Kurbelwellenlager doch defekt?

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Kurbelwellenlager doch defekt?

Beitrag von Henner »

Loslager ? Heisst das, das die Welle einfach durchgesteckt wird ?
Auf der rechten Motorseite ist das bei der KW doch der Fall. Nur das Linke ist aufgepresst. Oder lieg ich grad total daneben ?

Ne muss so sein, in meiner Werkstatt liegt ne KW ohne rechtes Lager. Udn da hab ich nix runtergepresst. Eben extra bei -1° draussen nochmal nachgeschaut.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Kurbelwellenlager doch defekt?

Beitrag von baumafan »

eins noch, wenn ich mich richtig erinnere bist vorher normale lager gefahren. nun gibt es 2 möglichkeiten. dein lagersitz war schon platt und deshalb sind die lager nicht gleich heiß gelaufen oder weil deine lager axial nicht ausgleichen konnten hat es dir durch die axialen druckkräfte die durch temperaturänderungen entstehen und die die richtung wechseln den lagersitz "zerrieben"
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5136
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Kurbelwellenlager doch defekt?

Beitrag von christian78 »

Bin noch nicht gefahren - eingebaut waren diese mit "c0" bezeichneten originalen Lagerm die angeblich C4 sind?!?

Das rechte lager wird nur aufgeschoben - aber mit dem Primärzahnrad wir der innere Lagerring geklemmt => das sitzt fest.

Und das linke kann ich axial auf der Welle verschieben - ob das nun so gehört oder nicht.
Zwar ist im ausgebautem Zustand kein Spiel fühlbar, aber ich kann das Lager den Milimeter, der als Spielraum verbleibt, verschieben.

Ich hatte irgendwo hier drinnen einen Thread mit dem Thema Loslager und KW mal gefunden... ich suche mal...


lg
Christian
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Kurbelwellenlager doch defekt?

Beitrag von baumafan »

links aufgepresst und rechts wird geklemmt, von der dicken mutter die sich gerne mal löst ;) aber das wurde ja bereits gesagt
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Kurbelwellenlager doch defekt?

Beitrag von Henner »

Das linke sitzt eigentlich bombenfest, da ist nix mit verschieben.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Kurbelwellenlager doch defekt?

Beitrag von baumafan »

ach und original sind lager verbaut welche ein erhöhtes axialspiel haben. das ist kein c3, aber c3 hat einen ähnlichen effekt
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5136
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Kurbelwellenlager doch defekt?

Beitrag von christian78 »

Eine Sache verstehe ich dann aber nicht:

Ich (oder wer auch immer) presse das linke KW Lager auf die KW auf und das Ritzel hinterher.

Dann baue ich den Kram ein und ziehe rechts die KW Mutter an und somit stehen beide Lager unter einer enormen Spannung - wenn das linke fest auf der Welle sitzt.

Weil woher weis ich vorher, dass wenn ich KW mit linken Lager ganz bis anschlag in die linke Motorhälfte einsetze, ob dann rechts das Lager auch genau passt?

Denn wozu ist denn der Abstand zwischen Ritzel und linkem Lager?


Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Kurbelwellenlager doch defekt?

Beitrag von baumafan »


>Weil woher weis ich vorher, dass wenn ich KW mit linken Lager
>ganz bis anschlag in die linke Motorhälfte einsetze, ob dann
>rechts das Lager auch genau passt?

weil die maßhaltigkeit der motorkonstruktion dies so vorgibt

>Denn wozu ist denn der Abstand zwischen Ritzel und linkem
>Lager?

kettenflucht
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5136
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Kurbelwellenlager doch defekt?

Beitrag von christian78 »

So genau kann doch keiner fertigen und ausserdem hat jeder Dichtfilm ne andere Stärke... und wie sieht es dann mit Ersatzteilen aus? Die haben doch auch Toleranzen. Und es ist auch abhängig vom Anzugsdremoment - Schrauben gefettet oder trocken.
Und die Gehäuse verziehen sich stark im laufe der Zeit - einige Zehntel sogar.


Hab den Thread wiedergefunden :-)


http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... ic_id=1332

Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Kurbelwellenlager doch defekt?

Beitrag von baumafan »

warum sollte sich das gehäuse verziehen? und die kw hat in der breite eine toleranz von 0,05mm. die dicke des dichtfilms zwischen den gehäusen kannst du nicht mehr messen, so dünn ist der.
was in dem threat steht ist falsch
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

Antworten