Lautes klappern eines Auslassventiels????
-
- Beiträge: 154
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 4. Mär 2010, 22:39
RE: Lautes klappern eines Auslassventiels????
so, da mein klappern nicht besser wird, liegt die wahrscheinlichkeit eines kolbenkippers ziemlich nahe,
sympthome stimmen über ein.
und hab es auch schon von mehreren leuten gesagt bekommen.
was nun ?
lohnt es sich das überhaupt zu machen?
5. gang hört man auch schon ganz leise summen, aber nicht sonderlich stark.
am besten wäre en austauschmotor im tausch gegen meinen für unter 400€,
kennt jemand ne firma oder sowas die solche sachen machen???
mfg kai
sympthome stimmen über ein.
und hab es auch schon von mehreren leuten gesagt bekommen.
was nun ?
lohnt es sich das überhaupt zu machen?
5. gang hört man auch schon ganz leise summen, aber nicht sonderlich stark.
am besten wäre en austauschmotor im tausch gegen meinen für unter 400€,
kennt jemand ne firma oder sowas die solche sachen machen???
mfg kai
RE: Lautes klappern eines Auslassventiels????
Hallo Kai
Schön, das es noch eine Rückmeldung gibt.
Zum ATM: für 400 Euro ein ATM wird einfach irgendwo anders ausgebaut sein, Schlachtmotorrad. Da gewinnst du vermutlich nichts, es sei denn du hast wahnsinnigen Dusel, Unfallmotorrad mit 10tkm oder so etwas.
Meine Empfehlung wäre jetzt: warte, bis das Getriebe lauter wird und dann überholöe deinen Motor (borzugsweise im Winter). So lange einen Ersatzmotor einbauen würde ich nicht, sonst machst du erfahrungsgemäss den jetzigen nie. Schau über die Zeit bis zur Motorrevision schon mal nach einem guten Getriebe. Anfällig sind die Zahnradpaare im dritten und fünften Gang. Du kannst auch Getriebe aus anderen Maschinen wie TT600, SZR und andere XT-Modelle nehmen. Eine Liste mit den verschiedenen Getrieben und deren Übersetzungen kannst du von mir haben.
Vorsicht bei Ebay und auch anderen Ferngeschäften: nagle den Verkäufer wirklich auf "kein Pitting" fest oder lasse dir ausführliche Fotos machen. Ein Zahnradpaar kostet neu glaube ich um die 80 Euro. Die Getriebe kannst du entweder komplett tauschen oder nur einzelne Radpaare tauschen, allerdings musst du dabei Pressen (geht auch mit einfachen Hausmitteln noch).
Ebenfalls kannst du dann gleich die Motorlager wechseln, da gibt es auch eine Liste von mir, die Lager gibt es alle im Industriezubehör.
Und wenn dann alles offen ist, kannst du auch gleich den Zylinder ausschleifen und einen Übergrössenkolben einbauen, was dann das Kippen behebt.
Ventilsitze neu schleifen und Kopf reinigen wären Fleissarbeit, die du machen kannst oder auch nicht. Danach hast du wieder einen Motor wie neu.
Ansonsten würde ich wegen einem Kolbenkipper und einem leichten Summen im Fünften den Motor noch locker 10tkm fahren, wenn sich der Zustand nicht rapide (!) verschlechtert.
Wegen Listen und sonstigen Details nutze die Mailfunktion an mich, wenns dann soweit ist.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Schön, das es noch eine Rückmeldung gibt.
Zum ATM: für 400 Euro ein ATM wird einfach irgendwo anders ausgebaut sein, Schlachtmotorrad. Da gewinnst du vermutlich nichts, es sei denn du hast wahnsinnigen Dusel, Unfallmotorrad mit 10tkm oder so etwas.
Meine Empfehlung wäre jetzt: warte, bis das Getriebe lauter wird und dann überholöe deinen Motor (borzugsweise im Winter). So lange einen Ersatzmotor einbauen würde ich nicht, sonst machst du erfahrungsgemäss den jetzigen nie. Schau über die Zeit bis zur Motorrevision schon mal nach einem guten Getriebe. Anfällig sind die Zahnradpaare im dritten und fünften Gang. Du kannst auch Getriebe aus anderen Maschinen wie TT600, SZR und andere XT-Modelle nehmen. Eine Liste mit den verschiedenen Getrieben und deren Übersetzungen kannst du von mir haben.
Vorsicht bei Ebay und auch anderen Ferngeschäften: nagle den Verkäufer wirklich auf "kein Pitting" fest oder lasse dir ausführliche Fotos machen. Ein Zahnradpaar kostet neu glaube ich um die 80 Euro. Die Getriebe kannst du entweder komplett tauschen oder nur einzelne Radpaare tauschen, allerdings musst du dabei Pressen (geht auch mit einfachen Hausmitteln noch).
Ebenfalls kannst du dann gleich die Motorlager wechseln, da gibt es auch eine Liste von mir, die Lager gibt es alle im Industriezubehör.
Und wenn dann alles offen ist, kannst du auch gleich den Zylinder ausschleifen und einen Übergrössenkolben einbauen, was dann das Kippen behebt.
Ventilsitze neu schleifen und Kopf reinigen wären Fleissarbeit, die du machen kannst oder auch nicht. Danach hast du wieder einen Motor wie neu.
Ansonsten würde ich wegen einem Kolbenkipper und einem leichten Summen im Fünften den Motor noch locker 10tkm fahren, wenn sich der Zustand nicht rapide (!) verschlechtert.
Wegen Listen und sonstigen Details nutze die Mailfunktion an mich, wenns dann soweit ist.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Lautes klappern eines Auslassventiels????
hey,
das mit dem 5. gang ist net so schlimm aber er kommt halt auch irgendwann.
steuerkettenspanner ist bis auf 5-6 klipps drausen.
kettensatz ist hinüber.
übermaßkolben und honen,
vergasser dichtungen.
motordichtungen.
und dann kommt noch das ich das ganze nicht selbst machen kann.
und mit nem monatslohn in der ausbildung mit 600€ wird das sicher auch nicht einfach.
das sind locker 350€ materialkosten plus die stunden vom mechaniker.
dann sind wir schon bei 500-600€.
hört sich nicht gerade lockrative an^^.
ich würde sie auch noch locker 10 tkm so fahren.
das mit dem 5. gang kommt auch von der drossel und der daraus folgenden fahrweise, dem 5. gang trau ich auch noch 20 tkm zu.
xt hat jetzt 63000km runter und 21000km von mir dieses jahr^^.
ich hab eben keine lust das mitten im sommer der rest vereckt und ich dann ohne nichts da steh^^.
10000tkm^^, die hab ich bis juli august nächsten jahres drauf.
alles net ganz so einfach.
das mit dem 5. gang ist net so schlimm aber er kommt halt auch irgendwann.
steuerkettenspanner ist bis auf 5-6 klipps drausen.
kettensatz ist hinüber.
übermaßkolben und honen,
vergasser dichtungen.
motordichtungen.
und dann kommt noch das ich das ganze nicht selbst machen kann.
und mit nem monatslohn in der ausbildung mit 600€ wird das sicher auch nicht einfach.
das sind locker 350€ materialkosten plus die stunden vom mechaniker.
dann sind wir schon bei 500-600€.
hört sich nicht gerade lockrative an^^.
ich würde sie auch noch locker 10 tkm so fahren.
das mit dem 5. gang kommt auch von der drossel und der daraus folgenden fahrweise, dem 5. gang trau ich auch noch 20 tkm zu.
xt hat jetzt 63000km runter und 21000km von mir dieses jahr^^.
ich hab eben keine lust das mitten im sommer der rest vereckt und ich dann ohne nichts da steh^^.
10000tkm^^, die hab ich bis juli august nächsten jahres drauf.
alles net ganz so einfach.
RE: Lautes klappern eines Auslassventiels????
@Kai: Du hast ne PN.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Lautes klappern eines Auslassventiels????
Na, vielleicht hilft dir ja jemand, der es "drauf hat" oder selbst noch Übung braucht. Und wenns nicht klappt, findest du hier übers Forum bestimmt einen Käufer. Henner kam auf diese Weise übers Forum auch an seine drei weiteren XTs.
Ansonsten würde ich bei dem Budget möglicherweise nur den Kolben und die Steuerkette überholen lassen.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Ansonsten würde ich bei dem Budget möglicherweise nur den Kolben und die Steuerkette überholen lassen.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Lautes klappern eines Auslassventiels????
>Henner kam auf diese Weise übers Forum auch an seine drei
>weiteren XTs.
Teneres bitte schön...
!!!
Und Dank eines sehr kompetenten Gebrauchtteilehändlers mit vernünftigen Preisen läuft der letzte Neuerwerb auch wieder...
>weiteren XTs.
Teneres bitte schön...

Und Dank eines sehr kompetenten Gebrauchtteilehändlers mit vernünftigen Preisen läuft der letzte Neuerwerb auch wieder...

Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Lautes klappern eines Auslassventiels????
ja, mir schwebt da schon was vor, ne 750er tenere^^,
die 3tb hat sich super bewiesen,
dennoch hat sie für mich einen sehr großen nachteil und zwa
reisetauglichkeit für langstrecken und autobahnfahrten.
wenn ich sie für 500 los bekomm, kommt sie leider weg.
dennoch werde ich mich bemühen sie zu behalten.
ein bekannter von mir hat noch ne 750er bei sich zu hause stehen die von mir gefahren werden will^^.
austauschmotor läuft sicher auch auf nen ordentlichen betrag raus
mfg kai
die 3tb hat sich super bewiesen,
dennoch hat sie für mich einen sehr großen nachteil und zwa
reisetauglichkeit für langstrecken und autobahnfahrten.
wenn ich sie für 500 los bekomm, kommt sie leider weg.
dennoch werde ich mich bemühen sie zu behalten.
ein bekannter von mir hat noch ne 750er bei sich zu hause stehen die von mir gefahren werden will^^.
austauschmotor läuft sicher auch auf nen ordentlichen betrag raus
mfg kai
RE: Lautes klappern eines Auslassventiels????
ATM Motor überholt so ab 800€. Motoren ohne Überholung ab 500€.
Oder halt aus nem Unfall / Schlachtbock mit wenigen Kilometern.
Abwarten und Schnäppchen machen...
Oder halt aus nem Unfall / Schlachtbock mit wenigen Kilometern.
Abwarten und Schnäppchen machen...

Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Lautes klappern eines Auslassventiels????
ebay gibt nich wirklich was her,
googeln auch net,
blöd gelaufen, fragt sich nur warum der kolbenkipper.
hab eig. immer peniebelst auf das öl geachtet,
vollgasfahrten vermieden,
mir fällt dazu noch die drossel ein die das ganze ausgelöst haben könnte^^, naja
googeln auch net,
blöd gelaufen, fragt sich nur warum der kolbenkipper.
hab eig. immer peniebelst auf das öl geachtet,
vollgasfahrten vermieden,
mir fällt dazu noch die drossel ein die das ganze ausgelöst haben könnte^^, naja
RE: Lautes klappern eines Auslassventiels????
Die Drossel... die wirkst sich eigentlich nur auf die Haltbarkeit des rechten Einlaßventils aus, welches nicht ausreichend gekühlt / umspült wird. Das sollte aber nix mit dem Kolbenkipper zu tun haben. Oder zumindest nicht die Ursache des ganzen.
Irgendwann ist nun mal die Verschleissgrenze erreicht, es entsteht Spiel, der Kolben fängt an zu kippen.
Der Kolben wird durch die Kräfte des Pleuels und Kurbelwelle immer wieder an der Vorderwand und dann wieder an der Rückwand des Zylinders entlangschleifen, was irgendwann physikalisch bedingt des Hasen tot ist.
Irgendwann ist nun mal die Verschleissgrenze erreicht, es entsteht Spiel, der Kolben fängt an zu kippen.
Der Kolben wird durch die Kräfte des Pleuels und Kurbelwelle immer wieder an der Vorderwand und dann wieder an der Rückwand des Zylinders entlangschleifen, was irgendwann physikalisch bedingt des Hasen tot ist.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L