Vorstellung von mir und meinem 2KF-Typenmix Problem ;-)

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
dercebe
Beiträge: 160
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 16. Apr 2009, 21:32

RE: Vorstellung von mir und meinem 2KF-Typenmix Problem ;-)

Beitrag von dercebe »

Hallo zusammen.

Zum letzten Beitrag kann ich sagen, ja es waren run 1000 Schleifen
bis hierhin, wenn jetzt noch was nennenswertes dazu kommt, liegts
daran, daß ich was verbockt habe ;-)

Dabei waren alle Lager, gebrauchtes Getriebe, KW überholt, Zylinder
schleifen und original Übermaßkolben, Ventilsitze Fräsen und Ventile
abdrehen. Neue Dichtungen, O-Ringe, Simmerringe, Ölpumpe und den Kopf
hab ich zusammenbauen lassen, weil mir das Werkzeug für die V-Federn
fehlt. Ganz fertig bin ich aber noch nicht... denke mal noch
2 Wochen oder so.

Gruß

Christoph

dercebe
Beiträge: 160
Registriert: Do 16. Apr 2009, 21:32

RE: Vorstellung von mir und meinem 2KF-Typenmix Problem ;-)

Beitrag von dercebe »

Hallo nochmal zusammen.

Das Ende ist nah!.... wie auch immer.

Bei Zusammenbau haben sich aber noch ein paar Fragen ergeben:
(Ein paar neue "Erkenntnisse" sind eingefügt)

1.: Ich habe Würth Silikon Special 250 für die KG-Hälften genommen,
dünn aufgetragen, quillt nur sehr leicht an ein paar Stellen
nach außen, max ca 1/3mm, ich hoffe das ist noch OK...
dabei habe ich aber auch den Bereich um den Ölkanal für die
Getriebeschmierung bestrichen. War das OK, oder hätte ichs da
besser ganz weggelassen? Besser nochmal aufmachen?
>
Naja, wer soll sowas beantworten. Mir hats keine Ruhe gelassen und
ich habs eben nochmal aufgemacht und ein ganz kleiner "Kranz"
hatte sich an dem Kanal schon gebildet. Ich habe jetzt noch dünner
aufgetragen, das schwarze Zeug scheint nur noch dunkelgrau und
um den Ölkanal noch dünner. Hab dann mit nem Wattestäbchen den
Bereich innen am Kanal wieder befreit, jetzt sollte nix mehr bis
rein drücken. Ich hoffe nur, jetzt ists noch dicht.
Von außen sieht man garnichts rausquellen, nur mit nem weißen Lappen
merkt man, dan da was schwarzes zwischen den Teilen ist...
>
2.: Bei der Kurbelwelle wurde ja das Ritzel für die Steuerkette
abgemacht und neu aufgepresst. Der Punkt fluchtet jetzt nicht mehr
100% mit der Nut für die Paßfeder. Ich würde sagen ca 1/4 der
passfederbreite weiter gegen den Uhrzeigersinn ist der jetzt...
ist das schon ein Problem? ( Ich weiß, reichlich spät bemerkt )

3.: Bei Reinigen der Kuppung habe ich den Einstellstift aus der
Druckplatte ausgebaut. Der saß recht fest auch ohne Schraube,
einfach weil sich der Stahl-Sechskant des Einstellnupsi ( jaja )
im Leichmetall der Druckplatte verkeilt hatte. Wenn ich den
so einbaue, hat der aber Spiel.... kann eigentlich auch nicht
anders, weil der Absatz am Stahlteil dicker ist als die
Materialstärke an der Druckplatte... oder hab ich was verpasst?
Laut Microfiche scheint auch alles da zu sein. Stift, U-Scheibe
und Mutter...

4.: Mein linker Ausaugstutzen trägt die Bezeichnung 43F, sollte ja
für meine Kiste OK sein. Ist es normal, daß der ca 3mm weniger
Querschnitt hat als der Kanal im Kopf? Ist so ne "Stufe" nicht
ungünstig? Oder ist's doch der falsche Stutzen?
>
Ich hab mal gemessen, waren doch "nur" gut 2mm Unterschied im
Durchmesser, trotzdem find ich's komisch, weil auch im Clymer steht
man solle die eben ausrichten... Die genauen Werte waren IIRC
29,5mm Stutzen und 31,7 der Kanal im Kopf..
>

Danke & Gruß

Christoph

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Vorstellung von mir und meinem 2KF-Typenmix Problem ;-)

Beitrag von Steffen »

HI

zu 4) der Stutzen ist von der Bezeichnung her OK, die Stufe ist aber blöd, stimmt. Entweder löst du die Schrauben nochmal und versuchst, den Stutzen zu verschieben oder, wenn der Stutzen tatsächlich nen kleineren Durchmesser hat als der Einlass, können wir mal vergleichen (messen). Vielleicht ist deiner ja ein "Schrumpfstutzen" ;) Ich notiers mal auf meinen Werkstatt-Zettel, dann messe ich dieser Tage nach.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Antworten