Steuerkettenspanner ausgebaut, springt jetzt schlecht an

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Steuerkettenspanner ausgebaut, springt jetzt schlecht an

Beitrag von Henner »

>Unten an der KW ist doch dieses Blech dran - man bekommt die
>Kette nicht ab ohne dieses Blech zu entfernen.
>Oder irre ich mich da?
>
>Ausser man dreht jetzt den Motor ohne Spanner durch - dann
>könnte die Kette theoretisch am NW Zahnrad einen Zahn
>weitergeklettert sein.
>Aber wer macht denn sowas?
>
>
>Ist vielleicht irgendwas mit dem Sekundärvergaser?
>Funktioniert die Hebelei, steht die zweite Drosselklappe
>richtig?
>Ist der Luftschieber vielleicht offen hängengeblieben?

Ja das mit dem Blech.. wenn der Vorbesitzer es entfernt hat, weil überflüssig ? Bei mir haben sich trotz etlicher Kontrollen noch keine Zähne verschoben. Aber der Teufel fi**t das Eichhörnchen...

Der TE wird wohl nachschauen müssen... da wird kein Weg dran vorbei führen.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5136
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Steuerkettenspanner ausgebaut, springt jetzt schlecht an

Beitrag von christian78 »

Logisch nachschauen, nicht dass der Kolben ein Ventil küsst.
Also wenn ich durchs obere Loch am NW Zahnrad reingucke, sehe ich keine Markierung. Die Kerben sitzen viel weiter innen und ich sehe sie von der Rückseite her durch den Deckel am Einlass - mehr schlecht als recht.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Steuerkettenspanner ausgebaut, springt jetzt schlecht an

Beitrag von Henner »

Die Markierungen sollten bei richtigrum eingebautem Zahnrad nicht von innen zu sehen sein. Nur nach Abnahme des Deckels.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5136
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Steuerkettenspanner ausgebaut, springt jetzt schlecht an

Beitrag von christian78 »

Ja richtig die Markierungen sind an der aussenseite - ich sehe sie nicht wirklich von der Rückseite aus:
Aber das Material ist vom Fertigen seitlich auch etwas gekerbt. Das meinte ich mit "mehr schlecht als recht".

Von aussen sehe ich sie nicht durch das Loch.
Das Loch ist irgendwie an der falschen Stelle?
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Steuerkettenspanner ausgebaut, springt jetzt schlecht an

Beitrag von Henner »

Durch welches Loch meinst Du ?
Du siehst die Markierungen nur, wenn der Deckel weg ist.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5136
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Steuerkettenspanner ausgebaut, springt jetzt schlecht an

Beitrag von christian78 »

Meine den oberen Stopfen, den am Kopf.
Irgendwie ist der vom Sinn befreit?

Mir fällt gerade ein, wie ich die NW und die Kette montiert hab.
Es ist gar nicht so einfach die Kette nen Zahn weiterzubekommen.
Hatte den Spanner und die vordere Schiene draussen, dann gings.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Steuerkettenspanner ausgebaut, springt jetzt schlecht an

Beitrag von Henner »

Geht oben auch ohne die Schienen zu entfernen. Kette war ca 15tkm alt. Nur der Spanner war draussen. Kette an einem Ende des Zahnrads anheben, dann wie ne Raupe um einen Zahn versetzen.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Harri
Beiträge: 130
Registriert: So 16. Mai 2010, 14:18
Wohnort: Oberösterreich

RE: Steuerkettenspanner ausgebaut, springt jetzt schlecht an

Beitrag von Harri »

Guten Morgen.
Danke schon mal für die vielen Tipps!!!

Ich werd heute mal zuerst den Spanner aus und wieder einbauen und zwar so, daß er sich selbst spannen muß!
Wenn das nix bringt (was ich befürchte)dann werd ich mal die Steuerzeit prüfen.

Ich geb bescheid wenn sich was tut mit der XT

Schönen Tag,

Harri

1VJ mit 3Tb Motor BJ 87

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Steuerkettenspanner ausgebaut, springt jetzt schlecht an

Beitrag von Steffen »

Der Stopfen oben am Zylinderkopfdeckel links ist ein Stopfen, der ein Loch von der Montage verschliesst. Durch dieses Loch wurden die Bohrungen für die Kipphebel bearbeitet, er ist demnach also wirklich völlig zweckfrei.

Zum Umstellen der Steuerzeiten muss wirklich der Deckel runter. Übder das Kurbelwellen-Zahnrad und eine lockere Kette würde ich das nicht machen, das ist zu unsicher.

Mein Tipp oben "Wenn du gut bist..." usw. sollte aussagen, dass er die Steuerzeiten evtl. über eine OT-eingestellte Kurbelwelle (Löcher unten) und die Stellung der Nockenwelle prüfen kann, ohne den ganzen Ventildeckel abzunehmen. Nämlich indem er durch die verschiedenen Öffnungen im Ventildeckel schaut.
Da man - wie ihr beiden schon richtig bemerkt habt - die waagrechten Striche, die zur Ventildeckel-Dichtfläche fluchten sollen sicher nicht sehen kann, muss man schon etwas Ahnung haben, wenn man sich die Arbeit mit der Decekldemontage sparen will. Desshalb "wenn du gut bist". Ich glaube, ich habs mal versucht und nicht geschafft, ich weiss es aber nicht mehr.

Und die Bleche unten hat wirklich schon mal jemand abgebaut? Das ist grober Unfug, aber gut, man steckt ja nicht drin.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Harri
Beiträge: 130
Registriert: So 16. Mai 2010, 14:18
Wohnort: Oberösterreich

RE: Steuerkettenspanner ausgebaut, springt jetzt schlecht an

Beitrag von Harri »

So, es gibt was Neues.
Die Steuerzeit hat wirklich nicht gepasst.Warum auch immer.Hab den Deckel demontiert nachgesehen.
Wenn das Nockenwellenrad auf den Markierungen steht bin ich unten an der LiMa um ca. 5mm versetzt.
Hab jetzt den Spanner entfernt oben und unten eingerichtet fixiert und dann den Kettenspanner wieder eingebaut.Deckel drauf mit vier Schrauben befestigt und dann zwei mal die KW durchgedreht.
Die Makierungen passen jetzt wieder.
Frage ist nun ob ich so jetzt mein Problem gelöst habe.Irgentwie trau ich dem Frieden nicht ganz...?

Eure Meinung dazu?

Harri
1VJ mit 3Tb Motor BJ 87

Antworten