauchten Teilen, der macht dir ein schönes Packet mit Dichtsatz und allem was du brauchst.

5. und das eine gepresste 2. würd ich neu machen.
Rest wird so sein dass bei deiner Laufleistung nichts auszusetzen sein wird.
Und die Öldichtungen an der Öldruckbohrung am Zylinder nimmste bitte original Yamaha - wird Motoritz wahrscheinlich automatisch beilegen.


Ich habe zwei mal den Motor ausgebaut und zwei mal die Ansaugstutzen beschädigt. Man sein, dass es auch anders geht - ich schaffs nicht?!?
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

seppe
Beiträge: 41
Registriert: Sa 29. Mär 2008, 12:55

RE: Zweiter Gang Problem

Beitrag von seppe »

Ja danke Christian, werde mich hier melden mit Bildern wenn ich den Motor aufhabe, Topend ist kein Problem für mich aber Getriebe bin ich Anfanger mal schaun wie es flutscht. LG

seppe
Beiträge: 41
Registriert: Sa 29. Mär 2008, 12:55

RE: Zweiter Gang Problem

Beitrag von seppe »

Habe heute angefangen den Motor zu zerlegen, dabei stellte ich fest, dass die beiden inneren Motorhälften von einem 3UW-Motor (silber) sind, der Vorbesitzer hat schon etwas angedeutet von wegen AT-Motor aber genaueres wusste der auch nicht. Es ist ein Kickstarter mit Kickstarterdeckel (schwarz) und ein Elektrostarter mit Elektrostarterdeckel (schwarz) verbaut.


-- Anhänge --
Anhang #1 (7615.jpg)
Anhang #2 (7616.jpg)

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5121
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Zweiter Gang Problem

Beitrag von christian78 »

Also klassisch Kicker nachgerüstet, machen viele. Wahrscheinlich sind das Teile des ursprünglichen Motors.
3uw/3tb hab ich nicht, die fährt und schraubt auch Henner glaub ich...
Also wegen den Zahnrädern und Scheiben, die da reingehören.

Kann schon sein, dass der 2. Gang ein zweites Mal bzw ein drittes Mal verpresst wurde? Laut Motoritz kann man den ein zweites Mal verwenden, aber kein drittes Mal. Weil dann treten eigentlich genau die Symptome auf.

Also wenn du unter dem Kopplungskorb an der Schaltmechanik nichts komisches findest, zerleg ihn, klar.

Und die Riefen im Kupplungskorb aussen würde ich glatt feilen, dann geht an der Ampel nachher auch der Neutral leichter rein.
Innen ists relativ wurscht, weil die Lamellen nicht an allen Nasen greifen, die drehst du einfach anders hin, sofern du noch weist wie die waren.


Weil ichs grad seh:
Mache bitte diese Sicherungsbleche neu, weil wenn du eine Nase zwei Mal umbiegst brechen die entweder sofort ab, oder beim Betrieb und dann liegt das abgebrochene Stück im Motor und macht was es will.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

seppe
Beiträge: 41
Registriert: Sa 29. Mär 2008, 12:55

RE: Zweiter Gang Problem

Beitrag von seppe »

Nun habe ich weiter zerlegt und die Schaltmechanik an der Schaltwalze angeschaut und gecheckt ob da was hakt, aber hat soweit gut funktioniert. Also habe ich nun weiter zerlegt um den Motor aus dem Rahmen nehmen, mir sind aber noch drei Sachen aufgefallen, 1.) die Getriebeausgangswelle hat axial ca. 1mm Spiel 2.) wenn Gang eingelegt ist, ist das Spiel sehr groß zwischen Eingangswelle zur Ausgangswelle, ca. 1 Zahn am Ritzel. 3.) kann ich nun die Kurbelwelle von Hand nicht mehr durchdrehen, fühlt sich an als ob die Ventile aufstehen oder irgendwas die KW blockiert, kann das die Ausgleichwelle sein ??


-- Anhänge --
Anhang #1 (7623.jpg)

Antworten