Lautes klappern eines Auslassventiels????
- Steffen
- Beiträge: 4719
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
RE: Lautes klappern eines Auslassventiels????
Irgendwo am Anfang dieses Threads steht doch, wie du das Kipphebelspiel axial prüfst. Ist das zu lose, dann musst du nur den Ventildeckel abnehmen und eine art gewellte Unterlegscheibe wechseln, das ist alles.
Die Einstellschrauben abzuschleifen ist keine gute Idee, die sollten gehärtet sein. Vier neue Einstellschrauben ohne Muttern kosten übrigens 16 Euro, das ist nicht die Welt (bei Yamaha)
Du kannst das Spiel übrigens auch herabsetzen auf E 0,8mm und A 1,2mm.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Die Einstellschrauben abzuschleifen ist keine gute Idee, die sollten gehärtet sein. Vier neue Einstellschrauben ohne Muttern kosten übrigens 16 Euro, das ist nicht die Welt (bei Yamaha)
Du kannst das Spiel übrigens auch herabsetzen auf E 0,8mm und A 1,2mm.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Lautes klappern eines Auslassventiels????
>
>Die Einstellschrauben abzuschleifen ist keine gute Idee, die
>sollten gehärtet sein. Vier neue Einstellschrauben ohne
>Muttern kosten übrigens 16 Euro, das ist nicht die Welt (bei
>Yamaha)
Genau. Bestellnr: 22U1215900
Wobei - wenn du die Schrauben schon draussen hast + die Kontaktflächen ok sind gibt es keinen Grund die zu wexeln.
>
>Du kannst das Spiel übrigens auch herabsetzen auf E 0,8mm und
>A 1,2mm.
*
RE: Lautes klappern eines Auslassventiels????
hab nur die lehren 0,10 und 0,15.
seitliche spiel konnte ich keins feststellen.
aber die schrauben werd ich mir mal bestellen.
die flächen sind halt ein wenig zerdengelt.
seitliche spiel konnte ich keins feststellen.
aber die schrauben werd ich mir mal bestellen.
die flächen sind halt ein wenig zerdengelt.
RE: Lautes klappern eines Auslassventiels????
Noch ein kleiner Tipp vom Ölfuss, den ich sehr gut finde: bestelle dir die Schrauben der XV 535 Virago stattdessen. Diese sind vom Gewinde identisch (etwas länger, geht aber trotzdem), haben jedoch oben keinen Mini-Vierkant, sondern einen Innensechskant in gängiger Größe. Das erleichtert das Einstellen um ein Vielfaches, Preis ist gleich.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Lautes klappern eines Auslassventiels????
Moin,
Muss man zum Wechseln der Einstellschrauben eigentlich den Motor zerlegen oder kann man das durch die Einstell-Öffnungen im Ventildeckel machen?
Danke und Gruß
Der Bär
Muss man zum Wechseln der Einstellschrauben eigentlich den Motor zerlegen oder kann man das durch die Einstell-Öffnungen im Ventildeckel machen?
Danke und Gruß
Der Bär
Seit 23 Jahren dieselbe 2KF. Verbesserungen: prog. Gabelfedern, Hyperpro Feder, 320mm Bremsscheibe mit Doppelkolbensattel der 3YF an selbst entworfenem Adapter, Hauptständer, Edelstahlkrümmer, Sebring Enduro G und seit neuestem: Kettenöler Rehoiler IQ10.
RE: Lautes klappern eines Auslassventiels????
Die sollten sich durch die Deckel entfernen lassen. Einfach ganz rausschrauben.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Lautes klappern eines Auslassventiels????
>>Muss man zum Wechseln der Einstellschrauben eigentlich den Motor zerlegen oder kann man das durch die Einstell-Öffnungen im Ventildeckel machen?
Geht ohne Zerlegung durch die Deckel
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Geht ohne Zerlegung durch die Deckel
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Lautes klappern eines Auslassventiels????
Danke Henner und Steffen,
die sind bei meiner Mühle bestimmt auch inzwischen fällig. Nach 25.000 km in der selben Position...
x(
Gruß vom Bär
die sind bei meiner Mühle bestimmt auch inzwischen fällig. Nach 25.000 km in der selben Position...


Gruß vom Bär
Seit 23 Jahren dieselbe 2KF. Verbesserungen: prog. Gabelfedern, Hyperpro Feder, 320mm Bremsscheibe mit Doppelkolbensattel der 3YF an selbst entworfenem Adapter, Hauptständer, Edelstahlkrümmer, Sebring Enduro G und seit neuestem: Kettenöler Rehoiler IQ10.
RE: Lautes klappern eines Auslassventiels????
>Noch ein kleiner Tipp vom Ölfuss, den ich sehr gut finde:
>bestelle dir die Schrauben der XV 535 Virago stattdessen.
>Diese sind vom Gewinde identisch (etwas länger, geht aber
>trotzdem), haben jedoch oben keinen Mini-Vierkant, sondern
>einen Innensechskant in gängiger Größe. Das erleichtert das
>Einstellen um ein Vielfaches, Preis ist gleich.
Cooler Tip, es gibt für den Mini-Vierkant übrigens einen speziellen Schlüssel, früher mal über Wunderlich zu beziehen. Das Teil sieht ein bißchen aus wie eine übergroße Einstellkrone einer Armbanduhr...
Gruß vom Bär
>bestelle dir die Schrauben der XV 535 Virago stattdessen.
>Diese sind vom Gewinde identisch (etwas länger, geht aber
>trotzdem), haben jedoch oben keinen Mini-Vierkant, sondern
>einen Innensechskant in gängiger Größe. Das erleichtert das
>Einstellen um ein Vielfaches, Preis ist gleich.
Cooler Tip, es gibt für den Mini-Vierkant übrigens einen speziellen Schlüssel, früher mal über Wunderlich zu beziehen. Das Teil sieht ein bißchen aus wie eine übergroße Einstellkrone einer Armbanduhr...
Gruß vom Bär
Seit 23 Jahren dieselbe 2KF. Verbesserungen: prog. Gabelfedern, Hyperpro Feder, 320mm Bremsscheibe mit Doppelkolbensattel der 3YF an selbst entworfenem Adapter, Hauptständer, Edelstahlkrümmer, Sebring Enduro G und seit neuestem: Kettenöler Rehoiler IQ10.
RE: Lautes klappern eines Auslassventiels????
>Cooler Tip, es gibt für den Mini-Vierkant übrigens einen
>speziellen Schlüssel, früher mal über Wunderlich zu beziehen.
>Das Teil sieht ein bißchen aus wie eine übergroße
>Einstellkrone einer Armbanduhr...
>
>Gruß vom Bär
Nur daß die Billig-Teile irgendwann ausnudeln und man doch wieder zu ner spitzen flachen Zange greift...
>speziellen Schlüssel, früher mal über Wunderlich zu beziehen.
>Das Teil sieht ein bißchen aus wie eine übergroße
>Einstellkrone einer Armbanduhr...
>
>Gruß vom Bär
Nur daß die Billig-Teile irgendwann ausnudeln und man doch wieder zu ner spitzen flachen Zange greift...

Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L