kalter motor
-
- Beiträge: 778
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 2. Feb 2008, 09:03
kalter motor
hallo fori
am sonntag hab ich meinen motor aufgebaut in meiner garage bei plusgraden und bin bis zum zylinderkopf gekommen.
ich hab mit dem drehmomentschlüssel (bei 21grad gelagert)den kopf angezogen und wollte am nächsten tag nachziehen,wurde aber von 10°- ! überascht über nacht.
was meint ihr,soll ich warten bis es wärmer wird oder ist es egal? in der garage hat es so -7grad und ich denke das es sicherlich schlecht ist...bitte um ra,lg.wolfi
am sonntag hab ich meinen motor aufgebaut in meiner garage bei plusgraden und bin bis zum zylinderkopf gekommen.
ich hab mit dem drehmomentschlüssel (bei 21grad gelagert)den kopf angezogen und wollte am nächsten tag nachziehen,wurde aber von 10°- ! überascht über nacht.
was meint ihr,soll ich warten bis es wärmer wird oder ist es egal? in der garage hat es so -7grad und ich denke das es sicherlich schlecht ist...bitte um ra,lg.wolfi
- oelschlonz
- Beiträge: 731
- Registriert: Mo 17. Aug 2009, 23:29
RE: kalter motor
... auf sowas hab ich nie Rücksicht genommen. Die Anzugsmomente sind auch recht hoch. Ist wohl zu vernachlässigen.
Gruss,...
RE: kalter motor
Wenn alle teile in etwa die selbe temperatur haben sollte das vernachlägbar sein.
wesentlicher finde ich das nach ~ 24 Std. nochmal nachzu ziehen wie du ja auch vorhast.
Du weisst wie m@n nachzieht?!
Also nich einfach den DMS einstellen, drauf damit + schaunen ob noch was geht...
Die Schraube wird erst ~ 1\2 Umdrehnung gelöst + erst dann erneut angezogen.
*
wesentlicher finde ich das nach ~ 24 Std. nochmal nachzu ziehen wie du ja auch vorhast.
Du weisst wie m@n nachzieht?!
Also nich einfach den DMS einstellen, drauf damit + schaunen ob noch was geht...
Die Schraube wird erst ~ 1\2 Umdrehnung gelöst + erst dann erneut angezogen.
*
RE: kalter motor
danke euch beiden für die antwort-
ölfuss kannst du mir deine letzten zeilen etwas genauer formulieren?
lg.wolfi
ölfuss kannst du mir deine letzten zeilen etwas genauer formulieren?
lg.wolfi
RE: kalter motor
...wüsste jetz nich wie ich das NOCH genauer erklären soll...
es geht einfach darum, das, um eine angezogene Schraube weiter zu bewegen ein losbrechmoment erzeugt werden muss.
das ist aber um ein wesentliches höher als deine Drehmomentvorgagbe, mit der du das schon angezogen hast.
Deshalb erst etwas lösen, dann nochmal anziehn.
Werkstattbücher geben das entweder in x\x umdrehung oder in ºzahlen an.
*
*

es geht einfach darum, das, um eine angezogene Schraube weiter zu bewegen ein losbrechmoment erzeugt werden muss.
das ist aber um ein wesentliches höher als deine Drehmomentvorgagbe, mit der du das schon angezogen hast.
Deshalb erst etwas lösen, dann nochmal anziehn.
Werkstattbücher geben das entweder in x\x umdrehung oder in ºzahlen an.
*
*
RE: kalter motor
servus,also in meinem yahmaha buch steht da nichts davon,ich weis aber nun was du meinst.bei den flugzeugen war das gang und gebe,jedoch wundert es mich beim zylinderkopf.dort sind ja "dehnschrauben" drinnen und die halten den kopf auf zug.hast du damit gute erfahrung gemacht bzw ist es so üblich bei den köpfen?man lernt nie aus,lg.wolfi
- oelschlonz
- Beiträge: 731
- Registriert: Mo 17. Aug 2009, 23:29
RE: kalter motor
>servus,also in meinem yahmaha buch steht da nichts davon,ich
>weis aber nun was du meinst.bei den flugzeugen war das gang
>und gebe,jedoch wundert es mich beim zylinderkopf.dort sind ja
>"dehnschrauben" drinnen und die halten den kopf auf
>zug.hast du damit gute erfahrung gemacht bzw ist es so üblich
>bei den köpfen?man lernt nie aus,lg.wolfi
Ist so üblich. In vielen Anleitungen steht das man so verfahren soll.
>weis aber nun was du meinst.bei den flugzeugen war das gang
>und gebe,jedoch wundert es mich beim zylinderkopf.dort sind ja
>"dehnschrauben" drinnen und die halten den kopf auf
>zug.hast du damit gute erfahrung gemacht bzw ist es so üblich
>bei den köpfen?man lernt nie aus,lg.wolfi
Ist so üblich. In vielen Anleitungen steht das man so verfahren soll.
Gruss,...
RE: kalter motor
mach ich auch so. Meine Zylinder bleiben dicht.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: kalter motor
so,hab ich jetzt auch gemacht,nocke ist auch schon drauf heute kommt der deckel dran.dazu muß ich mir einen ofen aufstellen für die dichtungs masse den bei mir ist es bitterkalt.
werde berichten was dabei rauskommt
kolben 10,5:1 ,megasycle nocke usw.wird sicher ein toller motor werden.
jetzt knn ich schon sagen das wössner eine bessere qualität hat als cp kolben.
wössner ist weit an mehreren stellen erleichtert,beschichtet und das kolbenhemd schmaler,leider keine höhrer verdichtung für unsere yamaha.cp ist weit schwerer ,unbeschichtet und alleine die segeringe rein zubekommen war ein hit.die verdichtung wird mich hoffendlich glücklich machen :+ lg.wolfi
werde berichten was dabei rauskommt
kolben 10,5:1 ,megasycle nocke usw.wird sicher ein toller motor werden.
jetzt knn ich schon sagen das wössner eine bessere qualität hat als cp kolben.
wössner ist weit an mehreren stellen erleichtert,beschichtet und das kolbenhemd schmaler,leider keine höhrer verdichtung für unsere yamaha.cp ist weit schwerer ,unbeschichtet und alleine die segeringe rein zubekommen war ein hit.die verdichtung wird mich hoffendlich glücklich machen :+ lg.wolfi