Steuerkettenspannung prüfen, 3AJ

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Holgi
Beiträge: 435
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:50

RE: Steuerkettenspannung prüfen, 3AJ

Beitrag von Holgi »

Bei 90.000 und nur 7 Klicks kann man davon ausgehen,
daß die Kette schon mal gewechselt wurde.

Aber:
hier flog auch mal ein Bild rum,
mit einem Spanner der aufgeschweißt wurde,
damit er noch "funktioniert"!

Also schau dir deinen genau an!

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Steuerkettenspannung prüfen, 3AJ

Beitrag von oelfuss »

110 000km. fehlten noch 7 klick,s bis zum Ende.
Motor ungeöffnet.

*

haslach_user
Beiträge: 103
Registriert: Do 11. Sep 2008, 09:10

RE: Steuerkettenspannung prüfen, 3AJ

Beitrag von haslach_user »

Danke mal für die schnellen Antworten!
Also so wie ich das sehe wurde an dem Spanner nichts gebastelt. Sieht aus wie aus dem Laden ! Dann bin ich mal soweit zufrieden.

Gruß Christian :)

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Steuerkettenspannung prüfen, 3AJ

Beitrag von motorang »

Ist ja eigentlich auch wurscht. Aber bei nur 7 Klicks müsste die Kette mal gemacht worden sein. Meine Tenere hat bei etwa 70.000 ne neue Kette gebraucht glaub ich.

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

MJungowski
Beiträge: 174
Registriert: So 29. Mai 2005, 21:06

Steuerkettenspannung prüfen, 3AJ

Beitrag von MJungowski »

Entweder ich bin blind, oder in der bucheli Reparaturanleitung für die Tenere 3AJ steht nicht drin, wie man die Steuerkettenspannung prüft. Kann mir jemand einen Tipp geben? Mein Motor rasselt im Leerlauf doch schon gehörig und ich vermute eine völlig ausgelutschte Steuerkette, nur hab ich eben keinen Plan, wie ich die Spannung prüfen kann. Gibt es vielleicht irgendwo eine (idealerweise bebilderte) Anleitung? Das gleiche gilt für den Austausch der Steuerkette, denn auch die kann ich in der Reparaturanleitung nicht finden :-(

MJungowski
Beiträge: 174
Registriert: So 29. Mai 2005, 21:06

RE: Steuerkettenspannung prüfen, 3AJ

Beitrag von MJungowski »

Nach langer Zeit endlich geschafft: 14 Klicks sind sichtbar, der Spanner ist am 15. Da es insgesamt 18 Klicks sind (ist doch richtig, oder?) dürfte es höchste Zeit sein, die Kette zu erneuern. Gelaufen ist die gute übrigens rund 65.000km, soweit ich weiß noch ohne Revision oder größere Reparaturarbeiten - der Vorbesitzer hat sich ziemlich schlecht um die Maschine gekümmert.

Grob überschlagen: wie viel Kilometer hab ich noch mit den verbleibenden drei Klicks?

Benutzeravatar
Lindi
Beiträge: 521
Registriert: Do 7. Nov 2019, 19:56
Wohnort: Kasseler Umland

Re: Steuerkettenspannung prüfen, 3AJ

Beitrag von Lindi »

Ist ja schon älteres Thema, deshalb erstmal ein freundliches Hallo.

Ich bemerke derzeit recht starke Vibrationen, und überlege, woher das rühren könnte.
Möpp: 500er 3DT, 1988, E-Starter + Kicker. Die Kette ist für alle gleich, auch für die 500er 4Vs.

Tachostand knapp 44 tkm. Ob das original ist, weiß ich nicht. Dem Geklappere nach könnte der Motor auch schon mehr runter haben.

Beim letzten Test des Spanners vor einem halben Jahr etwa waren nur noch 2 Klicks übrig, für 44 tkm überraschend wenig. Werde gleich noch mal prüfen gehen.
Muss ja einen Grund geben. Vielleicht defekte Schienen...

Habe jetzt eine neue Kette bestellt, kommt voraussichtlich morgen.

Frage1: gibt es eine probate Methode, die Länge der alten exakt zu messen und mit der neuen zu vergleichen?
(Den Tausch hatte ich mir eigentlich für den Winter vorgenommen, ist ja nicht easy, was man so liest).

Frage2: Können die Vibs auch von was anderem kommen? Sekundärantrieb werde ich auch mal prüfen (Ritzel, Kette, Zahnrad bzw. Ritzel auf Welle).
btw. Der Schwingenschleifschutz ist oberseitig zerbröselt, neuer ist bestellt.
_______________
Viele Gryße

Dirk

XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)

Antworten