Der "richtige" OT

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Der "richtige" OT

Beitrag von Henner »

Ich wollte mich eigentlich nur nochmal vergewissern, daß meine Nachdenkereien so richtig sind und nix weiteres dranhängt.
Wär ich tiefer in mich gegangen... nun ... gefragt ist schneller als nachgedacht. Nur wenn das 90% der Neuankömmlinge der User im Forum hier dürfen, dann ich wohl doch auch mal, oder :D

Und ausserdem stand ja als zweiter Satz schon da, daß die XT ja bei jeder KW-Umdrehung zündet.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

enrico320i
Beiträge: 887
Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03

RE: Der "richtige" OT

Beitrag von enrico320i »

Ja eben das hat mich Verwirrt das nen 4 Takter jede Umdrehung Zündet... egal somit ausführlich geklärt :)

eintopf
Beiträge: 109
Registriert: So 26. Aug 2007, 22:02
Wohnort: Kaltenkirchen

RE: Der "richtige" OT

Beitrag von eintopf »

ich glaube, der Mechanik ist es egal, welcher OT (es gibt ja 2 pro Verbrennungsumlauf) eingestellt wird.
Knifflig wird es im allgemeinen beim Zündtakt eines Viertakters.
Wär ja blöde wenn er nicht nach dem Verdichten (2.Takt), sondern nach dem 4. Takt beim Ausstossen der Abgase zünden würde.

Unsere XTs zünden bei jedem OT. Das finde ich sehr praktisch, denn es vermeidet, den Ventildeckel wieder runternehmen zu müssen, weil die Steuerzeiten nicht stimmen.
So ist das Ganze Narrensicher.

Gruß Jo

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Der "richtige" OT

Beitrag von oelfuss »


>
>Unsere XTs zünden bei jedem OT. Das finde ich sehr praktisch,
>denn es vermeidet, den Ventildeckel wieder runternehmen zu
>müssen, weil die Steuerzeiten nicht stimmen.
>So ist das Ganze Narrensicher.
>
Wennick das hier lese scheint es nich wirklich narrensicher zu sein...
}(

*

sargent
Beiträge: 390
Registriert: Mi 28. Jan 2009, 14:31

RE: Der "richtige" OT

Beitrag von sargent »

dehalb nag ich dieses Forum so gern... :-)

PS, ich kann an meiner Referenzöffnung an der Seite 3 Markierung erkennen!
Dumme Frage: Welche Markierung ist OT (Ordenäry Totalamnesie)
--- ich bin schon am weglaufen ---->

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Der "richtige" OT

Beitrag von Henner »

Das T mit dem rumgedrehten T daneben.
Ansonsten: Steck was langes rein, nachdem Du den Zündheimer rausgeschraubt hast....
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

sargent
Beiträge: 390
Registriert: Mi 28. Jan 2009, 14:31

RE: Der "richtige" OT

Beitrag von sargent »

jepp, hatte ich auch so gemacht, damals beim Einstellen.
Ganz klar war mir das dann aber doch nicht.
Besser, wenn man den "Namen vom Punkt" hat.

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Der "richtige" OT

Beitrag von baumafan »

moinsen

-die xt zündet bei jeder umdrehung

-beim einstellen der nocke ist ot = ot da kann man nix falsch machen

-die nocke kann man auch 180° verdreht einbauen !!

-das ot symbol ist nicht immer ein t aber es ist immer das dritte. den erst kommt früh- dann spätzündung und dann ot

-die xt tankt benzin

-in den reifen ist luft

amen :7 ;-) :7
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Der "richtige" OT

Beitrag von Steffen »

und nein, es macht nichts aus, dass die XT quasi einmal ins Leere zündet.

Beim Einbau der Nocke muss man aber darauf achten, dass die Nocke so im OT steht, dass die Ventile geschlossen sind, sonst spannt man die Ventile beim Schliessen des Deckels. Also Kerbe nach oben und Nocken nach unten, alle vier Ventile sind lose.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Antworten