Steuerkettenspanner ausgebaut, springt jetzt schlecht an
-
- Beiträge: 130
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 16. Mai 2010, 14:18
- Wohnort: Oberösterreich
Steuerkettenspanner ausgebaut, springt jetzt schlecht an
Hallo XT Gemeinde.
Ich hab die Tage bei meiner 1VJ den Steuerkettenspanner zur Kontrolle mal ausgebaut.Wollte eigentlich nur wissen ob der noch reichlich Reserve hat.
Leider springt die Tenere jetzt nur noch schlecht an und im Standgas stirbt sie sofort ab.
Kann es sein, daß sich die Steurzeiten verändert haben nur weil ich den Spanner ausgebaut habe bzw. die Kette um einen Zahn verrutscht ist?
Ich bedanke mich schon mal für eure Antworten!
Harri
Ich hab die Tage bei meiner 1VJ den Steuerkettenspanner zur Kontrolle mal ausgebaut.Wollte eigentlich nur wissen ob der noch reichlich Reserve hat.
Leider springt die Tenere jetzt nur noch schlecht an und im Standgas stirbt sie sofort ab.
Kann es sein, daß sich die Steurzeiten verändert haben nur weil ich den Spanner ausgebaut habe bzw. die Kette um einen Zahn verrutscht ist?
Ich bedanke mich schon mal für eure Antworten!
Harri
1VJ mit 3Tb Motor BJ 87
RE: Steuerkettenspanner ausgebaut, springt jetzt schlecht an
Wenn Du nur den Spanner draußen hattest, sollte dies nicht der Fall sein. Richtig eingebaut hast Du ihn aber schon ?
Also ganz eingefahren, dann mit den beiden Inbus-Schrauben am Zylinder befestigt, und erst danach die Feder und die große Schraube eingesetzt ?
Also ganz eingefahren, dann mit den beiden Inbus-Schrauben am Zylinder befestigt, und erst danach die Feder und die große Schraube eingesetzt ?
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Steuerkettenspanner ausgebaut, springt jetzt schlecht an
Ich hab ihn wieder auf die Raste getan wo er vorher war und dann wieder eingebaut.
Feder dann auch erst zum Schluß.
Harri
Feder dann auch erst zum Schluß.
Harri
1VJ mit 3Tb Motor BJ 87
RE: Steuerkettenspanner ausgebaut, springt jetzt schlecht an
Nene... der spannt sich selbst. Also ganz einfahren, dann die beiden Inbus, danach erst die Feder und die Schraube.
Aber das kann eigentlich nicht sein, daß dabei die Kette überspringt.
Kannst ja mal folgendes machen:
Auf der linken Seite des Motorgehäuses findest Du im LiMa-Deckel 2 Stopfen mit Schlitzschrauben. Wenn das Mopped senkrecht steht, kommt beim öffnen dieser kein Öl raus, oder nur wenige Tropfen. Dann drehst Du unter dem großen Stopfen die Mutter GEGEN den Uhrzeigersinn, bis im oberen Loch die dritte Markierung auftaucht. Die erste Marlierung ist die Markierung für Frühzündung, die zweite für Spätzündung, die dritte Markierung ist es. Damit steht der Kolben im OT (kannste auch überprüfen, wenn Du an Stelle der Zündkerze zB einen Kabelbinder oder ähnliches weiches reinsteckst.
Dann müßten die Ventile alle unbelastet sein. Sind noch Ventile offen, dann drehst Du an der Mutter exakt um 360 Grad weiter GEGEN den Uhrzeigersinn. Spätestens jetzt müßten die Ventile entlastet (unbetätigt) sein. Dann sollte sicher gestellt sein, daß die Kette nicht übergesprungen ist.
Die andere Methode wäre, den Deckel des Zylinderkopfes abzunehmen, und dann zu schauen, ob bei der Kolbenstellung OT die Markierungen (2 Punkte)des NW-Zahnrades mit der Oberkante des Kopfes fluchten.
Aber das kann eigentlich nicht sein, daß dabei die Kette überspringt.
Kannst ja mal folgendes machen:
Auf der linken Seite des Motorgehäuses findest Du im LiMa-Deckel 2 Stopfen mit Schlitzschrauben. Wenn das Mopped senkrecht steht, kommt beim öffnen dieser kein Öl raus, oder nur wenige Tropfen. Dann drehst Du unter dem großen Stopfen die Mutter GEGEN den Uhrzeigersinn, bis im oberen Loch die dritte Markierung auftaucht. Die erste Marlierung ist die Markierung für Frühzündung, die zweite für Spätzündung, die dritte Markierung ist es. Damit steht der Kolben im OT (kannste auch überprüfen, wenn Du an Stelle der Zündkerze zB einen Kabelbinder oder ähnliches weiches reinsteckst.
Dann müßten die Ventile alle unbelastet sein. Sind noch Ventile offen, dann drehst Du an der Mutter exakt um 360 Grad weiter GEGEN den Uhrzeigersinn. Spätestens jetzt müßten die Ventile entlastet (unbetätigt) sein. Dann sollte sicher gestellt sein, daß die Kette nicht übergesprungen ist.
Die andere Methode wäre, den Deckel des Zylinderkopfes abzunehmen, und dann zu schauen, ob bei der Kolbenstellung OT die Markierungen (2 Punkte)des NW-Zahnrades mit der Oberkante des Kopfes fluchten.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Steuerkettenspanner ausgebaut, springt jetzt schlecht an
Danke schon mal für die schnelle Hilfe.Werd ich morgen gleich mal machen.
Ich hab den Spanner so wieder eingebaut wie ich ihn auch ausgebaut habe.Sollte sich natürlich selber spannen.
Ich glaub auch nicht,daß die Kette überspringt aber das war das einzige was ich an der XT geschraubt habe.
Auch ein weiter aufdrehen der Standgasschraube bringt nix.
Laufen tut sie nur wenn ich den Choke ganz ziehe.Sobald der weg ist stirbt sie ab.
Harri
Ich hab den Spanner so wieder eingebaut wie ich ihn auch ausgebaut habe.Sollte sich natürlich selber spannen.
Ich glaub auch nicht,daß die Kette überspringt aber das war das einzige was ich an der XT geschraubt habe.
Auch ein weiter aufdrehen der Standgasschraube bringt nix.
Laufen tut sie nur wenn ich den Choke ganz ziehe.Sobald der weg ist stirbt sie ab.
Harri
1VJ mit 3Tb Motor BJ 87
RE: Steuerkettenspanner ausgebaut, springt jetzt schlecht an
Hast Du mal nach Deinem Luftfilter geschaut ? Sind die Ansaugstutzen richtig dicht ?
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Steuerkettenspanner ausgebaut, springt jetzt schlecht an
Luftfilter ist o.k.
Ansaugstutzen kann man dann auch gleich nachsehen wenn ich die Geschichte mit der Steuerzeit prüfe.Könnte sein.?
Hab auch schon an Dreck im Vergaser gedacht.
Komisch eben weil ich nix gemacht habe ausser den Spanner eben.Die Tenere ist auch noch vorher gelaufen wie ein Glöckchen...
Harri
Ansaugstutzen kann man dann auch gleich nachsehen wenn ich die Geschichte mit der Steuerzeit prüfe.Könnte sein.?
Hab auch schon an Dreck im Vergaser gedacht.
Komisch eben weil ich nix gemacht habe ausser den Spanner eben.Die Tenere ist auch noch vorher gelaufen wie ein Glöckchen...
Harri
1VJ mit 3Tb Motor BJ 87
RE: Steuerkettenspanner ausgebaut, springt jetzt schlecht an
Alos wenn sie gestern lief, du dann nur den Spanner heraus hattest und dann danach nicht mehr läuft, dann haben sich die Steuerzeiten verstellt.
Wenn du gut bist, kannst du das anhand der Markierung an der Kurbelwelle (die zwei Löcher links am Lichtmaschinendeckel) und den Löchern zum Einstellen der Ventile nachprüfen, ob die Steuerzeiten noch stimmen. Mit Abblitzen hat das aber nichts zu tun, das ist nur der Zündzeitpunkt.
Ansonsten - so würde ich es machen - musst du den Ventildeckel abnehmen. Aber der muss zum Nachstellen der Steuerzeiten so wie so ab.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Wenn du gut bist, kannst du das anhand der Markierung an der Kurbelwelle (die zwei Löcher links am Lichtmaschinendeckel) und den Löchern zum Einstellen der Ventile nachprüfen, ob die Steuerzeiten noch stimmen. Mit Abblitzen hat das aber nichts zu tun, das ist nur der Zündzeitpunkt.
Ansonsten - so würde ich es machen - musst du den Ventildeckel abnehmen. Aber der muss zum Nachstellen der Steuerzeiten so wie so ab.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Steuerkettenspanner ausgebaut, springt jetzt schlecht an
Grad nochmal drüber nachgedacht... Wenn die Kette zu sehr gelängt ist, könnte sich durch den Check die Kette vom KW-Zahnrad gelöst haben und dann beim einsetzen des Spanners wieder falsch draufgerutscht sein.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
- christian78
- Beiträge: 5134
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: Steuerkettenspanner ausgebaut, springt jetzt schlecht an
Unten an der KW ist doch dieses Blech dran - man bekommt die Kette nicht ab ohne dieses Blech zu entfernen.
Oder irre ich mich da?
Ausser man dreht jetzt den Motor ohne Spanner durch - dann könnte die Kette theoretisch am NW Zahnrad einen Zahn weitergeklettert sein.
Aber wer macht denn sowas?
Ist vielleicht irgendwas mit dem Sekundärvergaser?
Funktioniert die Hebelei, steht die zweite Drosselklappe richtig?
Ist der Luftschieber vielleicht offen hängengeblieben?
Oder irre ich mich da?
Ausser man dreht jetzt den Motor ohne Spanner durch - dann könnte die Kette theoretisch am NW Zahnrad einen Zahn weitergeklettert sein.
Aber wer macht denn sowas?
Ist vielleicht irgendwas mit dem Sekundärvergaser?
Funktioniert die Hebelei, steht die zweite Drosselklappe richtig?
Ist der Luftschieber vielleicht offen hängengeblieben?
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!