ritzelverzahnung rund....neues getriebe?

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Antworten
skock
Beiträge: 2
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 25. Mär 2010, 07:59

ritzelverzahnung rund....neues getriebe?

Beitrag von skock »

hilfe!!!! nach einigen mahlenden geräuschen habe ich festgestellt, das die verzahnung des kettenritzels und der welle verschwunden ist!!!und nun? muss ich ein neues getriebe haben?reicht nur ne neue welle? wer hat ersatzteile für mich?wer kann mir tipps geben?
danke euch allen
xt 600 k ,3uw 004292, bj 91

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: ritzelverzahnung rund....neues getriebe?

Beitrag von oelfuss »

neue welle.

*

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: ritzelverzahnung rund....neues getriebe?

Beitrag von motorang »

Man kanns auch noch richten denke ich.

Aber nur einmal.

Wenn mir das in Afrika passieren würde, wo es keinen TÜV interessiert, dann würde ich so 3-4x mit einem sehr guten Bohrer ein 5er Loch zwischen Ritzel und Welle setzen und ein M6 Gewinde schneiden. Dann dort sehr gute (10.9er) Schrauben eindrehen und einkleben. Nen Versuch wäre es mir wert. Quasi eine fliegende Verzahnung einsetzen.

Oder das Ritzel von einem Profi draufschweißen lassen. Da gehört aber etwas Vorsicht dazu. Einfach ne Raupe außendrauf braten wird nicht halten. Und hinter dem Ritzel ist eine SWellendichtung die mags nicht heißer als 160 Grad. Das ist also eine Aufgabe - und vor der nächsten Zerlegung muss man die Welle halt abflexen.

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: ritzelverzahnung rund....neues getriebe?

Beitrag von Hiha »

>
>Man kanns auch noch richten denke ich.
>Aber nur einmal.
>
Im Angesicht eines WIG-Schweissgerätes und ein paar guter Feilen, würd ich mich trauen zu behaupten, es anständig reparieren zu können. Leichter gehts natürlich an der ausgebauten Welle, aber zur Not (Rennstrecke) machte ich das auch am ungeöffneten Motor. Schweissdraht mit etwas höherer Festigkeit wäre sinnvoll, ist aber nicht unbedingt notwendig.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: ritzelverzahnung rund....neues getriebe?

Beitrag von motorang »

Ich hab mir schon mal gedachtn nachdem das Ritzel ja die Verzahnung nur in einem relativ schmalen bereich abschert, ob man da nicht ein Ritzel mit einem breiteren Sitz hinkriegen täte dann würde es auf der beschädigten Welle wieder greifen ... müsste man sich mal im Detail anschauen.

Wenn ich die Welle wechseln täte dann gegen die spätere feinverzahnte, die hält ...

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: ritzelverzahnung rund....neues getriebe?

Beitrag von Steffen »

eine feinverzahnte Welle (braucht dann ein neues feinverzahntes Ritzel, 10 Euro, Sicherung und Mutter nochmal 10)) sollte günstig (20-40 Euro) zu bekommen sein. Die Getrieberäder können getauscht werden. Das AUfwendige daran ist die Motoröffnung (Dichtsatz 40-65 Euro) und die Kosten der Teile, die du unterwegs dann noch tauschen möchtest (neue Schrauben am Motor, Kopfüberarbeitung weil Ölkohleablagerungen, Einige Getriebelager etc.)
Aber wenn du wirklich nur das Getriebe öffnest und wieder zu machst, kannst du mit ca. 100-150 Euro und 2 Tagen Arbeit rechnen.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Antworten