Öl in der Gehäuseseite mit LiMa drin... :-(

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Antworten
RogiDog
Beiträge: 5
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 00:55

Öl in der Gehäuseseite mit LiMa drin... :-(

Beitrag von RogiDog »

Hallo XT Freunde
Ich könnte echt heulen, denn ich vermute eine grössere Sache und wäre sehr froh um ev. einen Input bzw. eine Bestätigung meines Verdachtes.
Jedenfalls hat mich meine alte Lady (XT600 47N '85) knall auf Fall stehen lassen. Fand dann schnell mal raus, dass es keinen Zündfunken gab und machte mich an die Fehleranalyse. Zuguterletzt gelangte ich dann zum Schluss, dass da mit der LiMa was nicht stimmen kann, denn alles andere hab ich geprüft und ausgemessen. Ok., Lady aufgebockt, Sechskantschlüssel zur Hand und weg die Schrauben vom Gehäusedeckel mit der LiMa drunter. Schrauben weg, Deckel noch drauf, dann mit leichter Hebelwirkung Deckel aufgedrückt.... und oh Schreck, laufen mir da locker 2-3 dl Getriebeöl raus... Tja, die Tatsache, dass es dort kein Öl drin haben darf, liessen mich mal Stoppen und um nach Rat zu fragen. Habe also das Schwungrad noch nicht abgezogen. Mein bescheidenes Verständnis des XT Motors legen mir den Schluss nahe, dass da entweder ein Riss/Loch im mittleren Gehäuseteil ist oder ein Lager und oder Simmering im Eimer ist/sind. Wohl beide Varianten mit dem Fazit den Motor für die Reparatur ausbauen zu müssen..?! Oder aber jemand aus dem Forum hat noch ne Idee oder Erfahrung mit diesem Symptom oder kann genau sachen was defekt ist und asugetasucht werden muss.
Für eure Hilfe bin ich super dankbar! Beste Grüsse RogiDog

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Öl in der Gehäuseseite mit LiMa drin... :-(

Beitrag von oelfuss »

Tief durchatmen - alles bestens, das gehört so.

Die Lima läuft im Ööl.

*

Benutzeravatar
ude
Beiträge: 1031
Registriert: Fr 6. Jun 2003, 08:36

RE: Öl in der Gehäuseseite mit LiMa drin... :-(

Beitrag von ude »

sauber trocken gelegt :-)
im xt motor befindet sich nur MOTORöl.
Ich bin dann mal nebenan.

RogiDog
Beiträge: 5
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 00:55

RE: Öl in der Gehäuseseite mit LiMa drin... :-(

Beitrag von RogiDog »

Hallo oelfuss

...Ich könnt ja schon wieder heulen... Jetzt im Ernst, das muss so sein? Also, klar ich glaub dir ja ;-) Ist ja der Hammer, so merkt man wie man älter und vergesslicher wird. DENN, (ok. ich lass jetzt die Hosen runter) vor knapp sechs Jahren hab ich den Motor ausgebaut, bis auf den mittleren Gehäuseteil zerleg, in die Werkstatt gebracht um eine Totalrevision durchführen zu lassen. Um ihn dann revidiert und zusammengebaut wieder in Empfang nehmen zu können. Au Backe, hätte schwören können, dass da kein Öl drin war. Aber eben, habs offensichtlich vergessen und umsonst war die Panik.
Obwohl das Problem des "nichtzündens" weiterhin besteht, beruhigt mich die Tatsache ungemein, dass ich zur Lösung dieses Problems den Motor keinesfalls ausbauen muss. :-)
Denke ich schau mal betreffend Zündung im Forum rum und die Chancen stehen gut , dass ich was finden werde die mich bei der Fehlersuche unterstützen.
Danke echt nochmals für deine beruhigende Antwort!!!

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Öl in der Gehäuseseite mit LiMa drin... :-(

Beitrag von Steffen »

Zündfunke: es gibt 2 Ladespulen und eine Kondensatorspule auf der Lima, letztere ist für die Zündung verantwortlich.

An der CDI ist ein separater Japan-Stecker, wenn du den trennst, sollte Killschalterkurzschluss und Seitenständerschalter (hat die 43F noch nicht) ausgeschlossen sein.

Ich pers. tippe eher auf die Lima, da bisher bei mir noch nie eine CDI defekt war. Andere berichten anders.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

RogiDog
Beiträge: 5
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 00:55

RE: Öl in der Gehäuseseite mit LiMa drin... :-(

Beitrag von RogiDog »

Hi Steffen

Danke für den Tipp! Hmmm... und ob des Stichwortes Killschalterkurzschluss, kam mir eine längst vergangene (schon gut 20 Jahre) Geschichte in den Sinn wo ich mit einem Kumel zig Stunden an seiner 125er Yami DT wegen dem selben Problem des nichtfunkens rumgeschraubt habe, um dann am Schluss heraus zu finden, dass dieser kleine lausige Schalter im Eimer war...!
####, das Teil hab ich noch nicht untersucht und werde es noch machen sobald ich mal wieder in die Werkstatt komme.

Gruss
Roger

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Öl in der Gehäuseseite mit LiMa drin... :-(

Beitrag von Steffen »

Jap, aber prüf das nochmal nach, nicht das ich mit dem Kabeltipp falsch liege. Kannst ja auch direkt am Schalteranschluss brücken.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: Öl in der Gehäuseseite mit LiMa drin... :-(

Beitrag von Rehburger »

Schwarz/weisses Kabel an der CDI abziehen, dann ist der Killschalter und so weiter ausgeschlossen.

Ansonsten mal die Suche betätigen, über die besagte Zündung der 47n/43F/34l wurden hier schon fasst Bände geschrieben.

80% fallen mit defekter Kondensatorladespule aus :-(.

Antworten