Kupplung / Ausrückhebel einstellen

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Antworten
Tart
Beiträge: 3
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 08:14

Kupplung / Ausrückhebel einstellen

Beitrag von Tart »

Hallo Zusammen,

nach nun 3 Jahren, hab ich mal wieder `ne Frage zu meiner guten
alten 1VJ Tènèrè – damals hatte ich einen abgescherten Nutstahl der
Rotorglocke heute geht es um das Thema Kupplung. Und zwar ging diese
schon immer etwas anders als die meiner weiteren Mopeds – mit
leichtem Druckpunkt am Hebel (eher zu leicht) flutschten schon die
Gänge rein – nicht ein mühsames Drücken oder heranziehen des Hebels.
Nachdem nun der TÜV-Mensch meinte „schau mal nach Deiner Kupplung so
geht das nicht mehr“ und auch das Moped nicht mehr sauber trennte
(bei angezogenem Hebel), machte ich mich ran !!

- Lamellen und Federtausch wie nach Handbuch beschrieben
- Einstellen des Ausrückhebels wie beschrieben (wobei dies sehr
schlecht in der Reparaturanleitung beschrieben war)
- Alles wieder dichtmachen, auch noch ein neuen Zug spendiert ich
bin ja großzügig :o)
- und eingestellt klar

Ergebnis, nahezu alles wie beim alten:

- bei komplett gezogenem Hebel, läuft mir die Kiste leicht davon
wenn ich die Bremse nicht drücke!

Okay, ich lasse meine Tätigkeiten Revùe passieren, was könnte es
sein – erster Gedanke:

- das mit der Leichtgängigkeit des Kupplungshebels hat mir noch nie
gefallen
- das Einstellen des Ausrückhebels war mir auch nicht ganz
einleuchtend

Daher die folgende Frage an Euch:

- kann es sein, dass die Markierungen auf dem Ausrückhebel meiner
Tenere 1VJ für andere Modelle gedacht sind
- Wenn ich alles locker mache, habe ich ca. 7mm Spiel am Zug vor
meine Ausrückhebel
- Stelle ich nun das Spiel des Ausrückhebels ein, sprich die Nocke
des Ausrückhebels auf die Markierung am Motorgehäuse, bleiben mir
gerade mal noch 1-3 mm Weg die der Zug vernünftig zurück legen kann
- Deswegen musste ich auch den Zug schon wieder auf max. Weg
einstellen, damit ich wenigstens einen minimalen Druckpunkt am
Kupplungshebel am Lenker erhalten habe
- Die Andrückplatte hebt es dabei aber nur minimal (ich dachte mir
eher dass ich dort mindestens 2-3mm Spiel haben sollte, damit die
Lamellen frei werden)

Im Anhang eine kleine Skizze (hatte keine Digicam zur Hand) die die
Positionen der Nocke(n) und auch die Wegeverhältnisse beschreibt.

Achso – Kugel ist noch drin und auch die Kopplungsstange zum kontern
ist noch i.O. !

Bin jetzt zwei Tage unterwegs – will mich dann am Samstag ran
machen – wäre Klasse wenn wir jemand von ähnlichen Verhältnissen
schildern könnte od. Tipps zu den Markierungen des Ausrückhebels hat.

Gruß .. Bernd .. alias .. TART

-- Anhänge --
Anhang #1 (4526.jpg)

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Kupplung / Ausrückhebel einstellen

Beitrag von Henner »

Was haste denn für ein Öl drin ? Je nach Klebrigkeit treibt das das Mopped dann ein bißchen vorwärts.
Haste den Effekt auch noch bei heissem Motor ?
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Tart
Beiträge: 3
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 08:14

RE: Kupplung / Ausrückhebel einstellen

Beitrag von Tart »

Hi Henner,
jau Öl hab ich neues rein gepackt -- nichts besonderes, bis dahin
hatte ich 10w14 von AVIA im Einsatz !!
Bin nach der erneuten Erkennen der Problematik die Maschine nicht
heiss gefahren nur "Hand warm" :o)

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Kupplung / Ausrückhebel einstellen

Beitrag von oelfuss »

Moin.
Deine Kupplung wird von der fast senkrechten Welle im Block betägt, die hat unten einem exzentrischen Versatz.

Schau dir den mal an.
dazu muss die Kugel\Druckstange raus + die Kreutzschlitzschraube in Gegend Leerlaufschalter.

*

Rookie Werner
Beiträge: 445
Registriert: So 30. Aug 2009, 18:28

RE: Kupplung / Ausrückhebel einstellen

Beitrag von Rookie Werner »

Hallo
Ist gleich mit der 3Tb Bj 90-95.
Der Pfeil auf dem Ausrückhebel muss auf die Gehäusemarkierung stehen,
dann hast Du die Grundeistellung.Die Feineinstellung machst Du über
die Stellschrauben am Bowdenzug.

Für die Grundeinstellung musste Wohl oder Übel noch mal den rechten
Seitendeckel abnehmen und mittels ein oder ausdrehen der Druckstange
die Fluctmarkierungen übereinsellen.

Am besten mit dem Daumen den Ausrückhebel auf Markieung drücken
und dann die Druckstange eindrehen bis leichter Wiederstand spürbar.
Den Bowdenzug ganz eindrehen,Zug einhängen und justieren.

Ich hoffe das Du mit der Beschreibung was anfangen kannst.

Frohes Schaffen
Gruss Werner

Bild

Tart
Beiträge: 3
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 08:14

RE: Kupplung / Ausrückhebel einstellen

Beitrag von Tart »

Gruß an die Jungs die mich unterstützt haben, heute
habe ich mich nochmals rangemacht und die Punkte
gecheckt - Checker halt eben :o)

- war alles soweit i.O. !
- auch das Spiel des Ausrückhebels hatte ich richtig eingestellt !
- Werner Dein Kommentar auf der Skizze hat mir aber geholfen !

Hab den Zug in Position der Markierung strammer angezogen und siehe
da - es funktionierte schon besser !
Dabei hat mir aber immer noch an Weg gefehlt ca. 2-3 mm am Zug, habe
jetzt den Zug durch zwei Distanzstück auf Positon gebracht eine am
Kupplungsbätigungshebel und eine am Ausrückhebel !!
Jetzt habe ich auch wieder den gewohnten Druck zu erbringen um die
Kupplung zum Trennen zu ertüchtigen !! Vielleicht ist alles etwas
"ausgelutscht" nach 24Jahren od. der Betätigungshebel aus dem Zubehör
handel hatte nicht die Wege, wie die einen Orignal Yamahahebels.

Euch allen noch ein schönes WE .. TART:+

Antworten