Schaltung macht Probleme
-
- Beiträge: 8
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 29. Aug 2011, 20:49
RE: Schaltung macht Probleme
keine ursache. gern g'schehn. lg aus österreich
RE: Schaltung macht Probleme
Könnz ihr das mal kurz erklären hab das buch nicht!
Ich hoffe du hast das ölsieb geöffnet und die späne herausgeholt ssonst ist dein motor bald wieder hin!Bei meiner 43F war das bei 60tsd km fast dicht!
Ich hoffe du hast das ölsieb geöffnet und die späne herausgeholt ssonst ist dein motor bald wieder hin!Bei meiner 43F war das bei 60tsd km fast dicht!
XT600 43F ´84
RE: Schaltung macht Probleme
Sie hatte die Zahnräder falsch auf die Welle aufgesetzt, verdreht sozusagen. Und dann hakelts beim schalten.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Schaltung macht Probleme
Ich mag ja nicht g'scheit reden, aber ich hatte nicht die Zahnräder auf den Wellen falsch drauf, denn das ist ja in den Anleitungen bzw. Explosionszeichnugen klar ersichtlich gewesen. Sondern die Zahnräder müssen von Hauptwelle zu Antriebswelle adjustiert werden, da es nur eine mögliche Position von allen zehn (je Welle fünf Stück) Zahnrädern zueinander gibt, wo sie so ineinander greifen, dass jeder Gang jederzeit problemlos schaltbar ist. Das heißt Wellen mit den Zahnrädern in Kugellager im Gehäuse einsetzen (beide zugleich wie's im Manual steht) und dann solange die perfekte Position suchen bis man die Zahnräder verdrehen bzw. auf den Wellen rauf und runter schieben kann, bis nix mehr hakelt. Hatte ich beim ersten Versuch nicht so genau genommen und deshalb hatte ich mal Probleme beim Schalten und mal nicht, je nach dem wie halt Wellen und deren Zahnräder zueinander standen...