ich habe auch meine kupplung gewechselt, aber nicht auf die durchmesser geachtet, weil 2 scheiben kerben (außen) hatten.
bin davon ausgegangen, dass es dann die beiden "spezialreibscheiben" sind.
habe dann in dieser reihenfolge eingebaut:
normale scheibe - stahlscheibe - federring - 1. spezialscheibe - stahlscheibe - normale scheibe - usw - letzte scheibe 2. spezialscheibe.
habe eine 84er tenere.
an der druckstange habe ich nichts geändert, einfach alles zusammengebaut und am block auf die richtige stellung gebracht
(am kupplungshebel vorher ca. 2/3 der einstellschraube ausgedreht, damit man von dort aus leichter nachstellen kann).
ABER die kupplung rutscht bei richtiger einstellung

öl ist teilsyntetische motorradöl (fuchs) von meiner werkstatt (bzw teilelieferant) des vertrauens.
ist ne frei mopedwerkstatt, die am liebsten alte dinger repariert und fast alle seine mopeds bekommen das fuchs.
ist der zusammenbau falsch?? was könnte ich noch machen? weil jetzt habe ich so mal so eingestellt, dass sie schleift wenn sie gezogen ist,
was mich aber nicht sooo sehr stört da ich ja fahre und nicht mit gezogener kupplung rumstehe...und ich brauch sie ja auch nur zum anfahren....
dieses leerspiel am kupplungshebel (3-4mm) weiß ich nicht wie ich mir das vorstellen soll - soll das heißen,
dass der kupplungshebel da komplett widerstandfrei zu bewegen ist?? das ist nämlich nicht der fall.
danke vorab und gruß
Tim - der morgen den odenwald unsicher macht... (deswegen bitte keine enttäuschenden antworten :+ )