3aj - vermutlich Pitting im 5. Gang

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
thomasdd
Beiträge: 32
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 19. Jun 2012, 08:51

RE: 3aj - vermutlich Pitting im 5. Gang

Beitrag von thomasdd »

@Flo
geplant zumindest das "auseinandernehmen" - ein schreckliches Wort! - ist am 7.7. geplant - dafür lasse ich den Sachsenring sausen -mit dem schönen Ankerberg! :-( bescheid geben werde ich aber erst später da ich die Woche in den Urlaub fahre und eventuell die Arbeit erst danach beenden kann. Wenns drängt per PN melden!

Grüße

Yamaha XT 600 51500km

eintopf
Beiträge: 109
Registriert: So 26. Aug 2007, 22:02
Wohnort: Kaltenkirchen

RE: 3aj - vermutlich Pitting im 5. Gang

Beitrag von eintopf »

KW: 2x 6307 C3
AGW: 2x 6305 (C3?)
Getriebewelle an Kupplung: 6305 N (hat 'ne Nut), 6004 2RS
Getriebewelle am Ritzel: 6004, 6305 2RS

wie schon beschrieben an den 2RS eine Gummiabdeckung rauspulen.
Die RS-Lager sind mit verbleibenden Dichtring in Fahrtrichtung links zu verbauen.

UND VIELE FOTOS MACHEN

Ich bin mit heulendem 5.Gang 25.000 km in 12 Jahren gefahren.
Das Heulen war zuerst nur wenig zu hören, wurde mit den Jahren lauter.
Ölpumpe war natürlich voller Riefen.
Der Motor fliegt Dir nicht gleich auseinander, nur weil der 5. heult.

Ich sehe gerade, dass dein Bock über 50.000 runter hat. Dann wird sowieso einiges fällig. Meine 3TB habe ich auch bei 50.000 überholt und dabei ist fast kein Stein auf dem anderen geblieben.
ABER: laufen tut der Bock auch mit ausgelutschtem Motor.

Wenn Du nicht die erforderlichen Pressen hast und deshalb einiges weggeben/verschicken musst, dann mach Dich auf ein paar Wochen Zeitaufwand gefasst

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5134
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: 3aj - vermutlich Pitting im 5. Gang

Beitrag von christian78 »

Bin auch 25tkm heulend gefahren.
Das geht, es zerstört aber die restlichen Innereien. :-(

Habe bei 65000 nur den 5 und das gepresste 2 Gangrad (einzeln) gemacht. (hab sogar die Lager gelassen) waren 350 Euro :7
Nach dem Motto: Wenns vorher funktioniert hat und dicht war,...



Bei 80tkm war dann die große Revision. Da wars dann auch so "Kein Stein mehr auf dem anderen"
...wenns vorher funktioniert hat... damit wird man dann eher nicht mehr glücklich werden.

Bei 80tkm:
- Kleines Getriebelager am Ende
- Ölpumpe war zum heulen
- Auslassventile undicht
- Kolben fix und foxy (mit Blaurauch)
- Dichtflächen am Kopf mehr als 0.05 uneben, eher 0,1 Krass!
- Zylinderoberseite auch uneben, verzogen
- 5 gang schon wieder beginnendes Pitting
- 3 Gang
- 2 gang
- Gangrad 1
- KW überholen lassen (wäre aber noch ne Weile gelaufen)
- Getriebewelle am Sitz des Simmerrings leicht eingelaufen (mit den Pfoten leicht überschliffen)
- Kupplungskorb mit Druckstellen (rausgefeilt)


KW Lager hätte ich sogar drin lassen können
Die Steuerkette hab ich auch nochmal gelassen waren glaub ich noch 5 Klicks.

Habs mal überschlagen, waren ca 2500 Euro. Incl Lima wickeln, Zylinder honen, Planschleifen der Sachen, Fentile + Sitzfräßen + Pleul + KW instandsetzen, und was weiß ich noch alles.


Ja, da hätte man auch ne andere kaufen können, aber die neuen sind hässlich und die alten gebrauchten sind dann wieder zum überholen oder kurz davor.


Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

thomasdd
Beiträge: 32
Registriert: Di 19. Jun 2012, 08:51

RE: 3aj - vermutlich Pitting im 5. Gang

Beitrag von thomasdd »

Hallo an Alle die diesen Thread verfolgen!

ich würd dieses "heulen" gern abstellen weil ich mir nicht sicher bin wie lange das die Ölpumpe mitmacht. Letztendlich hat der Vorbesitzer den Motor vor 6tkm überholen lassen. also neue Ventile, Steuerkettte, ZK, Ventilfedern... halt alles "obenrum" neu. Deswegen sollte die Revision des Getriebes überschaubar bleiben (an Teilen) (hofft man).

habe vor folgendes zu bestellen:
-2/5 Gang An- und Abtrieb ([link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]) [28727 - 28729 / 50024-27654]
-Wellendichtringe nur Getriebeabgang (oder besser den Komplettsatz?)
-4 Lager (2x 6305 + 2x6004)
-ölpumpe
-ÖL / Ölfilter
-großer Dichtungssatz


Falls der 2. Gang noch nichts hat bleibt dieser und die Getriebestufe wird aufbewahrt oder verhökert. :-)

Würde trotzdem nochmal eure Hilfe in Anspruch nehmen.

Der in der Bucheli angegebene Wellendichtring für die Abgangswelle ist 25x40 -6 bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] ist dieser Dichtring nur 5 stark. Gibts da Probleme hab ich den falschen gesucht oder ist das eine unsauberheit bei Bucheli.

Ich sehe es übrigens mit dem Überholen genau wie oben beschrieben - eine andere XT steht nach paar Kilometern wieder vor dem gleichen Problem da die auf dem Markt befindlichen alle viel km auf dem Buckel haben - und wenn mans selber in die Hand nimmt weiß man was man danach wieder für ein Schätzchen hat :-)

Grüße bis später

Yamaha XT 600 51500km

thomasdd
Beiträge: 32
Registriert: Di 19. Jun 2012, 08:51

RE: 3aj - vermutlich Pitting im 5. Gang

Beitrag von thomasdd »

Nachtrag:

Ölpumpe bleibt vorerst drin... (hatte einen falschen Preis im Kopf :-) )
Sind die Lager von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] RS? (man sollte es annehmen da es ja Ersatzteile für diesen Typ Motorrades ist.

Kupplung kommt aber noch auf den Einkaufszettel

Sagte mal hat denn schonmal jemand ein Öldruckschalter verbaut?

Ihr merkt schon bin ein gebranntes Kind mit dem lieben ÖL - mir ist schon 2x ein Motor aufgrund Ölpumpenausfall geplatzt (4-Zylinder Maschine)



Yamaha XT 600 51500km

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5134
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: 3aj - vermutlich Pitting im 5. Gang

Beitrag von christian78 »

"falschen Preis im Kopf..." so schlecht ist die alte gar nicht :7

Empfehle dir Motoritz, von dem bekommst du alles (wenn er grad nicht im urlaub ist) Simmerringsatz mit allen Ringen, großer Motordichtsatz.
Du hast nur einmal Porto und alles passt :-)
Die zwei Dichtungen der Steigleitung im Zylinder sollten original Yamaha sein, auch die bekommst du von ihm. (das wird er dir auch raten)
Der hat auch Gebrauchtteile.

Das Zahnrad, das verpresst wird würde ich neu machen.
Laut Motoritz kann man das maximal zwei mal aufpressen, dann besteht die Gefahr, dass der 2 Gang beim Beschleunigen sich auf der Welle verdreht.


Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Antworten