Nikasil-Zylinder wo schleifen lassen ?

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Jimmy
Beiträge: 22
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

Nikasil-Zylinder wo schleifen lassen ?

Beitrag von Jimmy »

Ich bin gerade beim Neuaufbau meines geliebten XT-Motors. Ich habe einen 550er Motor verbaut, mit einem 660ccm Zylinder mit nikasilbeschichteter Alu-Laufbuchse. Der Zylinder ist weitgehend hinüber und ich suche jemand der ihn neu bohren und beschichten kann.

Hat jemand ne gute Adresse?

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Nikasil-Zylinder wo schleifen lassen ?

Beitrag von Henner »

Frag mal Motoritz hier aus dem Forum, der hat da, soweit ich weis, jemanden.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Nikasil-Zylinder wo schleifen lassen ?

Beitrag von oelfuss »

Nikasil odda Hartverchromen...

eine Adresse wäre diese hier:

http://shop.bergos.de/product_info.php? ... chten.html

*


Jimmy
Beiträge: 22
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Nikasil-Zylinder wo schleifen lassen ?

Beitrag von Jimmy »

Danke, ich werd da auf jeden Fall mal ne anfrage Starten.

aber vom Hartverchromen hab ich noch nie gehört, dass man dass für die Laufbuchse verwenden kann.

Was ist besser und was hält mehr aus?

Gruß Jimmy

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Nikasil-Zylinder wo schleifen lassen ?

Beitrag von oelfuss »


>
>aber vom Hartverchromen hab ich noch nie gehört, dass man dass
>für die Laufbuchse verwenden kann.

Stimmt, nich üblich, weil wenn der hersteller da schon ne Buchse reingefummelt hat braucht,s das teure beschichten nich mehr ;-)

Abba ob das geht + was das kostet sagt dir die kompetente Stelle dann schon ;-)

Was besser is, keine Ahnung.
Beschichten is auf jeden fall teuer.

*

Mige
Beiträge: 149
Registriert: Di 9. Jun 2009, 19:31
Wohnort: Mülligen

RE: Nikasil-Zylinder wo schleifen lassen ?

Beitrag von Mige »

Nur die ersten TT 600 hatten einen Nikasil beschtiteten Zylinder. Die Nikasil Zylinder hatten eine Alubüchse und keine Gussbüchse. Die brauchten weniger Öl und hatten wie schon oben beschrieben auch andere Ölabstreifer und K-Ringe.
Diese Zylinder können nicht gehohnt werden nur mit einer Art Bürste gereinigt. Die Nikasilbeschichtung ist teuer. in der Schweiz so ca 300-400 Euro. Will mann nun noch eine spezielle Grösse müssen erst noch die Kolbenringe und Ölabstreiffer dazu gefunden werden. Ausserdem wenn das Nikasil nicht sauber aufgetragen wurde blätterte es wieder ab, was weniger bei neuen passiert ist aber dafür umso mehr bei nachträglich beschichteten Zylinder.
Hierzulande Rümpft jeder Zylinderschleifer die Nase wenn mann davon spricht, vieleicht auch weil Sie an einer gussbüchse mehr verdienen.
Ich persöhnlich ziehe auch die Gussbüchsen vor, die können etwas aufgebohrt und gehohnt werden, sogar ein paar mal.

Grüsse Michel

enrico320i
Beiträge: 887
Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03

RE: Nikasil-Zylinder wo schleifen lassen ?

Beitrag von enrico320i »

Ich würde das Beschichten auch versuchen zu vermeiden. Erstmal ist es bei einem Zylinder mit 600ccm Sau Teuer ohne einen wirklichen Handfesten Vorteil. Aber viele Nachteile Kolben und Ringe Findung für Nicasil Zylinder in Übermaß mal ganz davon abgesehen das du in der ganzen bearbeitungskette mal an jemanden gerätst der dir wissend oder unwissend was verkauft was nicht dazu passt. Stell dir vor der Zylinder fährt danach 100km und wegen so nem Mini Detail geht er Kaputt, Fest etc. da bleibt kein Auge Trocken bei den Kosten. Zumal ein Zylinder mit Grauguß sicher nicht weniger Leistung hat.
Nicasil oder Generell beschichtungen machen meiner Meinung nach nur sinn bei Kleinen eher Hochgezüchteten Motoren 2 Taktern, Renn bzw. Wettbewerbsmotoren die oft oder Ständig hohe Drehzahlen sehen, dort muss man dann nur den Kolben wechseln, Kaum Einfahren und weiter gehts. Bei ner 600er XT die doch eher gemütlich Bollert und lange hält kann das eigentlich nicht wirklich nötig sein... Erkundige dich mal was das Ausdrehn der Alubuchse und Einsetzen einer Grauguß Buchse beim Motoreninstandsetzer Kostet, sicher ein Schnäppchen im Gegensatz zu Nicasil. Evtl passt sogar ein anderer Zylinder einer XT die Grauguß hat das währe natürlich das einfachste, Neuschliff + Kolben und Fertig.

Jimmy
Beiträge: 22
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Nikasil-Zylinder wo schleifen lassen ?

Beitrag von Jimmy »

Das der Graugusszylinder billiger und pflegeleichter ist, ist mir durchauß bewußt, mir gehts aber um die geringeren Toleranzen,zwischen Zylinder und Kolben die wegen der gleichen Termischen Ausdehnung gefahren werden können. Dazu kommt noch die bessere Wärmeabfuhr.Das zusammen erlaubt höhere Leistungen.
Ich bin dabei einen alten Renn-Motor zu überholen, der muß nicht ewig halten, soll aber möglichst gut gehen. Orginale Zylinder + Kolben und sogar zwei funktionierende Motoren hab ich noch rum liegen. Ich hab mir aber das Ziel, 55 echte PS, gesetzt und Nikasil und Aluzylinder sind da sicher besser.

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Nikasil-Zylinder wo schleifen lassen ?

Beitrag von Hiha »

http://www.rimotu.de/
Der hat als m.W. einziger die Lizenz, bei Mahle NiKaSil-beschichten zu lassen, und macht auch Einzelstücke. Falls Du jünger bist als ich: Rittberger war über längere Zeit 50ccm-Beinahe-Weltmeister, hat sich dann auf Motoren beschränkt. Du kannst davon ausgehen, dass der weiss, was er tut. Vor ein paar Jahren hat ein Spezi für das Beschichten eines 500ccm-Zylinders ca. 300.- bezahlt.

Gruß
Hans

Mige
Beiträge: 149
Registriert: Di 9. Jun 2009, 19:31
Wohnort: Mülligen

RE: Nikasil-Zylinder wo schleifen lassen ?

Beitrag von Mige »

Irgenwie kann ich Dich schon verstehen nur sind unsere XT Motoren wegen dem Ventiltrieb nicht für hohe Drehzahlen ausgelegt.
Aber trotzdem viel Spass beim Gas geben

Grüsse Michel

Antworten