kolben anwärmen?

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
oelfuss
Beiträge: 3715
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: kolben anwärmen?

Beitrag von oelfuss »

So viel habick noch nie gehört... abba gut, dann is das jetz ja geklärt.


auf dasser lange laufen möge ;-)

wer nun noch Lust + Kohle hat kann den Kolben bei Kexel beschichten lassen, kostet um die 38€.

*

stratos
Beiträge: 778
Registriert: Sa 2. Feb 2008, 09:03

RE: kolben anwärmen?

Beitrag von stratos »

>So viel habick noch nie gehört... abba gut, dann is das jetz
>ja geklärt.
>
>
>auf dasser lange laufen möge ;-)
>
>wer nun noch Lust + Kohle hat kann den Kolben bei Kexel
>beschichten lassen, kostet um die 38€.
>
>*
servus,kann mich erinnern das es eine beschichtung gibt.www.kexel.de?
ich such dann mal,lg.wolfi

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: kolben anwärmen?

Beitrag von oelfuss »

ja, genau der.

Son Kolben habick grade im Testlauf.

Kexel habick zu spät entdeckt, sonst hätteick denen das 5.gang zahnradpaar auch gleich mitgeschickt.

*

stratos
Beiträge: 778
Registriert: Sa 2. Feb 2008, 09:03

RE: kolben anwärmen?

Beitrag von stratos »

..ich hab mir das gerade angeschaut und das schaut genau aus wie auf dem wössner kolebn.der dürfte eh schon beschichtet sein!ich frag da mal nach bei wössner...lg.wolfi

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: kolben anwärmen?

Beitrag von oelfuss »

wenn die beschichtung blau schwarz is sollte das die selbe sein, siehe anhang.

*


-- Anhänge --
Anhang #1 (5700.jpg)

stratos
Beiträge: 778
Registriert: Sa 2. Feb 2008, 09:03

RE: kolben anwärmen?

Beitrag von stratos »

..na di is nur grau aber möglicher weise mixt der sein pulver dazu damit er seine produkte von der weiten kennt.es sieht so aus wie meine deflonpfanne in meiner küche.:-)

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: kolben anwärmen?

Beitrag von oelfuss »

... das sieht nich nur so aus wie deine teflonpfanne, das Ausgangsmaterial is das selbe, sagick mal, ;-)

*

stratos
Beiträge: 778
Registriert: Sa 2. Feb 2008, 09:03

RE: kolben anwärmen?

Beitrag von stratos »

....auf zum einbau nun!:-)

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: kolben anwärmen?

Beitrag von Henner »

>....auf zum einbau nun!:-)

Haste denn nun den Kolben aufs neue Maß hohnen lassen ? Den Hohn-Meister den Kolben nochmal nachmessen lassen ? Oder wie geht das Rezept weiter. Gar isser, wie genau wird angerichtet ?
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

enrico320i
Beiträge: 887
Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03

RE: kolben anwärmen?

Beitrag von enrico320i »

Einen Kolben richtig zu Vermessen ist gar nicht so einfach erst recht nicht für einen Leihen. Das der Kolben Oben und Unten nicht gleich Dick ist wissen vieleicht noch die meisten. Doch die Kolben besitzen auch eine gewisse Balligkeit und sind von vorn nach hinten und Seitlich gemessen nicht gleich im Durchmesser (wer es genau wissen will benutzt Google), dadurch können sich sofort andere Meßwerte ergeben. Ich würde auf solche Meßwerte mal gar nix geben erst recht nicht mit nem Meßschieber gemessen, da kannste gleich Oma's Bandmaß aus dem Nähkästchen nehmen.
Hat denn einer von euch schonmal beim Hersteller Angefragt ob man die Neuen Kolben im Backofen Schrumpfen muss ? :+

Antworten