simuliert wurde ein festgerosteter Auspuff (rohr in rohr), lösen einer M10-schraube, lösen einer m10 feingewindeschraube und wasserverdrängung.
das ergebnis in kurzfassung:
note 4:
- WD-40 (1,65 E/100ml)
- Teroson 'schnellrostlöser' (1,15 E/100ml)
note 3:
- Caramba 'super (2,60 E/100ml)
- Teroson 'mo universal' (0,98)
- Sonax 'MoS2-Oil Mehrzwecköl plus' (1,33)
note 2-3:
- Liqui moly LM 40 Multi-funkt-spray' (1,46)
note 2:
-
note 1-2:
- liqui moly Rostlöser (0,98)
Spitzenreiter:
note 1:
- autol 'multi-spray M2000 mit MoS2 (1,43E/100ml)
das ergebnis des'auspuffrohrtestes als beispiel:
die nullprobe löste bei 810 N, WD40 bei 680 N, Autol bei 310 N
ausser konkurenz wurde auch Kupfer- und Keramik-paste getestet, ergebniss: gut bei feingewinde, bei standardgewinde im mittelfeld
im fazit wird dann dem guten wd-40 noch ein wenig 'der bauch gepinselt': bei 3-facher einwirkzeit relativiert sich das schlechte ergebnis

autol: paradiesstrasse 14, 97080 würzburg
der test wurde in zusammenarbeit mit der FH ulm, lab. für werkstoffprüfung durchgeführt
so...das fand ich jetzt interessant genug um es hier mal zu posten, und nein...ich kann den artikel nicht einscannen, sei denn jemand schenkt mir nen neuen rechner mit scanner

grüssle
claudiEM