Kompression messen
-
- Beiträge: 1262
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21
RE: Kompression messen
>zu 2: Haben denn Tuning-NW keinen Zeitpunkt, zu dem alle
>Ventile geschlossen sind ? Die verschieben doch evtl nur den
>Öffnungszeitpunkt, bzw ändern die Öffnungs-Zeiten und
>Geschwindigkeit der Ventile ?
Und genau da liegt deine Antwort:
Wenn die Ventile später schließen, z.B. NACH UT (das kann sinnvoll sein), wird bei einem Kompressionstest, der ja nunmal bei niedrigen Drehzahlen durchgeführt wird nach UT durch die dann noch offenen Ventile schon wieder Luft rausgedrückt, die dann nicht mehr zum Komprimieren zur Verfügung steht.
Das mal ausgedrückt in plump.
Ansonsten: Ulf Penner und Apfelbeck lesen, vielleicht mag Hans ja auch nochmal was schreiben.
>Ventile geschlossen sind ? Die verschieben doch evtl nur den
>Öffnungszeitpunkt, bzw ändern die Öffnungs-Zeiten und
>Geschwindigkeit der Ventile ?
Und genau da liegt deine Antwort:
Wenn die Ventile später schließen, z.B. NACH UT (das kann sinnvoll sein), wird bei einem Kompressionstest, der ja nunmal bei niedrigen Drehzahlen durchgeführt wird nach UT durch die dann noch offenen Ventile schon wieder Luft rausgedrückt, die dann nicht mehr zum Komprimieren zur Verfügung steht.
Das mal ausgedrückt in plump.
Ansonsten: Ulf Penner und Apfelbeck lesen, vielleicht mag Hans ja auch nochmal was schreiben.
RE: Kompression messen
>Und genau da liegt deine Antwort:
>Wenn die Ventile später schließen, z.B. NACH UT (das kann
>sinnvoll sein), wird bei einem Kompressionstest, der ja nunmal
>bei niedrigen Drehzahlen durchgeführt wird nach UT durch die
>dann noch offenen Ventile schon wieder Luft rausgedrückt, die
>dann nicht mehr zum Komprimieren zur Verfügung steht.
>Das mal ausgedrückt in plump.
>
>Ansonsten: Ulf Penner und Apfelbeck lesen, vielleicht mag Hans
>ja auch nochmal was schreiben.
Was ist daran sinnvoll, bereits angesaugtes Gemisch wieder in den Ansaugtrakt zu schieben ? Das würde dann ja auch bei höheren Drehzahlen passieren, da sich die XT-NW ja nicht verstellt.
Ulf Penner hab ich zum Teil gelesen, zumindest das, was er im Internet veröffentlicht hat.
Aber mir geht es nur um Originale XTs, nicht um Motor-Tuning, daher könnte man den Teil auch weglassen.
>Wenn die Ventile später schließen, z.B. NACH UT (das kann
>sinnvoll sein), wird bei einem Kompressionstest, der ja nunmal
>bei niedrigen Drehzahlen durchgeführt wird nach UT durch die
>dann noch offenen Ventile schon wieder Luft rausgedrückt, die
>dann nicht mehr zum Komprimieren zur Verfügung steht.
>Das mal ausgedrückt in plump.
>
>Ansonsten: Ulf Penner und Apfelbeck lesen, vielleicht mag Hans
>ja auch nochmal was schreiben.
Was ist daran sinnvoll, bereits angesaugtes Gemisch wieder in den Ansaugtrakt zu schieben ? Das würde dann ja auch bei höheren Drehzahlen passieren, da sich die XT-NW ja nicht verstellt.
Ulf Penner hab ich zum Teil gelesen, zumindest das, was er im Internet veröffentlicht hat.
Aber mir geht es nur um Originale XTs, nicht um Motor-Tuning, daher könnte man den Teil auch weglassen.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
-
- Beiträge: 1262
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21
RE: Kompression messen
Du hast die Frage gestellt, nicht ich.
Sinnvoll daran ist: Bei hohen Drehzahlen ist die einströmende Luftsäule so schnell, dass sie durch ihre Trägheit sogar noch entgegen den sich wieder nach oben bewegenden Kolben in den Zylinder strömt. Dadurch wird die Füllung vergrößert, in extremen Fällen sogar über 100%.
In niedrigen Drehzahlen ist das wie du erkannt hast kontraproduktiv, aber es gibt eben Anwendungen, wo man Leistung bei hohen Drehzahlen will.
Sinnvoll daran ist: Bei hohen Drehzahlen ist die einströmende Luftsäule so schnell, dass sie durch ihre Trägheit sogar noch entgegen den sich wieder nach oben bewegenden Kolben in den Zylinder strömt. Dadurch wird die Füllung vergrößert, in extremen Fällen sogar über 100%.
In niedrigen Drehzahlen ist das wie du erkannt hast kontraproduktiv, aber es gibt eben Anwendungen, wo man Leistung bei hohen Drehzahlen will.
RE: Kompression messen
Henner, Du kannst einfach die Kerze rausschrauben und mit dem Gewinde auf Masse befestigen (Draht) so dass die Kerze halt außerhalb vom Motor funken kann. Nur funken sollte sie, weils sonst CDI/Spule schädigen könnte. Das würde man sonst per Killschalter verhindern.
Dann kannst Du per Startermotor durchkurbeln.
Gryße!
Andreas, der motorang
Dann kannst Du per Startermotor durchkurbeln.
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Kompression messen
>Du hast die Frage gestellt, nicht ich.
>
>Sinnvoll daran ist: Bei hohen Drehzahlen ist die einströmende
>Luftsäule so schnell, dass sie durch ihre Trägheit sogar noch
>entgegen den sich wieder nach oben bewegenden Kolben in den
>Zylinder strömt. Dadurch wird die Füllung vergrößert, in
>extremen Fällen sogar über 100%.
>In niedrigen Drehzahlen ist das wie du erkannt hast
>kontraproduktiv, aber es gibt eben Anwendungen, wo man
>Leistung bei hohen Drehzahlen will.
Danke.
>
>Sinnvoll daran ist: Bei hohen Drehzahlen ist die einströmende
>Luftsäule so schnell, dass sie durch ihre Trägheit sogar noch
>entgegen den sich wieder nach oben bewegenden Kolben in den
>Zylinder strömt. Dadurch wird die Füllung vergrößert, in
>extremen Fällen sogar über 100%.
>In niedrigen Drehzahlen ist das wie du erkannt hast
>kontraproduktiv, aber es gibt eben Anwendungen, wo man
>Leistung bei hohen Drehzahlen will.
Danke.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Kompression messen
>Henner, Du kannst einfach die Kerze rausschrauben und mit dem
>Gewinde auf Masse befestigen (Draht) so dass die Kerze halt
>außerhalb vom Motor funken kann. Nur funken sollte sie, weils
>sonst CDI/Spule schädigen könnte. Das würde man sonst per
>Killschalter verhindern.
>Dann kannst Du per Startermotor durchkurbeln.
>
>Gryße!
>Andreas, der motorang
So hätte ich es auch gemacht.
Danke an alle. Frage gelöst.
Bis auf die an Eddie, was er mit über Max meint ?
>Gewinde auf Masse befestigen (Draht) so dass die Kerze halt
>außerhalb vom Motor funken kann. Nur funken sollte sie, weils
>sonst CDI/Spule schädigen könnte. Das würde man sonst per
>Killschalter verhindern.
>Dann kannst Du per Startermotor durchkurbeln.
>
>Gryße!
>Andreas, der motorang
So hätte ich es auch gemacht.
Danke an alle. Frage gelöst.
Bis auf die an Eddie, was er mit über Max meint ?
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Kompression messen
Laút WHB max 12 bar (oginool-Motor)
steht am Anfang im Beitrag. Yamaha Empfehlung - Meinungen und Erfahrungen gibt es der viele.
Messtechnik und wie und warum wurde ja schon gepostet.
Für mich hat die Kiste genug Kompression wennze läuft, ansonsten isses mir Wurscht.
.
Bring doch dein Messzeug am WE mit, dann kannste vergleichen. Ne Kiste fränggisches Landbier, dass jede was anderes anzeigt....
Gruss
steht am Anfang im Beitrag. Yamaha Empfehlung - Meinungen und Erfahrungen gibt es der viele.
Messtechnik und wie und warum wurde ja schon gepostet.
Für mich hat die Kiste genug Kompression wennze läuft, ansonsten isses mir Wurscht.

Bring doch dein Messzeug am WE mit, dann kannste vergleichen. Ne Kiste fränggisches Landbier, dass jede was anderes anzeigt....

Gruss
DJ02/99
RE: Kompression messen
Jetzt weiss ich was du mit über max meintest.
Sah so aus, als würde das zu dem Öl-Test gehören.
Ist wie früher auf dem Kolben der 2-Takter aufgelötetes Zeugs, was die Verdichtung erhöhen sollte.
Lass die doch alle unterschiedlich anzeigen.. mir doch egal. Wenn ich mit meinem an unterschiedlichen Motoren messe, dann ist das aussagekräftig. Wie schon geschrieben, ob 10,5 oder 10,3 ... mir doch vollkommen schnuppe.
Das fränkische Landbier... wo willst DU das herbekommen, wenn Du verlieren solltest ? LACH
Also bis Donnerstag !
Sah so aus, als würde das zu dem Öl-Test gehören.
Ist wie früher auf dem Kolben der 2-Takter aufgelötetes Zeugs, was die Verdichtung erhöhen sollte.
Lass die doch alle unterschiedlich anzeigen.. mir doch egal. Wenn ich mit meinem an unterschiedlichen Motoren messe, dann ist das aussagekräftig. Wie schon geschrieben, ob 10,5 oder 10,3 ... mir doch vollkommen schnuppe.
Das fränkische Landbier... wo willst DU das herbekommen, wenn Du verlieren solltest ? LACH
Also bis Donnerstag !
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
-
- Beiträge: 130
- Registriert: Mo 25. Jun 2007, 21:36
RE: Nachtrag
Guten Abend.
Es können sich bei Motoren Öl Kohle im Brenraum ablagern. Dann steigt die Verdichtung. Ursachen sind, verschlissene Kolbenringe, Ventielschaftdichtungen, oder nur einfach gnadenlos zu fettes Gemisch.
Grüße Norbert
Es können sich bei Motoren Öl Kohle im Brenraum ablagern. Dann steigt die Verdichtung. Ursachen sind, verschlissene Kolbenringe, Ventielschaftdichtungen, oder nur einfach gnadenlos zu fettes Gemisch.
Grüße Norbert
RE: Nachtrag
>Guten Abend.
>Es können sich bei Motoren Öl Kohle im Brenraum ablagern. Dann
>steigt die Verdichtung. Ursachen sind, verschlissene
>Kolbenringe, Ventielschaftdichtungen, oder nur einfach
>gnadenlos zu fettes Gemisch.
>
>Grüße Norbert
Das glaube ich jetzt nicht
Leider zu spät fotografiert, da war deutlich mehr drauf...
-- Anhänge --
Anhang #1 (7267.jpg)
>Es können sich bei Motoren Öl Kohle im Brenraum ablagern. Dann
>steigt die Verdichtung. Ursachen sind, verschlissene
>Kolbenringe, Ventielschaftdichtungen, oder nur einfach
>gnadenlos zu fettes Gemisch.
>
>Grüße Norbert
Das glaube ich jetzt nicht

Leider zu spät fotografiert, da war deutlich mehr drauf...
-- Anhänge --
Anhang #1 (7267.jpg)
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L