Finden der Neutralstellung schwierig
-
- Beiträge: 887
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: Finden der Neutralstellung schwierig
Dieses Problem mit dem Neutralfinden hat mich bislang auch gequält.
Die Ursache waren bei mir Druckstellen der Lamellen im äusseren Kupplungskorb.
Die Lamellen wollen exakt in die Position, an denen sie im Laufe der Zeit während der Fahrt in den weichen Korb eingeschlagen werden und trennen so schlecht bis gar nicht mehr.
Das Dremoment der getrennten eingeölten Kupplung ist nicht wenig, so dass sich die Schaltverzahnung (rauhe Gussoberfläche) extrem schwer auseinanderziehen lässt. Und mit tiefen Druckstellen im Korb wirds sicher nicht besser.
Habe letzte Woche meinen äusseren Kupplungskorb deshalb an den Stegen mit der Feile bearbeitet.
Die Druckstellen waren auf den ersten Blick heftig tief.
Der innere Korb war weniger das Problem, da die metellischen Lamellen, die innen greifen, unterbrochene Bereiche haben, wo keine Zähne sind - man kann sie einfach anders hindrehen und wieder einbauen, so dass andere Zähne wie vorher belastet werden.
Nicht mit Gewalt schalten!!!
Es lässt sich sehr leicht der Neutral finden, wenn die Karre noch langsam rollt, auch mit nem verschlissenem Kupplungskorb
Es ist genau der Moment, wo die Drehzahl zum gewählten Gang und der Geschwindigkeit passt am besten - wie bei alten Bulldogs, da gehts nicht anders, auch nicht mit Gewalt.
lg
Chrstian
Die Ursache waren bei mir Druckstellen der Lamellen im äusseren Kupplungskorb.
Die Lamellen wollen exakt in die Position, an denen sie im Laufe der Zeit während der Fahrt in den weichen Korb eingeschlagen werden und trennen so schlecht bis gar nicht mehr.
Das Dremoment der getrennten eingeölten Kupplung ist nicht wenig, so dass sich die Schaltverzahnung (rauhe Gussoberfläche) extrem schwer auseinanderziehen lässt. Und mit tiefen Druckstellen im Korb wirds sicher nicht besser.
Habe letzte Woche meinen äusseren Kupplungskorb deshalb an den Stegen mit der Feile bearbeitet.
Die Druckstellen waren auf den ersten Blick heftig tief.
Der innere Korb war weniger das Problem, da die metellischen Lamellen, die innen greifen, unterbrochene Bereiche haben, wo keine Zähne sind - man kann sie einfach anders hindrehen und wieder einbauen, so dass andere Zähne wie vorher belastet werden.
Nicht mit Gewalt schalten!!!
Es lässt sich sehr leicht der Neutral finden, wenn die Karre noch langsam rollt, auch mit nem verschlissenem Kupplungskorb

Es ist genau der Moment, wo die Drehzahl zum gewählten Gang und der Geschwindigkeit passt am besten - wie bei alten Bulldogs, da gehts nicht anders, auch nicht mit Gewalt.
lg
Chrstian
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
RE: Finden der Neutralstellung schwierig
@Christian: Hast Du davon evtl Fotos ?
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: Finden der Neutralstellung schwierig
Die Karre knattert seit heute wieder
Muss kucken, ob ich ein brauchbares Bild gemacht hab.
lg
Christian
Muss kucken, ob ich ein brauchbares Bild gemacht hab.
lg
Christian
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: Finden der Neutralstellung schwierig
Hab leider keine. Das ist immer das Ding mit Ölverschmierten Flossen und der Cam...
Aber ich hab ein Netpic gefunden, das dem ganzen sehr nahe kommt
So in etwa sah es bei mir auch aus.
Die Druckseite arg schlimm, die andere weniger.
Aber ich hab ein Netpic gefunden, das dem ganzen sehr nahe kommt

So in etwa sah es bei mir auch aus.
Die Druckseite arg schlimm, die andere weniger.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
RE: Finden der Neutralstellung schwierig
Das "Problem" besteht bestimmt bei schätzungsweise 90% der XT Fahrer sobald die XT Betreiebswarm ist. Jedoch ist es kein Problem wenn man damit unzugehen weis.
Entweder wie schon beschrieben in den Leerlauf schalten wenn sie noch rollt oder wenn man schon steht hilft einfach ein leichter Gasstoß. In dem Moment in dem man ein bißchen Gas gibt kann man auch ganz leicht in den Leerlauf schalten.
Da ist nix kaputt oder sonstwas, ist einfach eine eigenart der XT und gut ist.
Entweder wie schon beschrieben in den Leerlauf schalten wenn sie noch rollt oder wenn man schon steht hilft einfach ein leichter Gasstoß. In dem Moment in dem man ein bißchen Gas gibt kann man auch ganz leicht in den Leerlauf schalten.
Da ist nix kaputt oder sonstwas, ist einfach eine eigenart der XT und gut ist.
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: Finden der Neutralstellung schwierig
Das stimmt, bei der XT gehts auch immer etwas schwerer.
Nasskupplung, eh klar.
Jetzt ohne Druckstellen geht es wesentlich leichter, bei mir zumindest.
Mich ärgert, dass ich jedes Mal ewig mit dem Tüv Prüfer rumdiskutieren muss... selber bin ich immer bestens klar gekommen und allerhöchstens einmal pro Jahr versehentlich im zweiten an ner Ampel gestanden.
Viele der Prüfer können aber auch einfach nicht fahren - und es gibt welche, die können nicht fahren und haben keine Ahnung.
Nasskupplung, eh klar.
Jetzt ohne Druckstellen geht es wesentlich leichter, bei mir zumindest.
Mich ärgert, dass ich jedes Mal ewig mit dem Tüv Prüfer rumdiskutieren muss... selber bin ich immer bestens klar gekommen und allerhöchstens einmal pro Jahr versehentlich im zweiten an ner Ampel gestanden.
Viele der Prüfer können aber auch einfach nicht fahren - und es gibt welche, die können nicht fahren und haben keine Ahnung.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
RE: Finden der Neutralstellung schwierig
Hatte anfangs auch Probleme bis ich herausgefunden habe das der Leerlauf ganz einfach reingeht wenn man erst in den 2. schaltet und dann in den Leerlauf!
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: Finden der Neutralstellung schwierig
Die zweite Probefahrt hat es mir bestätigt.
Der Ruck an der Ampel beim einlegen des 1. ist auch weg.
lg
Christian
Der Ruck an der Ampel beim einlegen des 1. ist auch weg.
lg
Christian
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!